
Wir bilden aus!
Die Klinik Logistik & Engineering GmbH ist immer auf der Suche nach motivierten und engagierten Menschen, die sich eine Ausbildung bei der logistischen Tochter des UKE vorstellen können. Wenn Sie sich in einen der aufgelisteten Ausbildungsberufe wiederfinden, können Sie gerne unser Geschäftszimmer kontaktieren (
-
Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
Zu Ihren Aufgaben gehört das Erlernen der Kommunikationsübermittlung mit Hilfe von Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen. Zudem erledigen Sie den Schriftverkehr und erstellen Statistiken und Grafiken. Je nach Einsatzgebiet wirken Sie in den Bereichen Buchhaltung, Personal, operativer/dispositiver Einkauf, Rechnungssachbearbeitung und Controlling mit. Des Weiteren bearbeiten Sie Belege, erstellen, kontieren und begleichen Rechnungen oder ermitteln Preise, lösen Bestellungen aus und überwachen die Bestellungseingänge. Hierbei kommunizieren Sie mit anderen Fachbereichen des UKE. Weiterhin unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung standardisierter Prozesse in den jeweiligen Abteilungen.
-
Fachkraft für Lagerlogistik
Zu Ihren Aufgaben gehört die Begleitung des Materialflusses vom Wareneingang bis zum -ausgang in unserem Logistikzentrum in Norderstedt sowie im Fallwagenlager. Hierbei nehmen Sie Artikel aller Art entgegen und prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit. Als Fachkraft für Lagerlogistik organisieren Sie die Entladung, sortieren die Güter und lagern diese sachgerecht an die vordefinierten Plätze ein. Dabei achten Sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, unter Berücksichtigung des Medizinproduktegesetzes (MPG). Des Weiteren stellen Sie Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen die Begleitpapiere. Darüber hinaus optimieren Sie den innerbetrieblichen Informations-, Material- und Wertefluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Dieses beinhaltet die Prüfung der Lagerbestände qualitativ und quantitativ sowie die Nutzung spezieller Lagerhaltungssoftware. Ihre Mitarbeit bei Inventurtätigkeiten sowie das Berechnen von Lagerkennziffern rundet Ihr Aufgabengebiet ab.
-
Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung
Durch den Einsatz von modernster Technik wie Ultraschallreinigung oder Dampfsterilisation erlernen Sie in der 3-jährigen Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung die manuelle, maschinelle und chemische Reinigung von chirurgischen Instrumenten und Medizinprodukten. Sie lernen wie medizinische Geräte wie Endoskope auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut werden. Nach der Reinigung der Medizinprodukte und Geräte führen Sie eine detaillierte Kontrolle durch, verpacken die Medizinprodukte und Geräte und geben Sie im Anschluss an die Sterilisation zur Wiederverwendung frei.