Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten
Die neue Nachwuchsforschungsgruppe befasst sich mit der Verbesserung von Forschungsmöglichkeiten und Patientenversorgung durch IT-Lösungen. Diese sollen den Austausch und die Nutzung von Daten aus Krankenversorgung, klinischer und biomedizinischer Forschung über die Grenzen von Institutionen und Standorten hinweg ermöglichen. Vorhandenes Fachwissen und aktuelle Forschungsergebnisse können so in der medizinischen Forschung verfügbar gemacht werden.
Eines der Ziele ist die Identifizierung von Szenarien (Use Cases) für die Nutzung von Medizindaten durch externe Partner. Darauffolgend sollen nach der Abklärung ethischer, legaler und sozialer Aspekte (ELSI) Leuchtturmprojekte identifiziert, den Datenbesitzern angetragen und bei der technischen Umsetzung mithilfe informatischer Werkzeuge geholfen werden.
Die BmBF-geförderte Gruppe ist eingebettet in die deutsche Medizininformatik-Initiative und Teil des Smith-Konsortiums .