Drittmittelprojekte

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

  • Synergistische Inhibition der Kolonisation solider humaner Karzinome durch kombinierte beta4-Integrin- und E- und/ oder P-Selektin-Depletion als neues, generelles Prinzip bei der Tumormetastasierung I Tobias Lange

  • Kanonische bzw. nicht-kanonische E-Selektin-Liganden auf soliden humanen Tumoren bedingen eine unterschiedliche E-Selektin-Bindungsaffinität: Funktionelle und molekulare Implikationen für eine neue anti-adhäsive, anti-metastatische Strategie I Tobias Lange

  • Entwicklung von antitumor-aktiven Nucleosidtriphosphat-Prodrugs I Udo Schumacher

  • Schwerpunktprogramm µBONE: Kolonisierung und Interaktionen von Tumorzellen innerhalb des Knochenmilieus.
    Teilprojekt: Regulation des dormanten Zustands von Tumorzellen bei der Entstehung von Knochenmetastasen des humanen Prostatakarzinoms I Tobias Lange

  • Therapeutische Inhibition der Peritonealkarzinose durch Nanopartikel/siRNA-vermittelten Knockdown spezifischer Integrine und Selektine I Daniel Wicklein

Gilead Sciences GmbH - Förderprogramm Infektiologie

  • Einfluss von Hyaluronsäure und Pseudomonasalginaten auf das Bindungsverhalten und die Ziliotoxität von Pseudomonaslektinen I Udo Schumacher

Hamburger Stiftung zur Förderung der Krebsbekämpfung

  • Inhibition der peritonealen Karzinose im Xenograft Modell des humanen Pankreaskarzinoms durch Blockade von Integrin alpha V, E- und P-Selektin I Daniel Wicklein

Erich und Gertrud Roggenbuck-Stiftung

  • Identifikation der Zielstrukturen eines neuen anti-adhäsiven Therapieansatzes zur Hemmung der Metastasierung solider humaner Tumore I Tobias Lange