Publikationslisten

  • Publikationen 2022

    Pubmed gelistet

    Beringer V, Wirth T, Kazmierczak L, Reißmann S, Schnieder W, Kottkamp HW, Ullrich G, Nienhaus A, Volker Harth, Schablon A, MacheS. Notfallversorgung als risikoreicher Arbeitsplatz – Maßnahmen zum Umgang mit Gewalt gegen Beschäftigte. Med Klin Intensivmed Notfmed 2022 Sep 15. doi: 10.1007/s00063-022-00960-2. Online ahead of print.

    Boender TS, Cai W, Schranz M, Kocher T, Wagner B, Ullrich A, Buda S, Zöllner R, Greiner F, Diercke M, Grabenhenrich L. Using routine emergency department data for syndromic surveillance of acute respiratory illness before and during the COVID-19 pandemic in Germany, week 10-2017 and 10-2021. Euro Surveill 2022;27(27):2100865.

    Damerau L, Mühlenbruch G, Evenschor-Ascheid A, Fussen C, Nienhaus A, Terschüren C, Herold R, Harth V. Coronavirus vaccination: spike antibody levels in health workers after six months – a cross-sectional study. IJERPH 2022;19:11422.

    Efimov I, Lengen JC, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Capturing and analysing the working conditions of employees with disabilities in German social firms using focus groups. BMC Public Health 2022;22:413.

    Efimov I, Tell A, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Evaluation verhaltenspräventiver Gesundheitsförderungsmaßnahmen in Inklusionsbetrieben. Präv Gesundheitsf 2022; published online 20.06.2022.

    Jungk P, Wienke M, Schiefer C, Hartmann U, Harth V, Terschüren C, Alteköster C, Friemert D. Investigation of the impact of electromagnetic fields emitted close tot he head by smart glasses. Biomedical Engineering/Biomedical Technik 17.05.2022, online ahead of print.

    Kerkamm F, Dengler D, Eichler M, Materzok-Köppen D, Belz L, Neumann FA, Zyriax BC, Harth V, Oldenburg M. Measurement Methods of Fatigue, Sleepiness and Sleep Behaviour Aboard Ships: A Systematic Review. Int J Environ Res Public Health 2022,19(1):120.

    Kordsmeyer AC, Efimov I, Lengen JC, Harth V, Mache S. Workplace Health Promotion in German Social Firms – Offers, Needs and Challenges from the Perspectives of Employees, Supervisors and Experts. Int J Environ Res Public Health 2022;19(2):959.

    Kordsmeyer AC, Efimov I, Lengen JC, Flothow A, Nienhaus A, Harth V, Mache S. Balancing social and economic factors – explorative qualitative analysis of working conditions of supervisors in German social firms. J Occup Med Toxicol 2022; 17:4.

    Kordsmeyer AC, Mette J, Harth V, Mache S. Work stressors and coping strategies of expecting and employed women in Germany: A cross-sectional study. Work 2022 Aug 17; online ahead of print, doi. 10.3233/WOR-205212.

    Kordsmeyer AC, Efimov I, Harth V, Mache S. Job demands and resources related to burn-out symptoms and work engagement in supervisors working with people with severe disabilities in social firms: a cross-sectional study. BMJ Open 2022;12:e063118.

    Mojtahedzadeh N, Bernburg M, Rohwer E, Nienhaus A, Groneberg DA, Harth V, Mache S. Health Promotion for Outpatient Careworkers in Germany. Healthcare 2022;10(6):1148.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Are there differences between officers and ratings on merchant vessels concerning effort-reward imbalance: a cross-sectional maritime field study. Int Arch Occup Environ Health 2022;95(1):131-140.

    Preisser AM, Pieter J, Hampel E, Reimers N, Harth V. Asbestbedingte Berufserkrankungen – Ist der Gipfel der Inzidenz überschritten? Pneumologie 2022;76(6):425-41.

    Reißmann S, Flothow A, Harth V, Mache S. Exploring job demands and resources in psychotherapists treating displaced people – A scoping review. Psychotherapy Research 2022; published online 11.05.2022.

    Rohwer E, Flöther JC, Harth V, Mache S. Overcoming the „Dark Side“ of Technology – A Scoping Review on Preventing and Coping with Work-Related Technostress. Int J Environ Res Public Health 2022;19:3625.

    Rohwer E, Velasco Garrido M, Herold R, Preisser AM, Terschüren C, Harth V, Mache S. Police officers‘ work-life balance, job satisfaction and quality of life: longitudinal effects after changing the shift schedule. BMJ Open 2022;0:e063302.

    Schablon A, Kersten JF, Nienhaus A, Kottkamp HW, Schnieder W, Ullrich G, Schäfer K, Ritzenhöfer L, Peters C, Wirth T. Risk of Burnout among Emergency Department Staff as a Result of Violence and Aggression from Patients and Their Relatives. Int J Environ Res Public Health 2022;19:4945.

    Ströker L, Peldschus K, Herold R, Harth V, Preisser AM. Restrictions of VC and DLCO relation to asbestos-related computed tomographic findings quantified by ICOERD-based parameters. BMC Pulmonary Medicine 2022;22:236.

    Velasco-Garrido M, Herold R, Rohwer E, Mache S, Terschüren C, Preisser AM, Harth V. Evolution of work ability, quality of life and self-rated health in a police department after remodelling shift schedule. BMC Public Health 2022;22(1):1670.

    Walther C, Spinler K, Borof K, Kofahl C, Heydecke G, Seedorf U, Beikler T, Terschüren C, Hajek A, Aarabi G. Evidence from the Hamburg City health Study – association between education an periodontitis. BMC Public Health 2022;22(1):1663.

  • Publikationen 2021

    PubMed gelistet

    Bagyi F, Mohammadi-Nasrabadi F, Zyriax BC, Jensen OC, Andrioti Bygvraa D, Oldenburg M, Nielsen JB. Global overview of dietary outcomes and dietary intake assessment methods in maritime settings: a systematic review. BMC Public Health 2021;21(1):1579.

    Bernburg M, Hetzman MS, Mojtahedzadeh N, Neumann FA, Augustin M, Harth V, Groneberg DA, Zyriax BC, Mache S. Stress Perception, Sleep Quality and Work Engagement of German Outpatient Nurses during the COVID-19 Pandemic. Int J Environ Res Public Health 2022;19(1):313.

    Dengler D, von Münster T, Kordsmeyer AC, Belz L, Mojtahedzadeh N, Heidrich J, Hewelt E, Dirksen-Fisher M, Boldt M, Harth V, Oldenburg M. Prävention und Management von COVID-19-Ausbrüchen auf Handelsschiffen. Zbl Arbeitsmed 2021; 71(6):296-304.

    Frye BC, Gaede KI, Saltini C, Rossman MD, Monos DS, Rosenman KD, Schuler C, Weston A, Wegner R, Noth R, Zissel G, Schreiber S, Nothnagel M, Müller-Quernheim J. Analysis of single nucleotide polymorphisms in sarcoidosis and chronic beryllium disease. Respir Res 2021;22:107.

    Gerding J, Peters C, Wegscheider W, Stranzinger J, Lessmann F, Pitzke K, Harth V, Eickmann U, Nienhaus A. Metal exposure of workers during recycling of electronic waste: a cross-sectional study in sheltered workshops in Germany. Int Arch Occup Environ Health 2021;94(5):935-44.

    Hetzmann, MS, Mojtahedzadeh N, Nienhaus A, Harth V, Mache S. Occupational Health and Safety Measures in German Outpatient Care Services during the COVID-19 Pandemic: A Qualitative Study. Int J Environ Res Public Health 2021;18:2987.

    Jensen HJ, Oldenburg M. Objective and subjective measures to assess stress among seafarers. Int Marit Health 2021;72(1):49–54.

    Klein A, Heuser J, Henning E, Sprössel N, Kordsmeyer AC, Oldenburg M, Mojtahedzadeh N, Heidrich J, Militzer KC, Belz L, von Münster T, Harth V, Ehlers L, de Boer J, Kleine-Kampmann S, Boldt M, Dirksen-Fischer M, Haralambiev L, Gümbel D, Ekkernkamp A, Bakir MS. A mass casualty incident of infectious diseases at the port of Hamburg: an analysis of organizational structures and emergency concepts. J Occup Med Toxicol 2021;16(1):36.

    Kleine-Kampmann S, Schöll M, Ehlers L,1 Hewelt E, Götsch U, Göbels K, Ippisch S, Seidel J, Thanheiser M, Schindler B, Kalkowski M, Boldt M, Dirksen-Fischer M, von Münster T, Jeglitza M, Chmielewska J, Sangs A, Mouchtouri B, Rexroth U, an der Heiden M. Flug- und Schiffsverkehr während der COVID-19-Pandemie in Deutschland: Herausforderungen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Bundesgesundheitsbl 2021;64(4):454-62

    Kordsmeyer AC, Mojtahedzadeh N, Heidrich J, Militzer K, von Münster T, Belz L, Jensen HJ, Bakir S, Henning E, Heuser J, Klein A, Sproessel N, Ekkernkamp A, Ehlers L, de Boer J, Kleine-Kampmann S, Dirksen-Fischer M, Plenge-Bönig A, Harth V, Oldenburg M. Systematic Review on Outbreaks of SARS-CoV-2 on Cruise, Navy and Cargo Ships. Int J Environ Res Public Health 2021;18(10):5195.

    Kordsmeyer AC, Efimov, I, Lengen JC, Harth V, Mache S. „One of My Basic Necessities of Life is Work. That’s Just Broken Away.” – Explorative Triangulation of Personal and Work-Related Impacts for Supervisors and Disabled Employees in German Social Firms during the Covid-19 Pandemic. Int J Environ Res Public Health 2021;18:8979.

    Lengen J, Kordsmeyer AC, Rohwer E, Harth V, Mache S. Soziale Isolation im Homeoffice im Kontext der COVID-19-Pandemie. Hinweise für die Gestaltung von Homeoffice im Hinblick auf soziale Bedürfnisse. Zbl Arbeitsmed 2021;71(2):63-8.

    Mojtahedzadeh N, Rohwer E, Lengen J, Harth V, Mache S. Gesundheitsfördernde Arbeitsgestaltung im Homeoffice im Kontext der COVID-19-Pandemie. Zbl Arbeitsmed 2021;71(2):69-74.

    Mojtahedzadeh N, Rohwer E, Neumann FA, Nienhaus A, Augustin M, Zyriax BC, Harth V, Mache S. The Health Behaviour of German Outpatient Caregivers in Relation to Their Working Conditions: A Qualitative Study. Int J Environ Res Public Health 2021;18(11):5942.

    Mojtahedzadeh N, Wirth T, Nienhaus A, Harth V, Mache S. Job Demands, Resources and Strains of Outpatient Caregivers during the COVID-19 Pandemic in Germany: A Qualitative Study. Int J Environ Res Public Health 2021;18(7):3684.

    Mojtahedzadeh N, Neumann FA, Rohwer E, Nienhaus A, Augustin M, Harth V, Zyriax BC, Mache S. The Health Behaviour of German Outpatient Caregivers in Relation to the COIVD-19 Pandemic: A Mixed-Methods Study. Int J Environ Res Public Health 2021;18(15):8213.

    Neumann FA, Belz L, Dengler D, Harth V, von Münster T, Westenhöfer J, Oldenburg M, Zyriax BC. Eating behaviour and weight development of European and Asian seafarers during stay on board and at home. . J Occup Med Toxicol 2021;16:41.

    Neumann FA, Rohwer E, Mojtahedzadeh N, Makarova N, Nienhaus A, Harth V, Augustin M, Mache S, Zyriax BC. Workplace Health Promotion and COVID-19 Support Measures in Outpatient Care Services in Germany: A Quantitative Study. Int J Environ Res Public Health 2021;18:12119.

    Oldenburg M, Herzog J, Barbarewicz F, Harth V, Jensen HJ. Online survey among maritime pilots: job-related stress and strain and the effects on their work ability. J Occup Med Toxicol 2021;16(1):35.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Are there differences between officers and ratings on merchant vessels concerning effort-reward imbalance: a cross-sectional maritime field study. Int Arch Occup Environ Health 2021 Oct 29; online ahead of print.

    Pieter J, Körner W, Harth V, Preisser AM. Anpassung der Infektionsschutzmaßnahmen im öffentlichen Dienst aufgrund der COVID-19-Pandemie. Zbl Arbeitsmed 2021;71(2):56-62.

    Preisser AM, Pieter J, Harth V. Präsenzlehre an Universitäten und Hochschulen unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie: Empfehlungen zu technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen im Rahmen des Arbeitsschutzes. Zbl Arbeitsmed 2021;71(2):49-55.

    Preisser AM, Koschel D, Merget R, Nowak D, Raulf M, Heidrich J. Workplace-related inhalation test – Specific inhalation challenge. Allergol Select 2021;5:315-334.

    Rohwer E, Mojtahedzadeh N, Neumann FA, Nienhaus A, Augustin M, Harth V, Zyriax BC, Mache S. The Role of Literacy among Outpatient Caregivers during the COVID-19 Pandemic. Int J Environ Res Public Health 2021;18(22):11743.

    Schröder N, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Job-related demands and resources for employees working on virtual teams: A qualitative study. Work 2021;69(3):871-84.

    Terschüren C, Damerau L, Petersen EL, Harth V, Augustin M, Zyriax BC. Association of Dietary Pattern, Lifestyle and Chronotype with Metabolic Syndrome in Elderly – Lessons for the Population-Based Hamburg City Health Study. Int J Environ Res Public Health 2022;19(1):377.

    Vitzhum K, Drazetic A, Markstein A, Rohde M, Pankow W, Mache S. Evaluation of long-term quitters: who stays smoke free forever? Wien Med Wochenschr 2021;171(13-14):330-4.

    Wirth T, Peters C, Nienhaus A, Schablon A. Interventions for Workplace Violence Prevention in Emergency Departments: A Systematic Review. Int J Environ Res Public Health 2021;18:8459.

    Wisniewska M, Dellis P, van Kampen V, Suojalehto H, Munoz X, Walusiak-Skorupa J, Lindström I, Merget R, Romero-Mesones C, Sastre J, Quirce S, Mason P, Rifflart C, Godet J, de Blay F, Vandenplas O, Preisser AM als Mitglied des European network for the Phenotyping of Occupational Asthma (EPHOCAS). Characterization of Occupational Eosinophilic Bronchitis in a Multicenter Cohort of Subjects with Work-Related Asthma Symptoms. J Allergy Clin Immunol Pract 2021;9(2):937-944.

    Nicht PubMed gelistet

    Baumann M, Robelski S, Harth V, Mache S. Digitalisierung im Krankenhaus. Zbl Arbeitsmed 2021:71(5):248-53.

    Brück C. (Co-Autoren Rohwer E, Mache S.) Arbeiten im Homeoffice: Arbeitsplatzgestaltung während der Pandemie und Büroarbeit der Zukunft. ARP 2021;11(5):340-4.

    Efimov I, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Gesund führen auf Distanz. VDBW aktuell 2021;(4):24-6. Efimov I, Harth V, Mache S. Gesundheitsförderung in virtueller Teamarbeit durch gesundheitsorientierte Führung. Präv Gesundheitsf 2021;16(3):249-55.

    Harth V, Terschüren C. AWMF-Leitlinie „Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit“. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2021;(5):291-2.

    Harth V, Terschüren C. S2k-Schichtarbeits-Leitlinie: Beschäftigung bei Schlafstörungen. VDBW aktuell 2021;(Oktober):14-5.

    Holz A, Herold R, Friemert D, Hartmann U, Harth V, Terschüren C. Datenbrillen am Arbeitsplatz – Informationsdichte am Auge. Zbl Arbeitsmed 2021;71(1):24-8.8.

    Koch P, Halsen G, Damerau L, Nienhaus A, Harth V, Augustin M, Terschüren C. Wissen über berufsbedingte inhalative Noxen bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege. Zbl Arbeitsmed 2021;published online 23.09.2021.

    Lengen J, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Arbeitsbezogene Gesundheit in Inklusionsbetrieben - eine Übersicht zur Arbeits- und Gesundheitssituation der Beschäftigten und der betrieblichen Gesundheitsförderung. Präv Gesundheitsf 2021;16(1):21-8.

    Militzer K, Heidrich J, von Münster T, Dirksen-Fischer M. Summary of events of work package 4 (Integration in National Policies and Sustainability) and work package 6 (Air transportation). Healthy GateWays Newsletter 2021;15:3.

    Neumann FA, Mojtahedzadeh N, Harth V, Mache S, Augustin M, Zyriax BC. Gesundheitsverhalten und –förderung von ambulanten Pflegekräften. Präv Gesundheitsf 2021;16:published online, 30.03.2021.

    Preisser AM. Verbleib im Beruf mit Atemwegserkrankung. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2021;56(4):194-5.

    Rabstein S, Terschüren C, Harth V. Leitlinie „Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit“. Neue S2k-Leitlinie berücksichtigt verstärkt Fragen zur Reproduktion und Mutterschutz. IPA-Journal 2021;(2):16-21.

    Reck C, Oldenburg M. Einsamkeit und Lebensunzufriedenheit auf hoher See. Flug- und Reisemed 2021;28(4):157. Robelski S, de Jong J, Harth V, Mache S. Analyse ergonomischer Arbeitsplatzmerkmale in Coworking Spaces. Präv Gesundheitsf 2021;16:published online, 12.05.2021.

    Rohwer E, Mojtahedzadeh N, Harth V, Mache S. Stressoren, Stresserleben und Stressfolgen von Pflegekräften im ambulanten und stationären Setting in Deutschland. Zbl Arbeitsmed 2021;71(1):38-43.

    Terschüren C, Stüven P, Schablon A, Wohlert C, Kleinmüller O, Nienhaus A, Harth V. Studie zur Seroprävalenz von SARS-CoV-2-Antikörpern bei Beschäftigten in der ambulanten Pflege in Hamburg, Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2021;56(5):285-6.

    Treviranus F, Mojtahedzadeh N, Harth V, Mache S. Psychische Belastungsfaktoren und Ressourcen in der ambulanten Pflege. Zbl Arbeitsmed 2021;71(1):32-37.

    Velasco Garrido M, Lessmann F, Harth V, Preisser AM. Einfluss von Probeentnahme-Systemen auf die Laboranalytik. Hamburger Ärzteblatt 2021;(03):32-3.

    Velasco Garrido M. Preisser AM. Shisha, Hookah & Co.: Kohlenmonoxid-Intoxikation nicht übersehen. Karger Kompass Pneumologie 2021;9(2):1-2.

    von Münster T, Kleine-Kampmann S, Hewelt E, Boldt M, Schlaich C, Strölin P, Oldenburg M, Dirksen-Fischer M, Harth V. When the ship comes in - COVID-19-Ausbrüche an Bord von Frachtschiffen im Hamburger Hafen. Flug u. Reisemed 2021;28(1):13-24.

    Bücher, Buchbeiträge

    Arslan L, Dengler D, Belz L, von Münster T, Heidrich J, Mache S, Neumann F, Zyriax BC, Harth V, Oldenburg M. Nutzung von Gesundheits-Apps unter Seeleuten. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;342, Beitrag 184.

    Belz L, Westerhoff N, von Münster T, Dengler D, Heidrich J, Neumann F, Zyriax B, Harth V, Oldenburg M. Entwicklung einer digitalen Plattform zur Gesundheitsversorgung auf Frachtschiffen. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;288,Poster F15.

    Belz L, Dengler D, Heidrich J, Neumann F, Langer-Böhmer S, von Münster T, Westerhoff N, Zyriax BC, Harth V, Oldenburg M. Entwicklung einer digitalen Plattform zur betrieblichen Gesundheitsförderung auf Frachtschiffen im Rahmen des Projektes e-healthy ship. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;341, Beitrag 183.

    Diener L, Herold R, Harth V, Preisser AM. Atemanhaltezeit und Inspirationsvolumen haben Einfluss auf DLCO, DLCO/VA und DLNO; Vergleich an verschiedenen Patientenkollektiven. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;146.

    Efimov I, Harth V, Mache S. Gesundheitsorientierte Selbst- und Mitarbeiterführung in virtueller Teamarbeit – Eine qualitative Interviewstudie mit virtuellen Führungskräften. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;253, Beitrag 129.

    Groß JV, Harth V, Morfeld P, Nasterlack M, Rabstein S, Erren TC. Schichtarbeit und Krebserkrankungen: Aktuelle Studienlage und Ableitung möglicher Präventionsmaßnahmen. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;110, Beitrag 39.

    Harth V, Terschüren C. Neue S2k-Leitlinie: Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;107-8, Beitrag 37.

    Heidrich J, Koschel D, Merget R, Nowak C, Raulf M, Preisser AM. Leitlinienreport und spezifische Aspekte der Entwicklung der S2k-Leitlinie „Arbeitsplatzbezogener Inhalationstest (AIT)“. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;330.

    Hildenbrand S, Harth V, Preisser AM. Neu-Implementierung arbeitsmedizinischer Lernziele und Kompetenzen im Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM). In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;51.

    Hildenbrand S, Harth V. Geplante Änderung der ärztlichen Approbationsordnung. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;57.

    Hildenbrand S, Böckelmann I, Deibert P, Enderle G, Girbig M, Kreuzfeld S, Lang J. Nagel G, Rose DM, Sammito S, Stoll R, Preisser A, Muth T. Studentische Lehre im Fach Arbeitsmedizin außerhalb des Humanmedizinstudiums. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;53.

    Kordsmeyer AC, Heidrich J, Belz L, Jensen HJ, von Münster T, Heuser J, Klein A, Bakir S, Henning E, Ekkernkamp A, Ehlers L, de Boer J, Krassa M, Kalkowski M. Dirksen-Fischer M, Plenge-Bönig A, Harth V, Oldenburg M. Adaptives Resilienz Management im Hafen (ARMIHN) – Analyse vergangener Ausbrüche von Infektionserkrankungen auf (Passagier)Schiffen. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;243,Poster D21.

    Kordsmeyer AC, Mojtahedzadeh N, Heidrich J, Militzer KC, Belz L, Jensen HJ, von Münster T, Heuser J, Klein A, Bakir S, Henning E, Sprössel N, Ekkernkamp A, Ehlers L, Kalkowski M, de Boer J, Kleine-Kampmann S, Boldt M, Dirksen-Fischer M, Plenge-Bönig A, Harth V, Oldenburg M. Systematische Literaturrecherche zu Ausbrüchen von COVID-19 auf Passagier- und Frachtschiffen. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;364, Beitrag 201.

    Kordsmeyer AC, Lengen JC, Kiepe N, Harth V, Mache S. Analyse arbeitsbedingter Belastungsfaktoren und Ressourcen von Beschäftigten in Inklusionsbetrieben sowie Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung – Ein Scoping Review. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;347, Beitrag 187.

    Kordsmeyer AC, Lengen JC, Harth V, Mache S. Belastungen und Ressourcen von Leitungskräften in Inklusionsbetrieben – Eine explorative Interviewstudie. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;251, Beitrag 127.

    Korn M, Steiner C, Preisser AM, Eisenhawer C. CO-Hb-Konzentration im Blut – Beeinflussung durch Rauchen und DLCO-Bestimmung. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;47.

    Lengen JC, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Arbeitsbedingte Belastungen von Beschäftigten in Inklusionsbetrieben. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;348, Beitrag 188.

    Mette J, Wirth T, Ezadpanah N, Lengen J, Nienhaus A, Harth V, Mache S. Betriebliche Gesundheitsförderung und Unterstützungsangebote in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten und wohnungslosen Menschen. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;246, Poster D26.

    Mette J, Wirth T, Ezadpanah N, Lengen J, Nienhaus A, Harth S, Mache S. Betriebliche Gesundheitsförderung und Unterstützungsangebote für Beschäftigte in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten und wohnungslosen Menschen. In: Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst, Band 34, 2021, S. 51-4, 978-3-940278-19-7.

    Mojtahedzadeh N, Nienhaus A, Harth V, Mache S, Wirth T. COVID-19 Pandemie und Herausforderungen für die ambulante Pflege. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;365, Beitrag 202.

    Oldenburg M, Dengler D, Westerhoff N, Belz L, von Münster T, Heidrich J, Mache S, Neumann F, Zyriax BC, Harth V. Gesundheitszustand und Tagesschläfrigkeit von Seeleuten. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;134.

    Oldenburg M, Dengler D, Westerhoff N, Belz L, von Münster T, Heidrich J, Mache S, Neumann F, Zyriax BC, Harth V. Bedarfsermittlung zur Gesundheitsprävention in der Schifffahrt. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;136-7.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Regenerationsfähigkeit von Seeleuten während ihrer Freizeit an Bord. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;138. Oldenburg M, Felten C, Hedtmann J, Jensen HJ. Physikalische Belastungen in der Seeschifffahrt. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;139.

    Preisser AM, Hempel T, Lockemann U, Schulz F, Sperhake J, Püschel K, Harth V. Asbestbedingte Lungen- und Pleuraerkrankungen: Sensitivität und Spezifität radiologischer Befund im Vergleich zu den Sektionsbefunden. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;147.

    Preisser AM. Verbleib im Beruf mit Atemwegserkrankung – Lösungsansätze der Individualprävention. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;89, Beitrag 30.

    Preisser AM, Koschel D, Merget R, Nowak D, Raulf M, Heidrich J. Die S2k-Leitlinie „AIT“ und die Einbindung des AIT in die überarbeitete Reichenhaller Empfehlung. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;61, Beitrag 8.

    Preisser AM. Arbeitsplatzbezogener inhalativer Expostionstest. In: Lungenfunktionsdiagnostik und Spiroergometrie 2022;142-50, 978-3-13-243855-2.

    Rohwer E, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Arbeitsbedingte Belastungsfaktoren und Ressourcen in der virtuellen Teamarbeit – Eine quantitative Untersuchung. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;285,Poster F12.

    Rohwer E, Harth V, Mache S. Prävention und gesundheitsfördernder Umgang mit arbeitsbedingtem Technostress – Ein Scoping Review. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;345, Beitrag 185.

    Schablon A, Nienhaus A, Harth V, Terschüren C. Seroprävelenz von SARS-Cov-2-Antikörpern bei Beschäftigten in der ambulanten Pflege in Hamburg. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;190, Beitrag 89.

    Schablon A, Peters C, Nienhaus A, Wirth T. Gewalt und Aggressionen gegenüber Beschäftigten in Notaufnahmen. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;132, Beitrag 51.

    Schröder N, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Eine qualitative Studie zur Exploration psychischer Belastungsfaktoren und Ressourcen in der virtuellen Teamarbeit. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;286,Poster F13.

    Stoll E, Püschel K, Harth V, Oldenburg M. Alkoholkonsum unter Seeleuten. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;351, Beitrag 191. Tisch A,

    Terschüren C, Brenscheidt F, Beermann B. Neue „S2k-Leitlinie: Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit“: Konzentrationsfähigkeit, Fehler und Unfälle. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;111, Beitrag 40.

    Velasco Garrido M, Mette J, Mache S, Harth V, Preisser AM. Ergonomische Belastungen und muskuloskelettale Beschwerden von Beschäftigten in der deutschen Offshore-Windindustrie. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;186.

    Velasco Garrido M, Rentel N, Herold R, Harth V, Preisser AM. Hat die Arbeit in Tiefkälte Auswirkungen auf die Lungenfunktion? 10 Jahre Follow-up. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;314, Beitrag 166.

    Weeß HG, Rodenbeck A, Kunz D, Rabstein S, Richter K, Vetter C, Terschüren C, Harth V. Neue AWMF-Leitlinie „Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit“: Kapitel: Auswirkungen auf den Schlaf. In: Dokumentationsband zur 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;109, Beitrag 38.

    Wirth T, Mette J, Nienhaus A, Harth V, Mache S. Onlinebefragung zu psychosozialen Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten und wohnungslosen Menschen. In: Dokumentationsband zur 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, 2021;245, Poster D28.

    Wirth T, Mette A, Nienhaus A, Harth V, Mache S. Online-Befragung zur psychosozialen Belastung und Beanspruchung in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten und/oder wohnungslosen Menschen. In: Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst, Band 34, 2021, S. 178-81, 978-3-940278-19-7.

    Sonstiges

    Harth V. Editorial. Die Herausforderungen an den Arbeitsschutz bleiben – der interdisziplinäre Ansatz ist zukunftweisend. ARP 2021;2(10):293.

    Harth V als Mitglied der Leitlinien-Kommission. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Prävention von Hautkrebs, Langversion 2.0, 2021, AWMF-Registernummer 032/052OL.

    Harth V. The e-health ship project. New approaches to improving health management on vessels with no doctors on board. 2021, Eigendruck.

  • Publikationen 2020
    PubMed gelistet

    Bernburg M, Groneberg D, Mache S. Professional training in mental health self-care for nurses starting work in hospital departments. Work. 2020;67(3):583-90.

    Bijanzadeh A, Hermanns, I, Ellegast R. Fraeulin L, Holzgreve F, Mache S, Groneberg DA, Ohlendorf D. A kinematic posture analysis of neurological assistants in their daily working practice-a pilot study. J Occup Med Toxicol . 2020 Dec 9;15(1):36.

    Drexler H, Kraus T, Preisser A, Schiltenwolf M, Skudlik C, Teschler H. Änderungen im BK-Recht: Stellungnahme zum Wegfall des Unterlassungszwangs [Changes to the Law on Occupational Diseases and Consequences for Medical Assessment]. Pneumologie. 2020 Sep;74(9):601-602.

    Efimov I, Harth V, Mache S. Health-oriented self- and employee leadership in virtual teams: A qualitative study with virtual leaders. Int Environ Res Public Health 2020;17(18):E:6519.

    Fincke I, Hieb A, Harth V, Mache S. Activity-based working: qualitative analysis of working conditions and health-related outcomes. Work 2020;67(3):625-39.

    Jagodzinski A, Johansen C, Koch-Gromus U, Aarabi G, Adam G, Anders S, Augustin M, Bei der Kellen R, Beikler T, Behrendt CA, Betz CS, Bokemeyer C, Borof K, Briken P, Busch CJ, Büchel C, Brassen S, Debus ES; Eggers L, Fiehler J, Gallinat J, Gelissen S, Gerloff C, Girdauskas E, Gosau M, Härter M, Harth V, Heidemann C, Heydecke G, Huber T, Hussein Y, Kampf MO, von dem Knesebeck O, Konnopka A, König HH, Kromer R, Kubisch C, Kühn S, Loges S, Löwe B, Lund G, Meyer C, Nagel L, Nienhaus A, Pantel K, Petersen E, Püschel K,; Reichenspurner H, Sauter G, Scherer M, Scherschel K, Schiffner U, Schnabel RB; Schulz H, Smeets R, Sokalskis V, Spitzer MS, Terschüren C, Thoma T, Thomalla G, Waschk B, Wegscheider K, Wenzel JP, Wiese S, Zyriax B, Zeller T, Blankenberg S. Rationale and Design of the Hamburg City Health Study. Eur J Epidemiol. 2020;35(2):169-81.

    Jaque J, Wanke EM, Müller R, Bauer J, Ohlendorf D, Mache S, Klingelhöfer D, Quarcoo D. Gender and Workforce in Urology - Use of the BG Index to Assess Female Career Promotion in Academic Urology. Urol J 2020; 17(1):86-90. Jensen HJ, Oldenburg M. Training of seafarers to deal with multicultural crew members and stress on board. Int Marit Health 2020;71(3)174-80.

    Khil L, Heidrich J, Wellmann I, Kääb-Sanyal V, Weigel S, Heindel W, Hense HW, Heidinger O. Incidence of advanced-stage breast cancer in regular participants of a mammography screening program: a prospective register-based study. BMC Cancer 2020;20(1):174.

    Kordsmeyer AC, Lengen JC, Kiepe N, Harth V, Mache S. Working Conditions in Social Firms and Health Promotion Interventions in relation to Employees' Health and Work-Related Outcomes - A Scoping Review. Int J Environ Res Public Health 2020;17(11):3963.

    Lengen JC, Kordsmeyer AC, Rohwer E, Harth V, Mache S. Soziale Isolation im Homeoffice im Kontext der COVID-19-Pandemie. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon 2020; published online 23.10.2020.

    Lux H, Baur X, Budnik LT, Heutelbeck A, Teixira JP, Neumann E, Adliene D, Puiso, J, Lucas D, Löndahl J, Damialis A, Goksel Ö, Orru H. Outdoor air pollution from industrial chemicals causing new onset of asthma or COPD: a systematic review protocol. J Occup Med Toxicol. 2020;15:38.

    Mache S, Bernburg M, Groneberg D, Harth V. Neuro-enhancement among german junior physicians: Prevalence, reasons and associations to mental health outcomes and quality of life. Work 2020;67(2):285-93.

    Mache S, Servaty R, Harth V. Flexible work arrangements in open workspaces and relations to occupational stress, need for recovery and psychological detachment from work. J Occup Med Toxicol. 2020;15:5.

    Mette J, Wirth T, Nienhaus A, Harth V, Mache S. "I need to take care of myself": a qualitative study on coping strategies, support and health promotion for social workers serving refugees and homeless individuals. J Occup Med Toxicol 2020;15:19.

    Mette J, Robelski S, Wirth T, Nienhaus A, Harth V, Mache S. Engaged, burned out, or both? A structural equation model testing risk and protective factors for social workers in refugee and homeless aid. Int J Environ Res Public Health 2020;17(11):601.

    Müller-Wieland D, Altenburg C, Becher H, Burchard J, Frisch A, Gebhard J, Haas J, Harth V, Heeren J, Hengelbrock J, von Karais M, Knebel B, Kotzka J, Löwe B, Marx N, Pinnschmidt H, Preisser AM, Rose M, Sawitzky-Rose B, Scheja L, Terschüren C, Töller M, Vettorazzi E, Wegscheider K. Development of the Metabolic Syndrome: Study Design and Baseline Data of the Lufthansa Prevention Study (LUPS), A Prospective Observational Cohort Survey. Exp Clin Endocrinol Diabetes. 2020;128(12):777-787.

    Oldenburg M, Barbarewicz F, Belz L, Harth V, Jensen HJ. Work profile of maritime pilots in Germany. Int Marit Health 2020;71(4):275-7.

    Oldenburg M, Jensen HJ. "Reply to Comment Oldenburg, M., Jensen, H.J. Stress and Strain among Seafarers Related to the Occupational Groups. Int. J. Environ. Res. Public Health 2019, doi:10.3390/ijerph16071153." Int. J. Environ. Res. Public Health 2020;17(6):2137.

    Oldenburg M, Felten C, Hedtmann J, Jensen HJ. Physical influences on seafarers are different during their voyage episodes of port stay, river passage and sea passage: A maritime field study. PLoS One 2020;15(4):e0231309.

    Preisser AM, Kraft AM, Harth V. Severe bronchial reaction to provocation with fish and crustaceans. Allergol Select. 2020;4(1):118-123.

    Preisser AM, Pieter J, Harth V. Präsenzlehre an Universitäten und Hochschulen unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon 2020; published online 29.10.2020.

    Preisser AM, Schlemmer K, Herold R, Laqmani A, Terschüren C, Harth V. Relations between vital capacity, CO diffusion capacity and computed tomographic findings of former asbestos-exposed patients: a cross-sectional study. J Occup Med Toxicol 2020

    Robelski S, Mette J, Wirth T, Kiepe N, Nienhaus A, Harth V, Mache S. (Un)bounded Social Work? - Analysis of Working Conditions in Refugee and Homeless Aid in Relation to Perceived Job Stress and Job Satisfaction. Int J Einviron Res Public Health 2020;17:601.

    Rohwer E, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Boundarylessness and sleep quality among virutal team members - a pilot study from Germany. J Occup Med Toxicol 2020;15:30.

    Schwedler G, Rucic E, Koch HM, Lessmann F, Brüning T, Conrad A, Schmied-Tobies MIH, Kolossa-Gehring M. Metabolites of the substitute plasticiser Di-(2-ethylhexyl) terephthalate (DEHTP) in urine of children and adolescents investigate in the German Environmental Survey GerES V, 2014-2017. Int J Hyg Environ Health 2020;230:113589.

    Sgargi D, Adam B, Budnik LT, Dinelli G, Moldovan HR, Perry MJ, Scheepers PTJ, Schlünssen V, Teixeira JP, Mandrioli D, Belpoggi F. Protocol for a systematic review and meta-analysis of human exposure to pesticide residues in honey and other bees' products. Environ Res 2020;186:109470.

    Stoll E, Püschel K, Harth V, Oldenburg M. Prevalence of alcohol consumption among seafarers and fishermen. Int Marit Health 2020; 71: 265-274

    Suojalehto H, Suuronen K, Cullinan P, Lindström I, Sastre J, Walusiak-Skorupa J, Munoz X, Talini D, Klusackova P, Moore V, Merget R, Svanes C, Mason P, dell'Omo M, Moscato G, Quirce S, Hoyle J, Sherson D, Preisser AM, Seed M, Rifflart C, Godet J, de Blay F, Vandenplas O; European Network for the Phenotyping of Occupational Asthma (E-PHOCAS) investigators. Phenotyping occupational asthma caused by acrylates in a multicentre cohort study. J Allergy Clin Immunol Pract. 2020;8(3):971-9.

    Velasco Garrido M, Mette J, Mache S, Harth V, Preisser AM. Musculoskeletal pain among offshore wind industry workers: a cross‑sectional study. Int Arch Occup Environ Health. 2020;93(7):899-909. Vincent-Höper S, Lengen JC, Kersten M, Gregersen S. Analysis of Job-Related Demands and Resources in Ambulatory Youth Welfare Services: A Qualitative and Quantitative Approach. Int J Environ Res Public Health 2020;17:2941.

    Wisniewska M, Dellis P, van Kampen V, Suojalehto H, Munoz X, Walusiak-Skorupa J, Lindström I, Merget R, Romero-Mesones C, Sastre J, Quirce S, Mason P, Rifflart C, Godet J, de Blay F, Vandenplas O, Preisser AM als Mitglied des European network for the PHenotyping of OCcupational ASthma (EPHOCAS). Characterization of Occupational Eosinophilic Bronchitis in a Multicenter Cohort of Subjects with Work-Related Asthma Symptoms. J Allergy Clin Immunol Pract 2020,S2213-2198(20)309429.

    Nicht PubMed gelistet

    Drexler H, Kraus T, Preisser AM, Schiltenwolf M, Skudlik C, Teschler H. Änderungen im BK-Recht: Stellungnahme zum Wegfall des Unterlassungszwangs. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2020:55(6):373. Efimov I, Harth V, Mache S. Gesundheitsförderung in virtueller Teamarbeit durch gesundheitsorientierte Führung. Präv Gesundheitsf 2020; published online 03.12.2020.

    EU HEALTHY GATEWAYS working group. General guidance for restarting transportation activities to serve tourism after lifting restrictive measures in response to the COVID-19 pandemic. Version 1. https://www.healthygateways.eu/Novel-coronavirus#Interim, published online 15.05.2020.

    EU HEALTHY GATEWAYS working group. WHO, WHERE, HOW: Overview of personal protective equipment (PPE) recommended for personnel, crew and passengers at points of entry and on board conveyances in the context of the COVID-19 pandemic. Version 4. https://www.healthygateways.eu/Novel-coronavirus#Interim, published online 20.05.2020.

    EU HEALTHY GATEWAYS working group. Advice for reducing droplet transmission of COVID-19 on board conveyances by using face masks. Version 2. https://www.healthygateways.eu/Novel-coronavirus#Interim, published online 17.04.2020.

    EU HEALTHY GATEWAYS working group. Public health measures at points of entry. Version 3. https://www.healthygateways.eu/Novel-coronavirus#Interim, published online 20.02.2020. EU

    HEALTHY GATEWAYS working group. Exit and entry screening at points of entry. Version 1. https://www.healthygateways.eu/Novel-coronavirus#Interim, published online 06.02.2020.

    EU HEALTHY GATEWAYS working group. Advice for health authorities and ship operators who have decided to suspend sailings and for the long-term docking of ships at the ports of EU/EEA MS during COVID-19 pandemic. Version 1.https://www.healthygateways.eu/Novel-coronavirus#Interim, published online 18.03.2020.

    EU HEALTHY GATEWAYS working group. Advice for aircraft operators for preparedness and response to the outbreak of 2019-nCoV acute respiratory disease, Version 2. https://www.healthygateways.eu/Novel-coronavirus#Interim, published online 03.02.2020.

    EU HEALTHY GATEWAYS working group. Interim advice for restarting cruise ship operations after lifting restrictive measures in response to the COVID-19 pandemic. Version 1. https://www.healthygateways.eu/Novel-coronavirus#Interim, published online 30.06.2020.

    EU HEALTHY GATEWAYS working group. Interim advice for preparedness and response to cases of COVID-19 on board ferries after lifting restrictive measures in response to the COVID-19 pandemic. Version 1. https://www.healthygateways.eu/Novel-coronavirus#Interim, published online 24.02.2020.

    EU HEALTHY GATEWAYS working group. Suggested procedures for cleaning and disinfection of ships during the COVID-19 pandemic. Version 2.https://www.healthygateways.eu/Novel-coronavirus#Interim, published online, 20.04.2020.

    EU HEALTHY GATEWAYS working group. Advice for ship operators for preparedness and response to the outbreak of COVID-19. Version 3. https://www.healthygateways.eu/Novel-coronavirus#Interim, published online 20.02.2020.

    Ezadpanah N, Mette J, Wirth T, Nienhaus A, Harth V, Mache S. Betriebliche Gesundheitsförderung und Unterstützungsangebote in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten und wohnungslosen Menschen. Präv Gesundheitsf 2020;15(3):275-82.

    Holz A, Herold R, Friemert D, Hartmann U, Harth V, Terschüren C. Datenbrillen am Arbeitsplatz – Informationsdichte am Auge. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon 2020; published online 02.04.2020

    Kordsmeyer AC, Mette J, Harth V, Mache S. Gesundheitsorientierte Führung in der virtuellen Teamarbeit – ein praxisorientierter Überblick. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon 2020;70(2):76-82.

    Lengen JC, Kersten M, Gregersen S. Ambulante Jugendhilfe: Ein systematisches Literatur-Review zur Arbeits- und Gesundheitssituation. Z Arb Wiss 2020; published online 28,12.2020.

    Lengen J, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Arbeitsbezogene Gesundheit in Inklusionsbetrieben - eine Übersicht zur Arbeits- und Gesundheitssituation der Beschäftigten und der betrieblichen Gesundheitsförderung. Präv Gesundheitsf 2020; published online 20.05.2020. Lengen J, Mache S, Rohwer E, Harth V. Soziale Isolation im Homeoffice. Kompetenznetz Public Health COVID‐19, https://www.public-health-covid19.de/images/2020/Ergebnisse/Handreichung_Soziale_Isolation_im_Homeoffice_2020_10 _31_Lengen.pdf, published online 10.12.2020.

    Mertens S, Dirksen-Fischer M, Mouchtouri B, von Münster T, Harth V, Heidrich J. Die EU Healthy GateWays Joint Action. Flug u. Reisemed 2020; 27(1): 43-6.

    Mojtahedzadeh N, Neumann FA, Augustin M, Zyriax BC, Harth V, Mache S. Das Gesundheitsverhalten von Pflegekräften - aktueller Forschungsstand, Potenziale und mögliche Herausforderungen. Präv Gesundheitsf 2020; published online 26.05.2020.

    Mojtahedzadeh N, Neumann FA, Rohwer E, Augustin M, Zyriax BC, Harth V, Mache S. Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege. Präv Gesundheitsf 2020; published online 30.06.2020.

    Mojtahedzadeh, N., Rohwer, E., Lengen, J., Harth, V., Mache, S. Gesundheitsfördernde Arbeitsgestaltung im Homeoffice. Wie kann die berufliche Tätigkeit im Homeoffice gesund-heitsfördernd ausgeübt werden? Kompetenznetz Public Health COVID-19; https://www.public-health- covid19.de/images/2021/Ergebnisse/Handreichung_Arbeitsgestaltung_aktualisiert_12012021.pdf, published online 19.08.2020.

    Oldenburg M, Kordsmeyer AC, Dengler D, Belz L, Mojtahedzadeh N, Heidrich J, von Münster T, Dirksen-Fischer M, Boldt M, Harth V. Prävention von COVID-19 Ausbrüchen auf Handelsschiffen. Kompetenznetz Public Health COVID-19; https://www.public-health-covid19.de/images/2020/Ergebnisse/Handreichung_Prvention_von_COVID-19_Ausbrchen_auf_Handelsschiffen_post_review_18_06_2020.pdf, published online 23.06.2020.

    Pieter J, Körner W, Harth V, Preisser AM. Infektionsschutz im öffentlichen Dienst. Kompetenznetz Public Health COVID-19; https://www.public-health-covid19.de/images/2020/Ergebnisse/2020_06_17_Handreichung__ffentlicher_Dienst_ Kompetenznetz.pdf, published online 17.06.2020.

    Preisser AM, Pieter J, Harth V. Präsenzlehre an Universitäten und Hochschulen. Kompetenznetz Public Health COVID-19:https://www.public-health-covid19.de/images/2020/Ergebnisse/2020_11_06_Handreichung_Universitre_Lehre_ Kompetenznetz_ COVID-19_Version3_final-1.pdf, published online 24.11.2020.

    Preisser AM. Die CO-Diffusionsmessung im Single-Breath (DL,CO SB). Atemw Lungenkrkh 2020;46(4)175-81.

    Preisser AM, Kraft AM, Harth V. Schwere bronchiale Reaktion nach Provokation mit Fisch und Krustentieren. Allergologie 2020;43(1):20-5.

    Rohwer E, Mojtahedzadeh N, Harth V, Mache S. Stressoren, Stresserleben und Stressfolgen von Pflegekräften im ambulanten und stationären Setting in Deutschland. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon 2020, published online 06.08.2020.

    Terschüren C, Herold R, Mache S, Velasco Garrido M, Preisser A, Harth V. Pilotphase eines neu gestalteten Wechselschichtsystems der Polizei in einer Metropolregion - Subjektive Erwartungen und Bewertungen nach einem Jahr. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon 2020; published online 22.04.2020.

    Treviranus F, Mojtahedzadeh N, Harth V, Mache S. Psychische Belastungsfaktoren und Ressourcen in der ambulanten Pflege. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon 2020, published online 07.08.2020.

    von Münster T, Kordsmeyer AC. Effektivität von Infektionsschutzmaßnahmen. Flug u. Reisemed 2020;27(6):263.

    Westerhoff N. Auswirkungen des Führungsstils auf die Arbeitsleistung von (müden) Seeleuten. Flug u. Reisemed 2020;27(1):6.

    Bücher, Buchbeiträge

    Friemert D, Terschüren C, Groß B, Herold R, Leuthner N, Braun C, Hartmann U, Harth V. What is the state of smart glass research from an OSH viewpoint? A literature review. In: Digital Human Modeling and Applications in Health, Safety, Ergonomics and Risk Management. Human Communication, Organization and Work, 2020:346-64.

    Oldenburg M, Burkert M, Harth V. Telemedizin in der Seeschifffahrt. In: Telemedizin, E-Health in der Arbeitsmedizin, DGAUM Themenband 2019, 2020; 352-62.

    Preisser AM, Hampel E, Franz R, Harth V. Telemedizin Offshore. In: Telemedizin, E-Health in der Arbeitsmedizin, DGAUM Themenband 2019, 2020; 343-51.

    Robelski S, Keller H, Harth V, Mache S. Ergonomische Arbeitsbedingungen in Coworking Spaces: eine quantitative Analyse. In: Kongressband zum 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA) 2020.

    Rohwer E, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Stresserleben und Schlafqualität in der virtuellen Teamarbeit - eine quantitative Untersuchung. In: Kongressband zum 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA) 2020.

    Wirth T. Arbeitsbedingte Belastungen und Beanspruchungen bei Beschäftigten in der Sozialen Arbeit – Schwerpunkt: Geflüchteten- und Wohnungslosenhilfe. In: Schriftenreihe des CVcare, Band 14. Edition Gesundheit und Arbeit, 2020, 124 S., ISBN 978-3347128125.

    Kurzbeiträge, Abstracts

    Belz L, Westerhoff N, von Münster T, Dengler D, Heidrich J, Neumann F, Zyriax B, Harth V, Oldenburg M. Entwicklung einer digitalen Plattform zur Gesundheitsversorgung auf Frachtschiffen. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Diener L, Herold R, Harth V, Preisser AM. Einfluss von Atemhaltezeit und Inspirationsvolumen auf DLCO und DLNO; Vergleich an verschiedenen Patientenkollektiven. Pneumologie 2020;74(S01):S88.

    Diener L, Herold R, Harth V, Preisser AM. Atemanhaltezeit und Inspirationsvolumen haben Einfluss auf DLCO, DLCO/VA und DLNO; Vergleich an verschiedenen Patientenkollektiven. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts. EU Healthy Gateways (Chair persons: Mouchtouri V, Heidrich J). Round table: Points of entry in light of the COVID-19 outbreak – a European perspective. Eur J Public Health 2020; 30 (Suppl. 5 September 2020); ckaa165.135

    Heidrich J, Koschel D, Merget R, Nowak D, Raulf M, Preisser AM. Leitlinienreport und spezifische Aspekte der Entwicklung der S2k-Leitline "Arbeitsplatzbezogener Inhalationstest (AIT)". Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Hildenbrand S, Harth V, Preisser AM. Neu-Implementierung arbeitsmedizinischer Lernziele und Kompetenzen im Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM). Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Kordsmeyer AC, Kiepe N, Mette J, Robelski S, Harth V, Mache S. Analysis of mental health, working conditions, coping strategies and health promotion interventions in social firms – A scoping review. European Academy of Occupational Health Psychology Conference 2020.

    Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Designing inclusive work in a health-promoting way - Analysis of job demands and resources of employees in social firms. European Academy of Occupational Health Psychology Conference 2020.

    Kordsmeyer AC, Heidrich J, Belz L, Jensen HJ, von Münster T, Heuser J, Klein A, Bakir S, Henning E, Ekkernkamp A, Ehlers L, de Boer J, Krassa M, Kalkowski M, Dirksen-Fischer M, Plenge-Bönig A,

    Harth V, Oldenburg M. Adaptives Resilienz Management im Hafen (ARMIHN) - Analyse vergangener Ausbrüche von Infektionserkrankungen auf (Passagier-)Schiffen. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Korn M, Steiner C, Preisser AM, Eisenhawer C. CO-Hb-Konzentration mit Blut - Beeinflussung durch Rauchen und DLCO-Bestimmung. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Mette J, Wirth T, Ezadpanah N, Lengen J, Nienhaus A, Harth V, Mache S. Betriebliche Gesundheitsförderung und Unterstützungsangebote in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten und wohnungslosen Menschen. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Oldenburg M, Dengler D, Westerhoff N, Belz L, von Münster T, Heidrich J, Mache S, Neumann F, Zyriax B, Harth V. Bedarfsermittlung zur Gesundheitsprävention in der Schifffahrt. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Oldenburg M, Dengler D, Westerhoff N, Belz L, von Münster T, Heidrich J, Mache S,Neumann F, Zyriax B, Harth V. Gesundheitszustand und Tagesschläfrigkeit von Seeleuten. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Oldenburg M, Felten C, Hedtmann J, Jensen HJ. Physikalische Belastungen in der Seeschifffahrt. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Regenerationsfähigkeit von Seeleuten während ihrer Freizeit an Bord. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Preisser AM, Mache S, Velasco Garrido M, Mette J, Harth V. Das Projekt BestOff – gefördert durch das BMBF 2016-2019, Belastung und Beanspruchungen in der deutschen Offshore-Windenergiebranche. Jahresbericht 2019 des ZfAM / UKE.

    Preisser AM, Schlemmer K, Herold R, Laqmani A, Terschüren C, Harth V. In former asbestos-exposed patients DLCO shows better relations to TCT findings than vital capacity. ERS International Congress 2020.

    Preisser AM, Koschel D, Merget R, Nowak D, Raulf M, Heidrich J. Die S2k-Leitlinie "AIT" und die Einbindung des AIT in die überarbeitete Reichenhaller Empfehlung. DGAUM 2021 angenommen 12/20.

    Preisser AM, Hempel T, Lockemann U, Schulz F, Sperhake J, Püschel K, Harth V. Asbestbedingte Lungen- und Pleuraerkrankungen: Sensitivität und Spezifität radiologischer Befunde im Vergleich zu den Sektionsbefunden. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Robelski S, de Jong J, Keller H, Harth V, Mache S. Quantitative Analyse ergonomischer Arbeitsbedingungen in Coworking Space. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Robelski S, Keller H, de Jong J, Kordsmeyer A, Harth V, Mache S. New work on old chairs? Analysis of ergonomics and implications for health-oriented design of coworking spaces. European Academy of Occupational Health Psychology Conference 2020.

    Rohwer E, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Arbeitsbedingte Belastungsfaktoren und Ressourcen in der virtuellen Teamarbeit - Eine quantitative Untersuchung. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Schröder N, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Eine qualitative Studie zur Exploration psychischer Belastungen und Ressourcen in der virtuellen Teamarbeit. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Velasco Garrido M, Rentel N, Herold R, Harth V, Preisser AM. Hat die Arbeit in Tiefkälte Auswirkungen auf die Lungenfunktion? 10 Jahre Follow-up. DGAUM 2021 angenommen 12/20.

    Velasco Garrido M, Mette J, Mache S, Harth V, Preisser AM. Ergonomische Belastungen und muskuloskelettale Beschwerden von Beschäftigten in der deutschen Offshore-Windindustrie. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Wirth T, Mette J, Nienhaus A, Harth V, Mache S. Onlinebefragung zur psychosozialen Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten und wohnungslosen Menschen. Online-Archiv DGAUM 2020 Abstracts.

    Sonstiges

    Wirth T, Lengen J, Mette J, Harth V, Mache S, Nienhaus A. Praxishandbuch - Gesundheit und Unterstützung in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten und wohnungslosen Menschen. UKE, Eigendruck 2020.

  • Publikationen 2019

    PubMed gelistete Publikationen

    Barbarewicz F, Jensen HJ, Harth V, Oldenburg M. Psychophysical stress and strain of maritime pilots. PLoS One. 2019;14(8):e0221269.

    Bernburg M, Groneberg DA, Mache S. Mental Health Promotion Intervention for Nurses Working in German Psychiatric Hospital Departments: A Pilot Study. Issues Ment Health Nurs. 2019 Apr 26:1-6. doi: 10.1080/01612840.2019.1565878. [Epub ahead of print]

    Börner N, Mache S, Scutaru, C, Metze B, Bührer S. Communication in The Clinical Routine of Neonatologists. Z Geburtshilfe Neonatol. 2019;223(2):92-8.

    Brüggmann D, Herpe A, Quarcoo D, Schöffel N, Wanke, EM, Ohlendorf D, Klingelhöfer D, Groneberg DA, Mache S. Descriptive review of junior OB/GYN physicians' work task financial compensation in German hospitals. JOMT 2019;14:6.

    Budnik LT, Casteleyn L, Paschalidou AK, Kassomenos P. Pollution in living and working environments, climate variability, and their impact on non-communicable disease burden. Sci Total Environ. 2019;660:593-594

    Jensen HJ, Oldenburg M. Potentially traumatic experiences of seafarers. J Occup Med Toxicol. 2019;14:17.

    Lessmann F, Pälmke C, Apel P, Kolossa-Gehring M, Harth V, Brünning T, Koch HM.German Environment Specimen Bank: 24-hour urine samples from 1999-2017 document rapid increase in exposure to the para-phthalte plasticizer di(2-ethylhexyl) terephathalte (DEHTP). Environment International 2019;132:105102.

    Lux H, Lenz K, Budnik LT, Baur X. Performance of specific immunoglobulin E tests for diagnosing occupational asthma: A systematic review and meta-analysis. Occup Environ Med. 019;76(4):269-78.

    Mache S, Vitzhum K, Groneberg DA, Harth V. Effects of a multi-behavioral health promotion program at worksite on smoking patterns and quit behaviour. Work 2019;62(4):543-51.

    Mette J, Robelski S, Kirchhöfer M, Harth V, Mache S. Living the 14/14 Schedule: Qualitative Analysis of the Challenges and Coping Strategies among Families of Offshore Wind Workers. Int J Environ Res Public Health. 2019;16(2). pii: E241.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Stress and strain among merchant seafarers differs across the three voyage episodes of port stay, river passage and sea passage. PLoS One. 2019;14(6):e0217904.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Sleepiness of day workers and watchkeepers on board at high seas: a cross-sectional study. BMJ Open 2019;9:e28449.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Maritime field studies: methods for exploring seafarers' physical activity. Int Marit Health 2019;70(2):95-9.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Recreational possiblities of seafarers during shipboard leisure time. Int Arch Occup Environ Health. 2019 May 21. doi: 10.1007/s00420-019-01442-3. [Epub ahead of print]

    Oldenburg M,Jensen HJ. Maritime Welfare Facilities - utilization and relevance for the compensation of shipboard stress. Maritime Welfare Facilities of seafarers. JOMT 2019;14:11.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Saliva cortisol level as strain parameter of crews aboard merchant ships. Chronobiol Int. 2019;36(7):1005-12.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Stress and strain among seafarers related to the occupational groups. Int J Environ Res Public Health 2019;16(7):E1153.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Cross-sectional study about the activities for various ocuupational groups on board during different voyage stages. JOMT 2019;14:13.

    Preisser AM, McDonough RV, Harth V. The physical performance of workers on offshore wind energy platforms: is pre-employment fitness testing necessary and fair? Int Arch Occup Environ Health 2019;92(4):513-22.

    Preisser AM, Hampel E, Riemer M, Kraft A, Zyriax BC. Over the fence: Media-supported collaborative teaching and learning exemplified by diabetes prevention in an occupational setting. AMEE MedEdPublished: 03.04.2019

    Rabstein S, Burek K, Lehnert M, Beine A, Vetter C, Harth V, Putzke S, Kantermann T, Walther J, Wang-Sattler R, Pallapies D, Brünung T, Behrens T. Differences in twenty-four-hour profiles of blue-light exposure between day and night shifts in female staff. Sci Total Environ. 2019;653:1025-33.

    Raulf M, Joest M, Sander I, Hoffmeyer F, Nowak D, Ochmann U, Preisser AM, Schreiber J, Sennekamp J, Koschel D. Update of reference values for IgG antibodies against typical antigens of hypersensitivity pneumonitis - Data of a German multicentre study. Allergo J Int 2019; Published online 27.05.2019 doi: 10.1007/s40629-019-0099-x

    Robelski S, Keller H, Harth V, Mache S. Coworking Spaces: The Better Home Office? A Psychosocial and Health-Related Perspective on an Emerging Work Environment. Int J Environ Res Public Health. 2019;16(13):E2379.

    Vandenplas O, Godet J, Hurdubaea L, Rifflart C, Suojalehto H, Walusiak-Skorupa J, Munoz X, Sastre J, Klusackova P, Moore V, Merget R, Talini D, Kirkeleit J, Mason P, Folletti I, Cullinan P, Moscato G, Quirce S, Hoyle J, Sherson D, Kauppi P, Preisser A, Meyer N, de Blay F; European network for the PHenotyping of OCcupational ASthma (E-PHOCAS) investigators. Severe occupational asthma: Insights from a multicenter European cohort. J Allergy Clin Immunol Pract. 2019 Mar 23. pii: S2213-2198(19)30281-8. [Epub ahead of print]

    von Katzler R, Zyriax BC, Jagemann B, Westenhoefer J, Jensen HJ, Harth V, Oldenburg M. Lifestyle behaviour and prevalenece of cardiovascular risk factors - a pilot study comparing Kiribati and European seafarers. BMC Public Health. 2019;19(1):855.

    Wirth T, Mette J, Prill J, Harth V, Nienhaus A. Working conditions, mental health and coping of staff in social work with refugees and homeless individuals: A scoping review. Health Soc Care Community. 2019 Mar 1. doi: 10.1111/hsc.12730. [Epub ahead of print]

    Wirth T, Mette J, Nienhaus A, Schillmöller Z, Harth V, Mache S. "This Isn't Just about Things, It's about People and Their Future": A Qualitative Analysis of the Working Conditions and Strains of Social Workers in Refugee and Homeless Aid. Int J Environ Res Public Health 2019;16(20):E3858.

    Nicht PubMed gelistet

    Harth, V. Umweltbedingte Lungenerkrankungen diagnostizieren und therapieren - Aktuelle Themen aus der Arbeits- und Umweltmedizin. Karger Kompass Pneumol. 2019;7(4):183-4.

    Kordsmeyer AC, Mette J, Harth V, Mache S. Gesundheitsorientierte Führung in der virtuellen Teamarbeit. Zbl Arbeitsmed 2019, published online 16.07.2019

    Kordsmeyer AC, Mette J, Harth V, Mache S. Wie können virtuelle Teams leistungsfördernd geführt werden? - Anforderungen im Kontext digitaler Zusammenarbeit. Zbl Arbeitsmed 2019, published online 25.02.2019

    Kordsmeyer AC, Robelski S, Harth V, Mache S. Perspektive Arbeit & Gesundheit : Evaluation einer Beratungsstelle für Beschäftigte und Unternehmen in Hamburg. Zbl Arbeitsmed 2019, published online, 10.1007/s40664-019-0344-7

    Mache S, Harth V. Digitale Transformation in der Arbeitswelt und psychische Gesundheit. Zbl Arbeitsmed 2019; online published, 10.1007/s40664-019-00369-3.

    Seemann F, Mache S, Harth V, Mette J. Arbeitsbedingungen in der deutschen und internationalen Werbebranche. Zbl Arbeitsmed 2019;69(1)38-42.

    Westerhoff, N. Einfluss von Langzeitaufenthalten an Bord auf die Repatriierungsrate. Flug u. Reisemed 2019;26(2):53.

    Bücher, Buchbeiträge

    Mache S, Kordmeyer AC. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bei Klinikärztinnen und –ärzten: empirische Befunde und Gestaltungsansätze. In: Arbeiten im Gesundheitswesen, DGAUM Themenband 2018, 2019;319-29.

    Mache A, Kordsmeyer AC. Self-Care. Verhaltenspräventive Ansätze für die psychische Gesundheitsförderung von Klinikärztinnen und –ärzten. In: Arbeiten im Gesundheitswesen, DGAUM Themenband 2018, 2019;353-66.

    Mette J; Velasco Garrido M, Mache S, Harth V, Preisser A. Gesundheit Offshore - Handbuch zur Gesundheitsförderung in der Offshore-Windindustrie. Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin 2019, 978-3-00-062913-6.

    Preisser AM. Pneumokoniosen (ohne Asbest-bedingte Erkrankungen). In: DGIM Innere Medizin 2019; Springer, Berlin, Heidelberg, ISBN 978-3-642-54676-1

    Rossbach B, Rißler E, Budnik LT, Finger S, Göen T, Hartwig A. 1-bromopropane and 2-bromopropane – Determination of 1-bromopropane and 2-bromopropane in urine by dynamic headspace GC/MS (Biomonitoring Methods, 2019): Annual Thresholds and Classifications for the Workplace. In: The MAK-Collection for Occupational Health and Safety 2019;317-36. DOI 10.1002/3527600418.bi10694e2219

    Rossbach B, Rißler E, Budnik LT, Finger S, Göen T, Hartwig A. 1- und 2-Brompropan – Bestimmung von 1- und 2-Brompropan in Urin mittels dynamischer Headspace-GC/MS (Biomonitoring Methods in German language, 2019): Annual Thresholds and Classifications for the workplace. In: The MAK-Collection for Occupational Health and Safety 2019:353-73. DOI 10.1002/3527600428.bi10694e2219 DOI 10.1002/3527600418.bi10694d0022

    Kurzbeiträge, Abstracts

    Barbarewicz F, Jensen HJ, Harth V, Oldenburg M. Psychophysische Belastung und Beanspruchung von Seeleuten. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

    de Boer J, Bakir MS, Henning E, Heuser J, Heuser J, Klein A, Kordsmeyer AC, von Münster T, Oldenburg M, Dirksen-Fischer M, Ehlers L, Kalkowski M, Krassa M, Plenge-Bönig A, Jensen HJ, Harth V, Ekkernkamp A. Adaptive Resilience Management in the Port – Presentation of an Interdisciplinary Research Project. In: ISMH 15 - 15th International Symposium on Maritime Health - Sea, Port, Health & Environment - Conference Proceedings 2019:96.

    Dengler D, Heidrich J, Langer-Böhmer S, Mache S, Neumann F, Westerhoff N, Zyriax BC, Harth V, Oldenburg M. E-healthy ship – Health Management on board. In: ISMH 15 - 15th International Symposium on Maritime Health - Sea, Port, Health & Environment - Conference Proceedings 2019:82.

    Harth V. Das LD-HRCT-Angebot - nachgehende Vorsorge zur Früherkennung asbestver-ursachter Lungentumoren. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts. Heutelbeck A, Baur X, Fischer A, Göen T, Leng G, Lux H, Budnik LT. Ambient- und Humanbio-monitoring zur Prävention und Diagnostik von Erkrankungen durch sensibilisierende Arbeits-stoffe: Entwicklung einer S2 Leitlinie. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

    Jensen HJ, Oldenburg M. Maritime Welfare Facilities – utilization and relevance for the compensation of shipboard stress. In: ISMH 15 - 15th International Symposium on Maritime Health - Sea, Port, Health & Environment - Conference Proceedings 2019:22.

    Körner W, Harth V, Preisser AM. Gefährdungsbeurteilung für einen besonderen Arbeitsplatz: Fassadenreinigung an der Elbphilharmonie. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

    Kraft A, Lessmann F, Harth V, Preisser AM. Schwere Kobaltintoxikation durch einen destruierten Metallkopf einer Totalendoprothese der Hüfte. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

    Kraft A,Velasco Garrido M, Harth V, Preisser AM. Arbeitswissenschaftliche Untersuchung der Belastungs- und Beanspruchungssituation von Entsorgern im Bereich Sperrmüllabfuhr der Stadtreinigung Hamburg. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

    Mette J, Harth V, Velasco Garrido M, Mache S, Preisser AM. Working conditions, mental health and physical health of employees in the Germin offshore wind industry. InISMH 15 - 15th International Symposium on Maritime Health - Sea, Port, Health & Environment - Conference Proceedings 2019:17.

    Mette J, Harth V, Robelski S, Kirchhöfer M, Mache S. Challenges and coping strategies among women of offshore wind workers living the 14/14 schedule. In: ISMH 15 - 15th International Symposium on Maritime Health - Sea, Port, Health & Environment - Conference Proceedings 2019:87.

    Mette J, Velasco Garrido M, Preisser AM, Harth V, Mache S. Psychische Belastung und Beanspruchung von Offshore-Beschäftigten sowie Implikationen für die betriebliche Gesund-heitsförderung. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

    Mette J, Robelski S, Kirchhöfer M, Harth V, Mache S. Leben im 14/14-Rhythmus: Qualitative Analyse der wahrgenommenen Herausforderungen und Coping-Strategien der Partnerinnen von Offshore-Beschäftigten. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Potentially traumatic experiences of seafarers. In: ISMH 15 - 15th International Symposium on Maritime Health - Sea, Port, Health & Environment - Conference Proceedings 2019:22-3.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Sleepiness of day workers and watchkeepers on board at high seas: a cross-sectional study. In: ISMH 15 - 15th International Symposium on Maritime Health - Sea, Port, Health & Environment - Conference Proceedings 2019:64.

    Oldenburg M, Barbarewicz F, Harth V, Jensen HJ. Psychophysical stress and strain of maritime pilots in Germany: A cross-sectional study. In: ISMH 15 - 15th International Symposium on Maritime Health - Sea, Port, Health & Environment - Conference Proceedings 2019:89.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Stress and strain among merchant seafarers depending on the three voyage episodes. In: ISMH 15 - 15th International Symposium on Maritime Health - Sea, Port, Health & Environment - Conference Proceedings 2019:88-89.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Fatigue von Seeleuten auf hoher See. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts. Oldenburg M, Jensen HJ. Tätigkeitsanforderungen von Seeleuten an Bord. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

    Preisser AM, Schlemmer K, Herold R, Quitzke A, Terschüren C, Harth V. Lungenfunktions-veränderungen in Korrelation zu computertomographischen Befunden bei ehemals Asbest-Exponierten. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

    Preisser AM, Koschel D, Merget R, Nowak D, Raulf M, Heidrich J. Die S2k-Leitlinie "Arbeitsplatzbezogene Inhalationstest (AIT)" - eine Übersicht. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

    Rabstein S, Harth V, Behrens T, Pallapies D, Markert U, Aronson K, Brüning T, Terschüren C. Schichtarbeit und Fertilität. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

    Robelski S, Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Perspektive Arbeit & Gesundheit (PAG): Evaluation einer unabhängigen Beratungsstelle für Beschäftigte und Betriebe. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

    Terschüren C, Herold R, Müller-Bagehl S, Müller-Bagehl F, Weidemann S, Korinth G, Harth V. Cancer after Production and Use of Asbestos in the Seaport and City of Hamburg. In: ISMH 15 - 15th International Symposium on Maritime Health - Sea, Port, Health & Environment - Conference Proceedings 2019:37.

    Velasco Garrido M, Mette J, Mache S, Harth V, Preisser AM. Schlafqualität von Beschäftigten in der deutschen Offshore-Windindustrie. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

    Wirth T, Mette, J, Prill, J, Harth V, Nienhaus, A. Arbeitsbedingungen und Gesundheits-situation von Beschäftigten in der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten und Wohnungslosen: Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie. Online-Archiv DGAUM 2019 Abstracts.

  • Publikationen 2018

    PubMed gelistet Publikationen

    Baur X, Terracini B, Belpoggi F, Budnik LT, Woitowitz, HJ, Soskolne, CL. Commentary to the article lung function not affected by asbestos in workers with normal Computed Tomography scan, by Schikowsky, Felten, et al., 2017. Am J Ind med. 2018;61(4):351-4.

    Baur X, Budnik LT, Zhao Z, Verschoor L, Rubino FM, Colosio C, Jepsen JR. Correction to: Health risks in international container and bulk cargo transport due to volatile toxic compounds. J Occup Med Toxicol. 2018;13;13:25.

    Baur X, Belpoggi F, Budnik LT, Casteleyn L, Frank AL, Oliver LC, Peak D, Rosenman K, Soskolne CL, Woitowitz HJ. Letter to the Editor (February 14, 2018) concerning the paper "Histological findings and lung dust analysis as the basis for occupational disease compensation in asbestos-related lung cancer in Germany". Int J Occup Med Environ Health. 2018;31(6):837-839.

    Budnik LT, Casteleyn L. Mercury pollution in modern times and its socio-medical consequences. Sci Total Environ. 2018 Nov 2;654:720-34.

    Börner N, Mache S, Scutaru C, Metze B, Bührer C. Commuication in The Clinical Routine of Neonatologists - Kommunikation im klinischen Alltag neonatologischer Intensivmedizin. Z Geburtsh Neonatol 2018; eFirst 29.08.2018.

    Budnik LT, Adam B, Albin M, et al. Diagnosis, Monitoring and Prevention of Exposure-related Non-communicale Diseases in the Living and Working Environment DiMoPex-Project is designed to determine the impacts of environmental exposure on human health. J Occup Med Toxicol. 2018;13:6.

    Cordina-Duverger E, Menegaux F, Rabstein S, Harth V, Pesch B, Brüning T; Fritschi L, Glass DC, Heyworth JS, Erren TC, Castaño-Vinyals G, Papantoniou K, Espinosa A, Kogevinas M. Grundy A, Spinelli JJ, Aronson KJ, Guénel P. Night shift work and breast cancer: a pooled analysis of population-based case-control studies with complete work history.European Journal of Epidemiology. Eur J Epidemiol. 2018;33(4):369-79.

    Jordan P, Steingen U, Terschüren C, Harth V. The Maslach Burnout Inventory: A View from Item Response Theory. TPM -Testing, Psychometrics, Methodology in Applied Psychology 2018;25(1):101-20.

    Lang S, Herold R, Kraft A, Harth V, Preisser AM. Spiroergometric measurements under increased inspiratory oxygen concentration (FIO2)-Putting the Haldane transformation to the test. PLoS One 2018;13(12):e0207648.

    Koch H, Lessmann F, Swan S, Hauser R, Kolossa-Gehring M, Frederiksen H, Andersson A-M, Thomsen C, Sakhi AK, Bornehag, C-G, Mueller J, Rudel R, Braun J, Harth V, Brüning T. Analyzing terephthalate metabolites in human urine as biomarkers of exposure: importance of selection of metabolites and deconjugation enzyme. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 2018;1100-1101:91-2.

    Lessmann F, Bury D, Weiss T, Hayen H, Brüning T, Koch HM. De-novo identification of specific exposure biomarkers of the alternative plasticizer di(2-ethylhexyl) terephathalate (DEHTP) after low oral dosage to male volunteers by HPLC-Q-Orbitrap-MS. Biomarkers. 2018;23(2):196-206.

    Lojewski J, Harth V, Mache S. Employed and Expecting in Germany: A Qualitative Investigation into Pregnancy-Related Occupational Stress and Coping Behavior". Work 2018;59(2):183-99.

    Mache S, Bernburg M, Baresi L, Groneberg D. Mental health promotion for junior physicians working in emergency medicine: evaluation of a pilot study. Eur J Emerg Med. 2018;25(3):191-198.

    Mette J, Velasco Garrdio M, Preisser AM, Harth V, Mache S. Workplace health promotion for employees working in the offshore wind parks in the German exclusive economic zone: a mixed-methods-study. BMJ Open 2018;8:e020493.

    Mette J, Velasco Garrido M, Preisser AM, Harth V, Mache S. Linking Quantitative Demands to Offshore Wind Workers’ Stress: Do Personal and Job Resources Matter? A Structural Equation Modelling Approach. BMC Public Health 2018;18:934.

    Mette J, Velasco Garrido M, Harth V, Preisser AM, Mache S. Healthy Offshore Workforce? A Qualitative Study on Offshore Employees’ Occupational Strain, Health, and Coping. BMC Public Health 2018;18(1):172.

    Meyer FJ, Borst MM, Buschmann HC, Claussen M, Dumitrescu D, Ewert R, Friedmann-Bette B, Gläser S, Glöckl R, Haring K, Lehnigk, B, Ochmann U, Preisser AM, Sorichter S, Westhoff M, Worth H. Belastungsuntersuchungen in der Pneumologie - Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. - Exercise Testng in Respiratory Medicine - DGP Recommendations. Pneumologie 2018;72(10):687-731.

    Müller-Wieland D, Altenburg C, Becher H, Burchard J, Frisch A, Gebhard J, Haas J, Harth V, Heeren J, Hengelbrock J, von Karais M, Knebel B, Kotzka J, Löwe B, Marx N, Pinnschmidt H, Preisser AM, Rose M, Sawitzky-Rose B, Scheja L, Terschüren C, Töller M, Vettorazzi E, Wegscheider K. Development of the Metabolic Syndrome: Study Design and Baseline Data of the Lufthansa Prevention Study (LUPS), A Prospective Observational Cohort Survey. Exp Clin Endocrinol Diabetes. 2018 Nov 26. doi: 10.1055/a-0767-6361. [Epub ahead of print]

    Preisser AM, McDonough R, Harth V. The physical performance of workers on offshore wind energy platforms: is pre-employment fitness testing necessary and fair? Int Arch Occup Environ Health 01.12.2018;doi:10.1007/s00420-018-1385-5[Epub ahead of print]

    Rotter M, Troll M, Burek K, BrandmaierS, Covic M, Bader E, Adam J, Hertel J, Prehn C, Rathkolb B, Hrabe de Angelis M, Grabe HJ, Daniel H,Vetter C, Kantermann T, Harth V, et al. Night shift work affects urine metabolite profiles of nurses with early chronotype. Metabolites 2018;8(3):E45.

    Servaty R, Perger G, Harth V, Mache S. Working in a cocoon: (Co)working conditions of office nomads - a health related qualitative study of shared working environments. Work. 2018;60(4):527-38.

    Starke D, Arnold L, Fertmann R, March S, Moebus S, Terschüren C, Szagun B. Methodische Herausforderungen der Präventionsberichterstattung. Präventionsberichterstattung ist nicht gleich Präventionsberichterstattung.Das Gesundheitswesen 2018;80(08/09):732-40.

    Vandenplas O, Godet J, Hurdubaea L, Rifflart C, Suojalehto H, Wiszniewska M, Munoz X, Sastre J, Klusackova P, Moore V, Merget R, Talini D, Svanes C, Mason P, dell'Omo M, Cullinan P, Moscato G, Quirce S, Hoyle J, Sherson D, Kauppi P, Preisser AM, Meyer N, de Blay F; European network for the PHenotyping of OCcupational ASthma (E-PHOCAS) investigators. Are high- and low-molecular-weight sensitizin agents associated with different clinical phenotypes of occupational asthma? Allergy. 2018 Jun 28. doi: 10.1111/all.13542. [Epub ahead of print]

    Velasco Garrido M, Mette J, Mache S, Harth V, Preisser AM. Sleep quality of offshore wind farm workers in the German exclusive economic zone: a cross-sectional study. BMJ Open. 2018 ;8(11):e024006

    Velasco Garrido M, Mette J, Mache S, Harth V, Preisser AM. A cross-sectional survey of physical strains among offshore wind farm workers in the German exclusive economic zone. BMJ Open. 2018;8(3):e020157.

    Westenhoefer J, von Katzler R, Jagemann B, Jensen HJ, Zyriax BC, Harth V, Oldenburg M. Cultural differences in food and shape related attitudes and eating behavior are associated with differences of Body Mass Index in the same food environment: cross-sectional results from the Seafarer Nutrition Study of Kiribati and European seafarers on merchant ships. BMC Obes. 2018;5:1.

    Zyriax BC, von Katzler R, Jagemann B, Westenhoefer J, Jensen HJ, Harth V, Oldenburg M. Food offerings on board and dietary intake of European and Kiribati seafarers - cross-sectional data from the seafarer nutrition study. J Occup Med Toxicol 2018;13:9.

    Nicht PubMed gelistet

    Bertram J, Mache S, Harth V, Mette J. Betriebliche Maßnahmen zur Förderung der Verein-barkeit verschiedener Lebensbereiche unter arbeitsmedizinischen Aspekten. Zbl Arbeitsmed 2018;68(4):221-6.

    Budnik LT, Belpoggi F, Casteleyn L. Pollution in living and working environments and health: 2nd International DiMoPEx Working Groups Meeting. Journal of Health and Pollution Mar 2018;8(17):S1-S77.

    Dengler D. Befragung von norwegischen Fischern zu Arbeit und Gesundheit. Flug u Reisemed 2018;25:101.

    Fincke I, Harth V, Mache S. Arbeitsbedingungen in innovativen Bürokonzepten unter gesund-heitsrelevanten und arbeitswissenschaftlichen Aspekten. Zbl Arbeitsmed 2018;68(3):168-76.

    Hertenstein E, Rabstein S, Harth V, Riemann D. Neue Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Schlafstörungen. ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2018;53(3):197-8.

    Kordsmeyer AC, Mette J, Harth V, Mache S. Arbeitsbezogene Belastungsfaktoren und Ressourcen in der virutellen Teamarbeit. Zbl Arbeitsmed (2018). https://doi.org/10.1007/s40664-018-0317-2 Epub first

    Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Unterstützungsmöglichkeiten für Schwangere am Arbeitsplatz. Zbl Arbeitsmed 2018;68(2):113-7.

    Mette J, Velasco Garrido M, Mache S, Harth V, Preisser AM. Flexible Arbeitsformen und die Tätigkeit in Offshorewindparks. Flug u Reisemed 2018;25(6):249-54.

    Preisser A, Merget R. Aktualisierter Leitfaden für die Lungenfunktionsprüfung im Rahmen arbeitsmedizinischer Untersuchungen. ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2018;53(7):459-64

    Preisser AM, Harth V. Beruf Biomüllwerker - Risiko für eine exogen-allergische Alveolitis. Atemw Lungenkrkh 2018;44(3)141-3.

    Robelski S, Wischniewski S.Human-machine interaction and health at work: a scoping review. Int. J. Human Factors and Ergonomics. 2018;5(2):93-110.

    Seemann F, Mache S, Harth V, Mette J. Arbeitsbedingungen in der deutschen und internationalen Werbebranche. Zbl Arbeitsmed 2018; doi. 10.1007/s40664-018-0275-8.

    Bücher, Buchbeiträge

    Budnik LT, Baur X, Fischer A, Göen T, Leng G , Heutelbeck ARR. Ambient- und Humanbio-monitoring zur Prävention und Diagnostik von Erkrankungen durch sensibilisierende Arbeits-stoffe-S2 Leitlinie. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;77,V1.

    Cordina-Duverger E, Menegaux F, Nambiema A, Rabstein S, Harth V, Pesch B, Brüning T; Fritschi L, Glass DC, Heyworth JS, Erren TC, Papantoniou K, Espinosa A, Kogevinas M, Grundy A, Spinelli JJ, Aronson KJ, Guénel P. Nachtarbeit und Brustkrebs: Eine internationale gepoolte Analyse populationsbasierter Fall-Kontroll-Studien. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;202-3,V270.

    Dengler D, Harth V, Heidrich J, Mache S, Schulz B, Oldenburg M. e-healthy Ship - ein Hamburger Projekt zum Gesundheitsmanagement in der Handelsschifffahrt. In: Dokumenta-tionsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM2018;381,P213.

    Dengler D. Schiffsreise. In: Reisemedizin und Impfen. 2018:125-33.

    Gerding J, Stranzinger H, Wegscheider W, Lessmann F, Nienhaus A, Eickmann U, Harth V, Peters C. Schwermetallbelastung bei der Bildschirmdemontage in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM). In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM2018;82,V211.

    Harth V. Grußworte. In: Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt. Verlag Dr. Kovac 2018, ISBN 978-3-339-10474-8, S. 15-8.

    Harth V, Rose D, Letzel S, Nowak D. Reisemedizin und Impfen. ecomed MEDIZIN, 2018, ISBN 978-3-609-10564-2

    Keller H, Robelski S, Harth V, Mache S. Coworking Spaces - eine bessere Alternative zum Homeoffice? Die Arbeitsumgebung von Coworkern aus psychosozialer Perspektive. In: Doku-mentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;497,P019.

    Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Stressors and coping strategies during pregnancy at work in Germany - a cross-sectional study. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaf-tlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;470,P018.

    Kraft A, Körner W, Riemer M, Zyriax BC, Harth V, Preisser AM. Risikotest zum Typ 2 Diabetes: Evaluation des Prototyps im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitstages der Stadtreinigung Hamburg. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;393,P121.

    Lessmann F, Finger S, Röher K, Neppert J, Harth V. Bestimmung des Narkosemittels Sevofluran und des spezifischen Biomarkers Hexafluorisopropanol (HFIP) in Urin mittels HS-GC-MS zur Überwachung von Hintergrundbelastungen in Operationssälen und Aufwach-räumen. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;452,P170.

    Mache S, Kloss L, Harth V, Groneberg D. Psychosoziales Training als gesundheitsfördernde Maßnahme zur Unterstützung von Pflegekräften: eine Pilotstudie. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;403,P023.

    Mette J, Velasco Garrido M, Preisser AM, Harth V, Mache S. Quantitative Anforderungen und Stresserleben von Offshore-Beschäftigten: Welche Rolle spielen personale und arbeits-bezogene Ressourcen? In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;383,P056.

    Oldenburg M, Harth V, Jensen HJ. Bedeutung von Maritimen Welfare-Einrichtungen für Schiffsbesatzungen. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;344,P217.

    Oldenburg M, Harth V, Jensen HJ. Gesundheit von Schiffsbesatzungen auf Kauffahrtei-schiffen. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;380,P212.

    Oldenburg M, Harth V, Jensen HJ. Telekommunikations-Bedürfnisse und Möglichkeiten von Schiffsbesatzungen auf hoher See. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;382,P215.

    Oldenburg M, Harth V, Jensen HJ. Speichelkortisol als Beanspruchungsparameter von Schiffsbesatzungen. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;502,P198.

    Oldenburg M. Alkoholkonsum von Seeleuten. In: Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt. Verlag Dr. Kovac 2018, ISBN 978-3-339-10474-8, S.71-2.

    Oldenburg M. Kinetose und Reisediarrhoe. In: Reisemedizin und Impfen. 2018:96-106.

    Preisser AM. Offshore-Arbeitsplätze. In: Handbuch der Arbeitsmedizin 2018;51. Ergänzungslieferung F I-O-1:1-14.

    Preisser AM, Harth V. Die übergeordneten Lernziele des NKLM in Bezug zu Unterrichtsfor-men und -halten der Arbeitsmedizin. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;32,V178.

    Preisser AM. Arbeitsplatzbezogener inhalativer Expositionstest. In: Lungenfunktions-diagnostik und Spiroergometrie. Thieme 2018, ISBN 978-3-13-240011-5, S. 116-20.

    Raulf M, Joest M, Sander I., Bittner C, Hoffmeyer F, Nowak D, Ochmann U, Preisser AM, Schreiber J, Sennekamp J, Leng G, Brüning T, Koschel D. Spezifische IgG-Bestimmung gegen typische Antigene der exogen allergischen Alveolitis - Vergleich der Isocyanat-spezi-fischen IgG-Werte von exponierten Beschäftigten mit den Daten einer Multicenterstudie zur Ermittlung von sIgG-Referenzwerten. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;267-8,V102.

    Robelski S, Harth V, Mache S. Arbeit und Gesundheit: Prozessevaluation einer Anlaufstelle für Beschäftigte und Betriebe. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahres-tagung der DGAUM 2018;511,P021.

    Velasco Garrido M, Mette J, Mache S, Harth V, Preisser AM. Arbeitsbedingungen und Gesundheit der Beschäftigten in der Offshore-Windindustrie. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM 2018;343,V180.

    Velasco Garrido M, Terschüren C, Herold R, Preisser AM, Mache S, Harth V, Bittner C. Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität der Hamburger Polizei 12 Monate nach Implementierung eines neuen Schichtsystems. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahres-tagung der DGAUM 2018;236,V251.

    Wichert K, Herold R, Terschüren C, Ickstadt K, Pesch B, Lo WY, Guenel P, Truong T, Brauch H, Harth V, Brüning T, Rabstein S. Die Rolle von Genen der Melatonin-Biosynthese bei der Entstehung von Brustkrebs. In: Dokumentationsband zur 58. Wissenschaftlichen Jahres-tagung der DGAUM 2018;161-2,V141.

    Kurzbeiträge, Abstracts

    Budnik LT, Baur X, Fischer A, Göen T, Leng G , Heutelbeck ARR. Ambient- und Humanbio-monitoring zur Prävention und Diagnostik von Erkrankungen durch sensibilisierende Arbeits-stoffe-S2 Leitlinie. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM -58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;49-50,V153.

    Bury D, Lessmann F, Papadopoulos K, Nehring A, Weiss T, Hayen H, Brüning T, Koch HM. LC-HRMS Biomarker Suspect Screening in Low Dose Studies. ISES-ISEE 2018 Joint Annual Meeting Abstract Book 2018:1901.

    Cordina-Duverger E, Menegaux F, Rabstein S, Harth V. Pesch B, Brüning T; Fritschi L, Glass DC, Heyworth JS, Erren TC, Castaño-Vinyals G, Papantoniou K, Espinosa A, Kogevinas M. Grundy A, Spinelli JJ, Aronson KJ, Guénel P. Nachtarbeit und Brustkrebs: Eine internationale gepoolte Analyse populationsbasierter Fall-Kontroll-Studien. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM -58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;73-4,V270.

    Dengler D, Harth V, Heidrich J, Mache S, Schulz B, Oldenburg M. e-healthy Ship - ein Hamburger Projekt zum Gesundheitsmanagement in der Handelsschifffahrt. Sonderpubli-kation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;125,P213.

    Gerding J, Stranzinger H, Wegscheider W, Lessmann F, Nienhaus A, Eickmann U, Harth V, Peters C. Schwermetallbelastung bei der Bildschirmdemontage in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM). Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaf-tliche Jahrestagung 2018;51-2,V211.

    Harth V. Früherkennung asbestbedingter Lungenkrebserkrankungen: erweitertes differen-ziertes Vorsorgeangebot. Sonderpublikation von VDBW und ASU 34. Arbeitsmedizinische Jahrestagung des VDBW 2018;21.

    Harth V. Gesundheitliche Auswirkungen von Nacht- und Schichtarbeit. Sonderpublikation von VDBW und ASU 34. Arbeitsmedizinische Jahrestagung des VDBW 2018;9.

    Heidrich J, Centmeyer A, Wolff C, Wiethege T, Taeger D, Harth V. Early detection of lung cancer by low-dose chest CT in occupational asbestos exposure in Germany. Eur J Pub Health 2018;28(Suppl.4)394-5.

    Heidrich J, Dengler D, Zyriax BC, Harth V, Schulz B, Westerhoff N, Langer-Böhmer S, Neumann F, Mache S, Oldenburg M. Concept of a multi-method study on health promotion and health care in commercial shipping. Eur J Pub Health 2018;28(Suppl.4)504.

    Holz A, Harth V, Terschüren C. Industrie 4.0. Exoskelette – Forschungsstand und Nutzer-perspektive. Gesundheitswesen 2018;80(08/09):789.

    Keller H, Robelski S, Harth V, Mache S. Coworking Spaces - eine bessere Alternative zum Homeoffice? Die Arbeitsumgebung von Coworkern aus psychosozialer Perspektive. Sonder-publikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;159,P019.

    Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Stressors and coping strategies during pregnancy at work in Germany - a cross-sectional study. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;153,P018.

    Kraft A, Körner W, Riemer M, Zyriax BC, Harth V, Preisser AM. Risikotest zum Typ 2 Diabetes: Evaluation des Prototyps im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitstages der Stadtreinigung Hamburg. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaf-tliche Jahrestagung 2018;129,P121.

    Lang S, Preisser AM, Herold R, Kraft A, Harth V. Spiroergometrische Messungen bei erhöhter inspiratorischer Sauerstoffkonzentration (FIO2) - Die Haldane Transformation auf dem Prüfstand. Pneumologie Supplement 2018;72(S1):S6.

    Lessmann F, Finger S, Harth V. HS-GC-MS determination of the inhalational anaesthetic sevoflurane and its specific metabolite hexafluoroisopropanol (HFIP) in human urine – Monitoring of occupational background exposures. ISES-ISEE 2018 Joint Annual Meeting Abstract Book 2018:1538.

    Lessmann F, Koch HM, Pälmke C, Weber T, Apel P, Harth V, Brüning T, Kolossa-Gehring M. German Environmental Specimen Bank: Urine samples from 1999-2017 document rapid increase in exposure to the para-phthalate plasticizer DEHTP. ISES-ISEE 2018 Joint Annual Meeting Abstract Book 2018:881.

    Lessmann F, Finger S, Röher K, Neppert J, Harth V. Bestimmung des Narkosemittels Sevofluran und des spezifischen Biomarkers Hexafluorisopropanol (HFIP) in Urin mittels HS-GC-MS zur Überwachung von Hintergrundbelastungen in Operationssälen und Aufwach-räumen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;146,P170.

    Mache S, Baresi L Groneberg DA. Psychosoziales Training als gesundheitsfördernde Maß-nahme zur Unterstützung von Pflegekräften. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;132-3,P023.

    Mette J, Velasco Garrido M, Preisser AM, Harth V, Mache S. Workplace Health Promotion in the Offshore Wind Industry: A Mixed-Methods Study. In: Book of proceedings of the 13th European Occupational Health Psychology Conference 2018;386, P51.

    Mette J, Velasco Garrido M, Preisser AM, Harth V, Mache S. Linking Quantitative Demands to Offshore Workers’ Stress: The Role of Personal and Job Resources. In: Book of proceedings of the 13th European Occupational Health Psychology Conference 2018;431, P116.

    Mette J, Velasco Garrido M, Preisser AM, Harth V, Mache S. Quantitative Anforderungen und Stresserleben von Offshore-Beschäftigten: Welche Rolle spielen personale und arbeits-bezogene Ressourcen? Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;126,P056.

    Oldenburg M,Harth V, Jensen HJ. Speichelkortisol als Beanspruchungsparameter von Schiffsbesatzungen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;160,P198.

    Oldenburg M, Harth V, Jensen HJ. Telekommunikations-Bedürfnisse und Möglichkeiten von Schiffsbesatzungen auf hoher See. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;125-6,P215.

    Oldenburg M, Harth V, Jensen HJ. Gesundheit von Schiffsbesatzungen auf Kauffahrtei-schiffen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;124-5,P212.

    Oldenburg M, Harth V, Jensen HJ. Bedeutung von Maritimen Welfare-Einrichtungen für Schiffsbesatzungen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;113,V217.

    Preisser AM. Arbeiten auf Offshore-Windenergieanlagen - eine arbeitsmedizinische Heraus-forderung. Sonderpublikation von VDBW und ASU 34. Arbeitsmedizinische Jahrestagung des VDBW 2018;21-2.

    Preisser AM, Harth V. Die übergeordneten Lernziele des NKLM in Bezug zu Unterrichtsfor-men und -halten der Arbeitsmedizin. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;37,V178.

    Raulf M, Joest M, Sander I, Bittner C, Hoffmeyer F, Nowak D, Ochmann U, Preisser AM, Schreiber J, Sennekamp J, Leng G, Brüning T, Koschel D. Spezifische IgG-Bestimmung gegen typische Antigene der exogen allergischen Alveolitis - Vergleich der Isocyanat-spezifischen IgG-Werte von exponierten Beschäftigten mit den Daten einer Multicenterstudie zur Ermittlung von sIgG-Referenzwerten. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;92,V102.

    Robelski S, Harth V, Mache S. Arbeit und Gesundheit: Prozessevaluation einer Anlaufstelle für Beschäftigte und Betriebe. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissen-schaftliche Jahrestagung 2018;162,P021.

    Velasco Garrido M, Mette J, Mache S, Harth V, Preisser AM. Arbeitsbedingungen und Gesundheit der Beschäftigten in der Offshore-Windindustrie. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018;112-3,V180.

    Velasco Garrido M, Terschüren C, Herold R, Preisser AM, Mache S, Harth V, Bittner C. Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität der Hamburger Polizei 12 Monate nach Implementierung eines neuen Schichtsystems. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissen-schaftliche Jahrestagung 2018;82,V251.

    Wichert K, Herold R, Terschüren C, Ickstadt K, Pesch B, Lo WY, Guenel P, Truong T, Brauch H, Harth V, Brüning T, Rabstein S. Die Rolle von Genen der Melatonin-Biosynthese bei der Entstehung von Brustkrebs. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 58. Wissen-schaftliche Jahrestagung 2018;68,V141.

    Zyriax BC, Hampel E, Kraft A, Preisser AM. Media-supported collaborative teaching and learning exemplified by diabetes prevention in an occupational setting. An early bird project within the context of the Hamburg Open Online University (HOOU) [Bericht über Entwick-lungsprozess]. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMX), Wien, 19.-22.09.2018:80-1.

  • Publikationen 2017

    Pubmed gelistet Publikationen

    Austel N, Schubert J, Gadau S, Jungnickel H, Budnik LT, Luch A. Influence of fumigants on sunflower seeds: Characteristics of fumigant desorption and changes in volatile profiles. J Hazard Mater. 2017;337:138-47.

    Baur X, Woitowitz HJ, Budnik LT, Egilman D, Oliver C, Frank A, Soskolne CL, Landrigan PJ, Lemen RA. Asbestos, asbestosis, and cancer: The Helsinki criteria for diagnosis and attribution. Critical need for revision of the 2014 update. Am J Ind Med. 2017;60(5):411-21.

    Bernburg M, Baresi L, Groneberg D, Mache S. Response to the correspondence by Ruotsalainen JH et al. : Correspondence to: Does psychosocial competency training for junior physicians working in paediatric medicine improve individual skills and perceived stress. Eur J Pediatr. 2017;176(5):675-6.

    Budnik LT, Belpoggi F, Casteleyn L. Editorial: Proceedings of the 2nd International DiMoPEx Conference on Pollution in living and working environments and health. JH&P. 2017;7(16):S1-S77.

    Budnik LT, Austel N, Gadau S, Kloth S, Schubert J, Jungnickel H, Luch A. Experimental outgassing of toxic chemicals to simulate the characteristics of hazards tainting globally shipped products. PLoS One. 2017;12(5):e0177363.

    Budnik LT, Scheer E, Burge PS, Baur X. Sensitising effects of genetically modified enzymes used in flavour, fragrance, detergence and pharmaceutical production: cross-sectional study. Occup Environ Med. 2017 Jan;74(1):39-45.

    Lang K, Robens S, Bonberg N, Behrens T. Hovanec J, Deix T, Braun K, Noldus J, Harth V, Jöckel K-H, Erbel R, Tam YC, Tannapfel A, Käfferlein HU, Brüning T. Soluble chemokine (C-X-C motif) ligand 16 (CXCL16) in urine as a novel biomarker candidate to identify high-grade urothelial carcinoma. Oncotarget. 2017;8(62):104946-59.

    Mache S, Baresi L, Bernburg M, Vitzthum K, Groneberg D. Response to management of mental health, job professionalism and job satisfaction in junior gynecologists. Arch Gynecol Obstet. 2017;295(4):1057.

    Mache S, Vitzthum K, Hauschild I, Groneberg D. A pilot study evaluation of psychosocial competency training for junior physicians working in oncology and hematology. Psychooncology. 2017;26(11):1894-900.

    Mache S, Baresi L, Bernburg M, Vitzthum K, Groneberg D. Being prepared to work in Gynecology Medicine: evaluation of an intervention to promote junior gynecologists professionalism, mental health and job satisfaction. Arch Gynecol Obstet. 2017;295(1):153-62.

    Mette J, Velasco Garrido M, Harth V, Preisser AM, Mache S. “It’s still a great adventure” – exploring offshore employees’ working conditions in a qualitative study. Occup Med Toxicol. 2017;12:35.

    Oliver LC, Belpoggi F, Budnik LT, Egilman D, Frank AL, Mandrioli D, Soskolne CL, Terracini B, Welch L, Baur X. Correspondence regarding the article "The asbestos fibre burden in human lungs: new insights into the chrysotile debate". Eur Respir J. 2017;50(6). pii: 1701644.

    Prugger C, Wellmann J, Heidrich J, et al. Regular exercise behaviour and intention and sympotms of anxiety and depression in coronary heart disease patients across Europe: Results from the EUROASPIRE III survey..Eur J Prev Cardiol. 2017;24(1):84-91.

    Nicht Pubmed gelistet

    Colli N, Mache S, Harth V, Mette J. Physische und psychische Gesundheit von Offshore- Beschäftigten - Ergebnisse für die deutsche Offshore-Windindustrie und verwandte Branchen. Zbl Arbeitsmed 2017;67:176-8.

    Colli N, Mache S, Harth V, Mette J. Gesundheitsförderung von Offshore-Beschäftigten. Zbl Arbeitsmed 2017;67(6):345-8.

    Dengler D. Bluthochdruck bei dänischen Seeleuten. Flug u Reisemed 2017;24(4):163.

    Fincke I, Harth V, Mache S. Arbeitsbedingungen in innovativen Bürokonzepten unter gesundheitsrelevanten und arbeitswissenschaftlichen Aspekten. Zbl Arbeitsmed published online 06.11.2017; DOI: 10.1007/s40664-017-0236-7.

    Harth V. Bronchialkarzinom durch Arbeits- und Umweltkanzerogene. Atemwegs LungenKh 2017;43(10):475-6.

    Keller H, Robelski S, Harth V, Mache S. Psychosoziale Aspekte bei der Arbeit im Homeoffice und in Coworking Spaces - Vorteile, Nachteile und Auswirkungen auf die Gesundheit. ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2017;52:840-5.

    Kirchhöfer M, Mache S, Harth V, Mette J. Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben bei Offshore-Beschäftigten - eine Übersicht. Zbl Arbeitsmed 31.05.2017; online published, DOI: 10.1007/s40664-017-0189-x.

    Kordsmeyer AC, Harth V, Mache S. Unterstützungsmöglichkeiten für Schwangere am Arbeitsplatz. Zbl Arbeitsmed 05.10.2017; online published, DOI: 0.1007/s40664-017-0232-y.

    Lang S, Eschenbacher H, Harth V, Preisser AM. Spiroergometrie mit erhöhter Sauerstoff-konzentration - die Haldane Transformation auf dem Prüfstand. Atemwegs LungenKh 2017;43(2):86-93.

    Lojewski J, Harth V, Mache S. Stressoren für Schwangere am Arbeitsplatz. Zbl Arbeitsmed 2017;67(1):40-3.

    Mache S, Harth V. Kognitive Leistungsfähigkeit von älteren Beschäftigten erhalten und fördern. Zbl Arbeitsmed 2017;(5):286-90.

    Mache S, Harth V. Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben im Wandel der Arbeits-welt. Zbl Arbeitsmed 2017;67(3):179-84.

    Mache S, Harth V. Arbeitszufriedenheit im Kontext der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Zbl Arbeitsmed 2017;67(5)291-6.

    Mette J., Harth V. Das Kohärenzgefühl im Arbeitskontext. Zbl Arbeitsmed 2017;67(4):240-4.

    Preisser AM. Wissenstransfer – Pleura- und Lungenerkrankungen durch Asbest: Die Erkrankten von heute durch die Fehler von gestern. Karger Kompass Pneumol 2017;5:222-3.

    Preisser AM. 42. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Pneumologie – Gesundes Arbeiten?! Prävention - Diagnostik - Handeln. Atemwegs LungenKh 2017;43(10):475.

    Preisser AM, Harth V. Beruf Biomüllwerker – Risiko für eine exogen-allergische Alveolitis. Allergologie 2017;40(8):303-5.

    Preisser AM. Transfer in die Praxis - Allergische Rhinitis als ernstzunehmender Risikofaktor für Asthma - auch bei Rauchern. Karger Kompass Pneumol. 2017;5:22-3.

    Robelski S, Harth V, Mache S. Anforderungen an Führung im Kontext flexibler Arbeitswelten. Zbl. Arbeitsmed 05.10.2017; online published, DOI: 10.1007/s40664-017-0226-9.

    Schulz, B. Stricter upcoming regulations for sewage discharge. ShipSan Newsletter 2017;(24):6.

    Terschüren C. Gesundes Arbeiten auch in der Nacht - gibt es das gute Schichtmodell? Atemwegs LungenKh 2017;43(10):479.

    Velasco Garrido M, Mette J, Mache S, Harth V, Preisser AM. Belastungen und Gefährdungen der Beschäftigten in der Offshore-Windindustrie. ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2017;52(2):138-41.

    Bücher, Buchbeiträge

    Bilir N, Dirksen-Fischer M, Terschüren C, Harth V, Oldenburg M. Gesundheitliche Beschwer-den von Seeleuten ausgehend von den Krankentagebucheintragungen auf deutschflaggigen Containerschiffen. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;41,V248.

    Bittner C, Peters U, Harth V, Brettschneider R. Identifizierung und Charakterisierung inhalativer Maispollenallergene als Ursache für eine berufsbedingte Allergie. In: Dokumenta-tionsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;422,P054.

    Bittner C, Preisser AM, Harth V. Kombinierte Berufskrankheit der Nummern 4301 und 5101 BKV bei einer Nahrungsmittelallergie gegen Kuhmilch- und Getreideproteine. In: Dokumenta-tionsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;334,P050.

    Bittner C, Krach L, Velasco Garrido M, Harth V. Vergleich von Methoden zur Quantifizierung von Latexallergenen in Einmalhandschuhen. In: Dokumentationsband zur 56. DGAUM-Jahrestagung 2016. 2017;682,P237.

    Bittner C, Velasco Garrido M, Mache S, Terschüren C, Jordan P, Schultze J, Nazari M, Servaty R, Preisser AM, Petersen T, Harth V. Evaluation eines alternativen Dienstzeitmodells für den Polizeidienst – Studiendesign und Durchführung. In: Dokumentationsband zur 56. DGAUM-Jahrestagung 2016. 2017;555,P211.

    Budnik LT, Baur X. Außerberufliche Bleiintoxikation und Aufstellung neuer Referenzwerte für Blei im Blut von Erwachsenen. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;558-60,V126.

    Budnik LT, Scheer E, Burge PS, Baur X. Sensibilisierende Effekte von gentechnisch modifizierten Enzymen: eine Pilotstudie. In: Dokumentationsband zur 56. DGAUM-Jahres-tagung 2016. 2017:198-202,V162.

    Budnik LT , Baur X, Harth V, Hahn A. Schwermetall-Intoxikationen durch importierte Natur-heilmittel. In: Dokumentationsband zur 56. DGAUM-Jahrestagung 2016. 2017:70-4,V026.

    Cocker J, Johnes K, Leng G, Gies W, Budnik LT, Müller J, Göen T, Hartwig A. Hexa-methylene diisocyanate, 2,4-toluene diisocyanate, 2,6-toluene diisocyanate, isopho-rone diisocyanate and 4,4-methylene diphenyl diisocyanate - Determination of hexa-methylenediamine, 2,4-toluenediamine, 2,6-toluenediamine, isophoronediamine and 4,4-me: Annual Thresholds and Classifications for the Workplace. In: The MAK-Collection for Occupational Health and Safety, S. 1415-35. DOI: 10.1002/3527600418.bi82206e2217.

    Felten C, Vierdt M, Schroeder K, Oldenburg M, Hedtmann J. Lärm- und Vibrationsbelastungen an Bord von Seeschiffen. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;40,V134.

    Gawrych K, Rabstein S, Lehnert M, Beine A, Walther J, Putzke S, Gross U, Heinze E, Wang-Sattler R, Rotter M, Harth V, Vetter C, Kantermann T, Roenneberg T, Pallapies D, Behrens T, Brüning T. Untersuchung der Rolle des Chronotyps für die Cortisol-Aufwachreaktion in der IPA-Feldstudie zu Schichtarbeit. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;230,V165.

    Grabs S, Vitzthum K, Spallek M, Seele S, Groneberg DA, Mache S. Frauen in Männerberufen. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;524,P081.

    Groß JV, Harth V, Morfeld P, Nasterlack M. Rabstein, S, Erren TC. Zu einer Assoziation von Schichtarbeit und Krebs: Welche Erkenntnisse ermöglichen aktuelle epidemiologische Studien? In: Dokumentationsband zur 57. Jahrestagung 2017; 300,V210.

    Herold R, Terschüren C, Velasco Garrido M, Mache S, Preisser AM, Harth V, Bittner C. Analyse der Entwicklung von Krankenstand und Dienstunfällen in der Hamburger Polizei während der Pilotierung einer neuen Dienstzeitregelung. In: Dokumentations-band zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;238-9,V059.

    Heutelbeck A, Baur X, Powitz F, Budnik LT. Lungenfunktionsdiagnostik und Humanbiomoni-toring bei symptomatischen Crewmitgliedern nach Kabinenluftvorfällen. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;548,V125.

    Jensen HJ, Oldenburg M. Extrembelastungen in der Seeschifffahrt und Berücksichtigung kulturspezifischer Unterschiede in der Prävention. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;38-9,V247.

    Korinth G, Wagner H, Müller-Bagehl S, Terschüren C, Eligehausen S, Harth V. Das Hamburger Asbestkataster – Konzeption und Ergebnisse für den Expositionszeitraum 1921-1991. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;407,P177.

    Kraft A, Bittner C, Harth V, Preisser AM. Anaphylaktische Reaktion nach arbeitsplatz-bezogenem inhalativen Expositionstest (AIT) bei berufsbedingter Allergie gegen Fisch und Krustentiere. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;375-6,P071.

    Linnig S, Mache S, Ochsmann E, Preuss G. Zusammenhänge zwischen betrieblicher Gesund-heitsförderung und Steigerung körperlicher Aktivität der Mitarbeiter in einem Logistikunternehmen. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;393,P213.

    Linnig S, Harth V, Mache S. Evaluation einer Intervention im Rahmen der Organisationsent-wicklung eines Bankunternehmens: Entwicklung und Durchführung der Präventionsmaß-nahmen. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;457,P194.

    Lojewski J, Flothow A, Harth V, Mache S. A qualitative study on work related conflicts, coping behaviour and related needs of employed pregnant women in Germany. In: Dokumentations-band zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;310-1,P002.

    Mache S, Bernburg M, Harth V, Groneberg DA. Psychosoziales Kompetenztraining als gesundheitsförderliche Maßnahme zur Unterstützung von KlinikärztInnen in den Berufsein-stieg. In: Dokumentationsband zur 57. Jahrestagung 2017;496,P098.

    Mache S, Harth V, Linnig S. Evaluation einer Intervention im Rahmen der Organisationsent-wicklung eines Bankunternehmens: erste Ergebnisse der Basiserhebung. In: Dokumentations-band zur 56. DGAUM-Jahrestagung 2016. 2017:522,P017.

    McDonough R, Harth V, Preisser AM. Die körperliche Leistung von Arbeitnehmern auf Offshore-Windenergie-Anlagen – sind Eignungsuntersuchungen mit Belastungstest gerechtfertigt? In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;481,P072.

    Mette J, Velasco Garrido M, Preisser AM, Harth V, Mache S. Arbeits- und Gesundheits-situation offshore – Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Experten aus der Offshore-Windindustrie. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;485-7,P010.

    Mette J, Velasco Garrido M, Preisser AM, Harth V, Mache S. Qualitative Analyse der psychischen Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten der Offshore-Wind-industrie. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;49-51.

    Oldenburg M, Harth V, Felten C, Jensen HJ. Psychophysische Belastungen von Seeleuten auf Kauffahrteischiffen. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;35-6,V246.

    Oldenburg M, Harth V, Mache S. Flüchtlingsrettung im Mittelmeer durch Besatzungen von Kauffahrteischiffen. In: Dokumentationsband zur 56. DGAUM-Jahrestagung 2016. 2017;678-9,P182.

    Oldenburg M. Harth V, Jensen HJ. Aktuelle Arbeitssituation von Seeleuten an Bord von Kauffahrteischiffen. In: Dokumentationsband zur 56. DGAUM-Jahrestagung 2016. 2017:547-8,P183.

    Paul R, Budnik LT, Göen T, Hartwig A. Beryllium and its inorganic compounds - Determination of beryllium in urine by atomic absorption spectrometry [Biomonitoring Methods, 2017]: Annual Thresholds and Classifications for the Workplace. In: The MAK-Collection for Occupational Health and Safety, S. 1690-709

    Paul R, Budnik LT, Göen T, Hartwig A. Beryllium und seine anorganischen Verbindungen von Beryllium in Urin mittels Atomabsorptionsspetrometrie [Bionmonitoring in German language, 2017]: Annual Thresholds and Classifications for the Workplace. In: The MAK-Collection for Occupational Health and Safety, S. 1690-709

    Preisser AM, McDonough R, Harth V. Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchungen für die Beschäftigten auf Offshore-Windenergieanlagen; Rechtfertigung und notwendige Inhalte im internationalen Vergleich. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;479-80,P049.

    Preisser AM, Zyriax BC, Kraft A, Velasco Garrido M, Riemer M. e-Projekt Diabetes Prävention. Sonderband zum Fachmagazin Synergie 2017 - HOOU Content Projekte Vorprojektphase 2015/16 der Hamburg Open Online University - Sonderband zum Fachmagazin Synergie 2017;206-9.

    Preisser AM. Vorsorge und Eignung – Herausforderungen für die arbeitsmedizinische Diagnostik am Beispiel von Offshore-Arbeitsplätzen. In: Dokumentationsband zur 56. DGAUM-Jahrestagung 2016. 2017;99-103,V279.

    Preisser AM, Velasco Garrido M, Harth V. Arbeitsmedizin im Modellcurriculum – Organ-bezogene Lehre mit Vernetzung von theoretischen und klinischen Fächern in Hamburg. In: Dokumentationsband zur 56. DGAUM-Jahrestagung 2016. 2017;31-5,V161.

    Preisser AM. Risikoberuf Müllentsorger - Fallbeispiele allergischer Erkrankungen durch Schimmelpilze. In: Dokumentationsband zur 56. DGAUM-Jahrestagung 2016. 2017;684-6,P167.

    Rabstein S, Gawrych K, Lehnert M, Beine A, Walther J, Putzke S, Gross U, Heinze E, Kleefisch D, Fleischmann J, Wang-Sattler R, Rotter M, Harth V, Vetter C, Kantermann T, Roenneberg T, Pallapies D, Behrens T, Brüning T. Einflussfaktoren individueller Blaulicht-Expositionen bei Tag- und Nachtschichten in der IPA-Feldstudie zu Schichtarbeit. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;228-9,V130.

    Servaty R, Perger G, Harth V, Mache S. (Co)working Conditions of Office Nomads – a Health Related Qualitative Study of Shared Working Environments. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;389,P067.

    Terschüren C, Herold R, Müller-Bagehl S, Müller-Bagehl F, Weidemann S, Korinth G, Harth V. Historische Asbestexposition und dokumentierte gesundheitliche Auswirkungen bei Beschäftigten in Hamburg. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;98,V219.

    Terschüren C, Herold R, Velasco Garrido M, Mache S, Preisser AM, Bittner C, Harth V. Prä-post-Analyse zur Pilotierung eines neuen Dienstzeitmodells bei der Polizei – Response und Repräsentativität. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;235,V056.

    Velasco Garrido M, Mette J, Mache S, Harth V, Preisser AM. Gefährdungen und Belastungen der Beschäftigten in der Offshore-Windindustrie. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;483,P062.

    Velasco Garrido M, Bittner C, Harth V, Preisser AM. Gesundheitsbezogene Lebensqualität und berufsbedingtes Asthma bronchiale – ein systematischer Review. In: Dokumentations-band zur 56. DGAUM-Jahrestagung 2016. 2017:516,P124.

    von Katzler R, Zyriax BC, Jagemann B, Westehöfer J, Jensen HJ, Harth V, Oldenburg M. Aktivitäts- und Schlafmonitoring auf Kauffahrteischiffen – Ergebnisse aus der SeaNut Studie. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;34,V232.

    von Katzler R, Zyriax BC, Jagemann B, Westenhöfer J, Jensen HJ, Harth V, Oldenburg M. Kardiovaskuläres Risiko von Seeleuten - ein Vergleich zwischen europäischen und kiribatischen Besatzungsmitgliedern. In: Dokumentationsband zur 56. DGAUM-Jahrestagung 2016. 2017:614-5,P185.

    Wagner N, Koch P, Mertes H, Schultz J, Terschüren C. Feuerwehr. In: Handbuch der Arbeits-medizin 2017;46. Ergänzungslieferung F I.F-1:1-42.

    Westenhöfer J, von Katzler R, Jagemann B, Zyriax BC, Jensen HJ, Harth V, Oldenburg M. Kulturelle Unterschiede in der Einstellung zum Essen und zur Figur sowie im Essverhalten bei Seeleuten aus Kiribati und Europa – Ergebnisse aus der Seafarer Nutrition Study. In: Doku-mentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;33,V101.

    Winkelmann A, Velasco Garrido M, Harth V, Preisser AM. CO-Diffusionsmessung vor und nach einer körperlichen Belastungsuntersuchung. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;369,P069.

    Zyriax BC, von Katzler R, Jagemann B, Westenhöfer J, Jensen HJ, Harth V, Oldenburg M. Erhebungen zu Ernährung, Anthropometrie und kardiovaskulärem Risiko in der Seafarer Nutrition Study. In: Dokumentationsband zur 57. DGAUM-Jahrestagung 2017;32,V129.

    Kurzbeiträge, Abstracts

    Bilir N, Dirksen-Fischer M, Terschüren C, Harth V, Oldenburg M. Gesundheitliche Beschwerden von Seeleuten ausgehend von den Krankentagebucheintragungen auf deutsch-flaggigen Containerschiffen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;45,V248.

    Bittner C, Preisser AM, Harth V. Asthma bronchiale als Berufskrankheit infolge einer Nahrungsmittelallergie bei einem madagassischen Koch. Pneumologie 2017;71(S 01):S1-S125.

    Bittner C, Peters U, Harth V, Brettschneider R. Identifizierung und Charakterisierung inhalativer Maispollenallergene als Ursache für eine berufsbedingte Allergie. Sonderpublika-tion DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;147,P054.

    Bittner C, Preisser AM, Harth V. Kombinierte Berufskrankheit der Nummern 4301 und 5101 BKV bei einer Nahrungsmittelallergie gegen Kuhmilch- und Getreideproteine. Sonderpublika-tion DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;117-8,P050. B

    udnik LT, Baur X. Außerberufliche Bleiintoxikationen und Aufstellung neuer Referenzwerte für Blei im Blut von Erwachsenen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;46-7,V126.

    Felten C, Vierth M, Schroeder K, Oldenburg M, Hedtmann J. Lärm- und Vibrationsbelastungen an Bord von Seeschiffen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;44-5,V134.

    Gawrych K, Rabstein S, Lehnert M, Beine A, Walther J, Putzke S, Gross U, Heinze E, Wang-Sattler R, Rotter M, Harth V, Vetter C, Kantermann T, Roenneberg T, Pallapies D, Behrens T, Brüning T. Untersuchung der Rolle des Chronotyps für die Cortisol-Aufwachreaktion in der IPA-Feldstudie zu Schichtarbeit. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissen-schaftliche Jahrestagung 2017;93,V165.

    Grabs S, Vitzthum K, Spallek M, Seele S, Groneberg DA, Mache S. Frauen in Männerberufen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;176-7,P081.

    Groß IV, Harth V, Morfeld P, Nasterlack M, Rabstein S, Erren TC. Zu einer Assoziation von Schichtarbeit und Krebs: Welche Erkenntnisse ermöglichen aktuelle epidemiologische Studien? Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;106,V210.

    Harth V, Velasco Garrido M, Mette J, Mache S, Preisser AM. Analysis of Working conditions, Occupational Stress and Strain Among Employees in the German Offshore Wind Industry (Project BestOFF). In: Book of Abstracts, 14th International Symposium on Maritime Health, Manila, 2017;104,P-09.

    Herold R, Terschüren C, Velasco Garrido M, Mache S, Preisser AM, Harth V, Bittner C. Analyse der Entwicklung von Krankenstand und Dienstunfälle in der Hamburger Polizei während der Pilotierung einer neuer Dienstzeitregelung. Sonder-publikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;95,V059.

    Heutelbeck A, Baur X, Powitz F, Budnik LT. Lungenfunktionsdiagnostik bei symptomatischen Crewmitgliedern nach Kabinenluftvorfällen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;40-1,V125.

    Korinth G, Wagner H, Müller-Bagehl S, Terschüren C, Harth V, Eligehausen S. Das Hamburger Asbest-Kataster - Konzeption und Ergebnisse für den Expositionszeitraum 1921-1991. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;142,P177.

    Kraft A, Bittner C, Harth V, Preisser AM. Anaphylaktische Reaktion nach arbeitsplatz-bezogenem inhalativen Expositionstest (AIT) bei berufsbedingter Allergie gegen Fisch und Krustentiere. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;129-30,P071.

    Kraft A, Bittner C, Harth V, Preisser AM. Asthma bronchiale als Berufskrankheit infolge einer Allergie auf Fische und Krustentiere - verzögerte Diagnostik mit anaphylaktischer Reaktion. Pneumologie 2017;71(S 01):S1-S125.

    Linnig S, Harth V, Mache S. Evaluation einer Intervention im Rahmen der Organisationsent-wicklung eines Bankunternehmens: Entwicklung und Durchführung der Präventionsmaßnamen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;158-9,P194.

    Linnig S, Mache S, Ochsmann E, Preuss G. Zusammenhänge zwischen betrieblicher Gesund-heitsförderung und Steigerung körperlicher Aktivität der Mitarbeiter in einem Logistikunter-nehmen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;134-5,P213.

    Lojewski J, Flotow A, Harth V, Mache S. A qualitative study on work related conflicts, coping behaviour and related needs of employed pregnant women in Germany. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;113,P002.

    Mache S, Bernburg M, Harth V, Groneberg DA. Psychosoziales Kompetenztraining als gesundheitsförderliche Maßnahme zur Unterstützung von KlinikärztInnen in den Berufs-einstieg. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;172,P098.

    McDonough RV, Harth V, Preisser AM. Die körperliche Leistung von Arbeitnehmern auf Offshore-Windenergie-Anlagen – sind Eignungsuntersuchungen mit Belastungstest gerecht-fertigt? Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;168,P072.

    Mette J, Velasco Garrido M, Preisser AM, Harth V, Mache S. Arbeits- und Gesundheitssituation offshore - Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Experten aus der Offshore-Windindustrie. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;169,P010.

    Mette J, Velasco Garrido M, Preisser AM, Harth V, Mache S. Qualitative Analyse der psychischen Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten in der Offshore- Windindustrie. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;50,V009.

    Oldenburg M, Harth V, Jensen HJ. Psychophysical Stress of Seafarers Aboard Merchant Vessels. In: Book of Abstracts, 14th International Symposium on MaritimeHealth, Manila, 2017;101,P-06.

    Oldenburg M, von Katzler R, Zyriax BC, Jagemann B, Westenhöfer J, Jensen HJ, Harth V. Risk Factors for Cardiovascular Diseases Among Kiribati and European Seafarer. In: Book of Abstracts, 14th International Symposium on Maritime Health, Manila, 2017;106,P-11.

    Oldenburg M, Jensen HJ. Extrembelastungen in der Seeschifffahrt und Berücksichtigung kulturspezifischer Unterschiede in der Prävention. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;44,V247.

    Oldenburg M, Harth V, Felten C, Jensen HJ. Psychophysische Belastungen von Seeleuten auf Kauffahrteischiffen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;43-4,V246.

    Preisser AM, Harth V. Allergische bronchopulmonale Aspergillose in der Müllentsorgung - verzögerte Diagnose mit langwierigen Folgen. Pneumologie 2017;71(S 01):S1-S125.

    Preisser AM. Allergie auf Schalentiere: Wenn Asthma die Karriere gefährdet. Kongresszeitung der DGP 2017. Springer Medizin, Neu Isenburg

    Preisser AM, Harth V. Vorsorgeangebot für asbestverursachte Erkrankungen. Kongress-zeitung DGP 2017. Biermann-Verlag

    Preisser AM, Harth V. Allergic bronchopulmonary aspergillosis as anoccupational disease - special risk in waste management. ERS 2017 Milano, No. 3357.

    Preisser AM, McDonough RV, Harth V. Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchungen für die Beschäftigten auf Offshore-Windenergieanlagen; Rechtfertigung und notwendige Inhalte im internationalen Vergleich. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;167-8,P049.

    Preisser AM, Winkelmann A, Velasco Garrido M, Harth V. CO-Diffusionsmessung vor und nach einer körperlichen Belastungsuntersuchung. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;129,P069.

    Servaty R, Perger G, Harth V, Mache S. (Co)working Conditions of Office Nomads - a Health Related Qualitative Study of Shared Working Environments. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;133-4,P067.

    Terschüren C, Herold R, Müller-Bagehl F, Weidemann S, Müller-Bagehl S, Korinth G, Harth V. Historische Exposition und dokumentierte gesundheitliche Auswirkungen bei Beschäftigten in Asbest-verarbeitenden Betrieben in Hamburg. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;58,V219.

    Terschüren C, Herold R, Velasco Garrido M, Mache S, Preisser AM, Bittner C, Harth V. Prä-post-Analyse zur Pilotierung eines neuen Dienstzeitmodells bei der Polizei – Response und Repräsentativität. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;94-5,V056.

    Velasco Garrido M, Mette J, Mache S, Harth V, Preisser AM. Gefährdungen und Belastungen der Beschäftigten in der Offshore-Windindustrie. DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissen-schaftliche Jahrestagung 2017;168-9,P062.

    von Katzler R, Zyriax BC, Jagemann B, Westenhoefer J, Jensen HJ, Harth V, Oldenburg M. Aktivitäts- und Schlafmonitoring auf Kauffahrteischiffen (Seafarer Nutrition Study). Sonder-publikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;43,V232.

    Westenhoefer J, von Katzler R, Jagemann B, Jensen HJ, Zyriax BC, Harth V, Oldenburg M. Kulturelle Unterschiede in der Einstellung zum Essen und zur Figur sowie im Essverhalten bei Seeleuten aus Kiribati und Europa – Ergebnisse aus der SeaNut-Studie. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;42-3,V101.

    Zyriax BC, von Katzler R, Jagemann B, Westenhoefer J, Jensen HJ, Harth V, Oldenburg M. Erhebungen zu Ernährung, Anthropometrie und kardiovaskulärem Risiko in der Seafarer Nutrition Study. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 57. Wissenschaftliche Jahrestagung 2017;42,V129.

  • Publikationen 2016 Originalarbeiten Pubmed gelistet

    • Baur X, Frank AL, Budnik LT, et al. Collegium Ramazzini: Comments on the 2014 Helsinki consensus report on asbestos. Am J Ind Med. 2016;59(7) :591-4.
    • Bernburg M, Baresi L, Groneberg D, Mache S. Does psychosocial competency training for junior physicians working in pediatric medicine improve individual skills and perceived job stress.. Eur J Pediatr. 2016;175(12):1905-12
    • Bernburg M, Vitzthum K, Klapp BF, Groneberg DA, Mache S. Physicians’ occupational stress, depressive symptoms and work ability in relation to their working environment: a cross-sectional study of differences among medical residents with various specialties working in German hospitals. BMJ Open. 2016;6(6):e011369.
    • Bittner C, Velasco Garrido M, Krach LH, Harth V. Content of Asthmagen Natural Rubber Latex Allergens in Commercial Disposable Gloves. Adv Exp Med Biol. 2016;921:37-44.
    • Bittner C, Velasco Garrido M, Harth V, Preisser AM. IgE Reactivity, Work Related Allergic Symptoms, Asthma Severity, and Quality of Life in Bakers with Occupational Asthma. Adv Exp Med Biol. 2016;921:51-60
    • Budnik LT, Baur X, Harth V, Hahn A. Alternative drugs go global: possible lead and/ or mercury intoxicatin from imported natural health products and a need for scientifically evaluated poisoning monitoring from environmental exposures. J Occup Med Toxicol. 2016;11:49-55.
    • Budnik LT, Scheer E, Burge PS, Baur X. Sensitising effects of genetically modified enzymes used in flavour, fragrance, detergence and pharmaceutical production: cross-sectional study. Occup Environ Med. 2016 Sep 21. doi: 10.1136/ oemed-2015-103442. [Epub ahead of print]
    • Harth V, Mitglied des GENICA-Consortiums: Ovarian Cancer Association Consortium, Breast Cancer Association Consortium, and Consortium of Modifiers of BRCA1 and BRCA2, Hollestelle A, van der Baan FH, et al. No clinical utility of KRAS variant rs61764370 for ovarian or breast cancer. Gynecol Oncol. 2016;141(2):386-401
    • Harth V. Mitglied des GENICA-Consortiums:Kar SP, Beesley J, Amin Al Olama A, et al. Genome-Wide Meta-Analyses of Breast, Ovarian, and Prostate Cancer Association Studies Identify Multiple New Susceptibility Loci Shared by at Least Two Cancer Types. Cancer Discov. 2016;6(9):1052-67.
    • Harth V. Mitglied des GENICA-Consortiums: Wyszynski A, Hong CC, Lam K, et al. An intergenic risk locus containing an enhancer deletion in 2q35 modulates breast cancer risk by deregulating IGFBP5 expression. Hum Mol Genet. 2016;25(17):3863-76.
    • Lang S, Velasco Garrido M, Heintze C. Patients' views of adverse events in primary and ambulatory care: A systematic review to assess methods and the content of what patients consider to be adverse events. BMC Fam Pract. 2016;17(1):6
    • Mache S, Bernburg M, Baresi L, Groneberg D. Mental health promotion for junior physicians working in emergency medicine: evaluation of a pilot study. Eur J Emerg Med. 2016 Nov 22. [Epub ahead of print]
    • Mache S, Baresi L, Bernburg M, Vitzthum K, Groneberg D. Being prepared to work in Gynecology Medicine: evaluation of an intervention to promote junior gynecologists professionalism, mental health and job satisfaction. Arch Gynecol Obstet. 2016 Oct 22. [Epub ahead of print]
    • Mache S. Bernburg M Groneberg DA, Klapp BF, Danzer G. Work family conflict in its relations to perceived working situation and work engagement. Work. 2016;53(4):859-69.
    • Mache S, Baresi L, Bernburg M, Groneberg DA. Evaluation of self-care skill training and solution-focused counselling for health professionals in Psychiatric Medicine. Int J Psychiatry Clin Pract. 2016;20(4):239-44
    • Oldenburg M, Herzog J, Harth V. Seafarer deaths at sea: a German mortality study. Occup Med (Lond). 2016 Mar;66(2):135-7.
    • Oldenburg M, Herzog J, Püschel K, Harth V. Mortality of German travellers on passenger vessels. J Travel Med. 2016;23(1):1-5.
    • Portier CJ, Armstrong BK, Baguley BC, Baur Y, Belyasv I, Belle R, Belpoggi F, Biggeri A, Bosland MC, Bruzzi P, Budnik LT, et al. Differences in the carcinogenic evaluation of glyphosate between the International Agency for Research on Cancer (IARC) and the European Food Safety Authority (EFSAJ Epidemiol Community Health. 2016;70(8):741-5
    • Preisser AM, Zhou L, Velasco Garrido M, Harth V. Measured by the oxygen uptake in the field, the work of refuse collectors is particularly hard work: Are the limit values for physical endurance workload too low? Int Arch Occup Environ Health. 2016 Feb;89(2):211-20
    • Preisser AM, McDonough RV, Harth V. Fitness at Work: A Comparison of European Guidelines in the Offshore Wind Industry. Int Marit Health. 2016;67(4):227-234.
    • Prugger C, Wellmann J, Heidrich J, et al, Regular exercise behaviour and intention and sympotms of anxiety and depression in coronary heart disease patients across Europe: Results from the EUROASPIRE III survey. Eur J Prev Cardiol. 2016 (Epub ahead in print)
    Originalarbeiten Nicht Pubmed gelistet
    • Lojewski J, Harth V, Mache S. Stressoren für Schwangere am Arbeitsplatz. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie Zbl Arbeitsmed DOI: 10.1007/s40664-016-0155-z
    • Mache S, Harth V. Flexibilisierte Arbeitsformen Chancen und Risiken für die psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Beschäftigten. Zbl Arbeitsmed 2016;66:364-8.
    • Mette J. „BestOff“ – Sicherheit und Gesundheit in der Offshorewindindustrie durch Kompetenzentwicklung, Koordination und lernförderliche Unternehmenskultur. Flug u. Reisemed 2016;23(5):241.
    • Mette J, Velasco Garrido M, Preisser AM, Harth V, Mache S. Psychische Belastung von Beschäftigten in der deutschen Offshore-Windindustrie. Zbl Arbeitsmed 2016;66(5), 307-311.
    • Oldenburg M, Harth V. 50 Jahre institutionelle Schifffahrtsmedizin in Hamburg. Flug u. Reisemed. 2016;23(2):36-7
    • Preisser AM. Identifizierung arbeitsbedingter Inhalationsnoxen - Berufliche Auslöser der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung. Pneumologische Nachrichten 2016;1:6.
    • Preisser AM. COPD durch berufliche Auslöser. SpringerMedizin-Kongresszeitung 2016;9.
    • Preisser AM. Brauchen wir maßgeschneiderte Entwöhnungsmaßnahmen für Raucher mit COPD? Eine vergleichende Studie zu rauchassoziierten Faktoren bei Rauchern mit und ohne COPD. Karger Kompass Pneumol 2016;4(1):29-30.
    • Preisser AM, Töpel M, Harth V. Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für Mitarbeiter auf den Offshore-Installationen in der Nord- und Ostsee: Von der DGMM-Empfehlung zur AWMF-Leitlinie: Flug u Reisemed 2016;23(1):14–18.
    • Preisser AM. Transfer in die Praxis – Referenzwerte für statische Lungenvolumina und TLCO einer Populationsstichprobe in Nordgriechenland. Karger Kompass Pneumol 2016;4(2):88-9.
    • Servaty R, Harth V, Mache S. Arbeitsbedingungen in Coworking Spaces unter motivationalen und gesundheitsrelevanten Aspekten. Zbl Arbeitsmed 2016;66(6):369–72.
    • Wiethege T, Harth V, et al. Erweitertes Vorsorgeprogramm für asbestverursachte Erkrankungen - Sachstand und aktuelle Entwicklungen. Low-Dose HRCT-Untersuchung zur Früherkennung von Lungentumoren. IPA-Journal 2016;(3):6-10.
    Bücher, Buchbeiträge
    • Wegner R, Heinrich-Ramm, R, Seemann B, Riess A, Radon K, Mindt-Prüfert S, Poschadel B, Szadkowski D. Projekt Elbschlick - Studie zur möglichen gesundheitlichen Gefährdung durch Kontakt zu anorganischen und organischen Inhaltsstoffen im Elbsediment. Graciela Madrigal, 2016; ISBN 9783927660212.
    • Preisser AM, Bittner C, Velasco Garrido M, Harth V. Asthmaverlauf und Lebensqualität von im Beruf verbliebenen Bäcker-Asthmatikern. In: Dokumentationsband der 22. Erfurter Tage, 2016;173-179
    Kurzbeiträge, Abstracts
    • Bittner C, Velasco Garrido M, Mache S, Terschüren C, Jordan P, Preisser AM, Nazari M, Servaty R, Petersen T, Harth V. Evaluation eines alternativen Dienstzeitmodells für den Polizeidienst – Studiendesign und Durchführung. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016;117, P211
    • Bittner C, Krach L, Velasco Garrido M, Harth V. Vergleich von Methoden zur Quantifizierung von Latexallergenen in Einmalhandschuhen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016;155,P237
    • Budnik LT, Baur X, Harth V, Hahn A. Schwermetall-Intoxikationen durch importierte Naturheilmittel. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016;44,V026
    • Budnik LT, Scheer E, Burge PS, Baur X. Sensibilisierende Effekte von gentechnisch modifizierten Enzymen: eine Pilotstudie. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016;62,V162
    • Harth V, Weber D, Taeger D, Casjens S, Raiko I, Brik A, Gawrych K, Rozynek P, Wiethege T, Behrens T, Brüning T. Biobanking for biomarker discovery and validation. VIII. ‘UCCH Research Retreat 2016, Abstract Book.
    • Mache S, Harth V, Linnig S. Evaluation einer Intervention im Rahmen der Organisationsentwicklung eines Bankunternehmens: erste Ergebnisse der Basiserhebung. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016;113,P017
    • Oldenburg M, Harth V, Jensen HJ. Aktuelle Arbeitssituation von Seeleuten an Bord von Kauffahrteischiffen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016;118,P183
    • Oldenburg M, Harth V, Mache S. Flüchtlingsrettung im Mittelmeer durch Besatzungen von Kauffahrteischiffen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016;154,P182
    • Preisser AM, Harth V. Arbeitsmedizin im Modellcurriculum – Organ-bezogene Lehre mit Vernetzung von theoretischen und klinischen Fächern in Hamburg. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016;39,V161
    • Preisser AM. Vorsorge und Eignung – Herausforderungen für die arbeitsmedizinische Diagnostik am Beispiel von Offshore-Arbeitsplätzen. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016;47,V279
    • Preisser AM, Budnik LT, Harth V. Risikoberuf Müllentsorger – Fallbeispiele allergischer Erkrankungen durch Schimmelpilze. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016;155,P167
    • Velasco Garrido M, Bittner C, Harth V, Preisser AM. Gesundheitsbezogene Lebensqualität und berufsbedingtes Asthma bronchiale – ein systematischer Review. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016;109,P124
    • von Katzler R, Zyriax BC, Jagemann B, Westenhöfer J, Jensen HJ, Harth V, Oldenburg M. Kardiovaskuläres Risiko von Seeleuten – ein Vergleich zwischen europäischen und kiribatischen Besatzungsmitgliedern. Sonderpublikation DGAUM und ASU, DGAUM - 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016;138,P185

  • Originalarbeiten Pubmed gelistet

    • Bittner C, Peters U, Frenzel K, Müsken H, Brettschneider R. New wheat allergens related to baker's asthma. J Allergy Clin Immunol. 2015 Jun 19. [Epub ahead of print]
    • Peters U, Frenzel K, Brettschneider R, Oldenburg M, Bittner C. Identification of two metallothioneins as novel inhalative coffee allergens Cof a 2 and Cof a 3. PLoS One. 2015;10(5):e0126455
    • Blindow S, Preisser AM, Baur X, Budnik LT. Is the analysis of histamine and/or interleukin-4 release after isocyanate challenge useful in the identification of patients with IgE-mediated isocyanate asthma? J Immunol Methods. 2015;422:35-50
    • Baur X, Soskolne CL, Lemen RA, Schneider J, Woitowitz H-J, Budnik LT. How conflicted authors undermine the World Health Organization (WHO) campaign to end all use of asbestos. Int J Occup Environ Health. 2015;37(1):176-9
    • Baur X, Fischer A, Budnik LT. Spotlight on the diagnosis of extrinsic allergic alveolitis (hypersensitivity pneumonitis). JOMT. 2015; 10:15
    • Baur X, Budnik LT, Zhao Z, Bratveit M, Djurhuus R, Louis Verschoor L, Colosio C, Jepsen J. Health risks in international container and bulk cargo transport due to volatile toxic compounds. J Occup Med Toxicol. 2015;10:19
    • Baur X, Budnik LT, Ruff K, Egilman DS, Lemen RA, Soskolne CL. Ethics, morality, and conflicting interests: how questionable professional integrity in some scientists supports global corporate influence in public health. Int J Occup Environ Health 2015;37(1):172-5
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study, Ovarian Cancer Association Consortium, Breast Cancer Association Consortium, and Consortium of Modifiers of BRCA1 and BRCA2, Hollestelle A, van der Baan FH, et al. No clinical utility of KRAS variant rs61764370 for ovarian or breast cancer. Gynecol Oncol. 2015 May 2.doi: 10.1016/j.ygyno.2015.04.034. [Epub ahead of print]
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study, Carvajal-Carmona LG, O'Mara TA, et al. Candidate locus analysis of the TERT-CLPTM1L cancer risk region on chromosome 5p15 identifies multiple independent variants associated with endometrial cancer risk. Hum. Gent. 2015;134(2):231-45
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study, Glubb DM, Maranian MJ, Michailidou K, et al. Fine-scale mapping of the 5q11.2 breast cancer locus reveals at least three independent risk variants regulating MAP3K1. Am J Hum Genet. 2015;96(1):5-20
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study, Kabisch M, Lorenzo Bermejo J, Dünnebier T, et al. Inherited variants in the inner centromere protein (INCENP) gene of the chromosomal passenger complex contribute to the susceptibility of ER-negative breast cancer. Carcinogenesis. 2015 Feb;36(2):256-71
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study, Lin WY, Camp NJ, Ghoussaini M, et al. Identification and characterization of novel associations in the CASP8/ALS2CR12 region on chromosome 2 with breast cancer risk. Hum Mol Genet. 2015;24(1):285-98
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study, Michailidou K, Beesley J, Lindstrom S, et al. Genome-wide association analysis of more than 120,000 individuals identifies 15 new susceptibility loci for breast cancer. Nat Genet. 2015;47(4):373-80
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study, Orr N, Dudbridge F, et al. Fine-mapping identifies two additional breast cancer susceptibility loci at 9q31.2. Hum Mol Genet. 2015;24(10):2966-84
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study, Painter JN, O'Mara TA, Batra J, et al. Fine-mapping of the HNF1B multicancer locus identifies candidate variants that mediate endometrial cancer risk. Hum Mol Genet. 2015;24(5):1478-92
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study, Rudolph A, Milne RL, et al. Investigation of gene-environment interactions between 47 newly identified breast cancer susceptibility loci and environmental risk factors. Int J Cancer 2015;136(6):E685-96
    • Rupf S, Berger H, Buchter A, Harth V, Ong MF, Hannig M. Exposure of patient and dental staff to fine and ultrafine particles from scanning spray. Clin Oral Investig. 2015;19(4):823-30
    • Lehnert M, Hoffmeyer F, Gawrych K, Lotz A, Heinze E, Berresheim H, Merget R, Harth V et al. Effects of exposure to welding fume on lung function: Results from the German WELDOX Study. Adv Exp Med Biol 2015;834:1-13
    • Jordan P, Terschüren C, Harth V. Item response analysis of a shortened german version of the morningness-eveningness scale. Chronobiol Int. 2015;32(9):1173-82
    • Mache S, Danzer G, Klapp B, Groneberg DA. An evaluation of a multicomponent mental competency and stress management training for entrants in surgery medicine. J Surg Educ. 2015 Jul 28. doi: 10.1016/j.jsurg.2015.06.018. [Epub ahead of print]
    • Mache S, Vitzthum K, Groneberg DA. Prevention of study-related stress symptoms: health-promoting behavior among dental students. Bewältigung von psychomentalen Belastungen im Studium: Coping Verhalten unter Zahnmedizin-studenten. Wiener Medizinische WochenschriftW2015 Mar;165(5-6):100-106
    • Mache S, Bernburg M, Vitzthum K, Groneberg DA, Klapp BF, Danzer G. Managing work-family conflicts in the medical profession: working conditions and individual resources as related factors. BMJ Open 2015;5(4):e006871
    • Mache S, Jensen S, Jahn R, Steudtner M, Ochsmann E, Preuß G. Worksite health program promoting changes in eating behaviour and health attitudes. Health Promot Pract. 2015 Nov;16(6):826-36
    • Mache S, Jensen S, Linnig S, Jahn R, Steudtner M, Ochsmann E, Preuß G. Do overweight workers profit by workplace health promotion, more than their normal-weight peers? Evaluation of a worksite intervention. J Occup Med Toxicol. 2015 Aug 1;10:28. doi: 10.1186/s12995-015-0068-3
    • Vitzthum K, Thielke L, Deter A, Riemer T, Eggeling S, Pankow W, Mache S. Smoking Lung Cancer Patients and Tobacco Cessation - Is the Current Treatment in Germany Sufficient? Pneumologie. 2015 Sep 23. [Epub ahead of print]
    • Ohlendorf D, Schwarzer M, Rey J, Hermanns I, Nienhaus A, Ellegast R, Ditchen D, Mache S, Groneberg DA. Medical work assessment in German hospitals: a study protocol of a movement sequence analysis. J Occup Med Toxicol. 2015 Jan 9;10(1):1
    • Oldenburg M, Herzog J, Harth V. Seafarer deaths at sea: a German mortality study. Occup Med 2015 [Epub ahead of print]
    • Oldenburg M, Harth V, Manuwald U. Non-cancer diseases requiring admission to hospital among German seafarers. Int Marit Health. 2015;66(1):6-10
    • Oldenburg M, Harth V, Manuwald U. Hospitalization due to cancers among German seafarers. Am J Ind Med. 2015;58(4):456-63.
    • Oldenburg M, Harth V, Manuwald U. Comparison of hospitalization among German coastal and deep sea fishermen. Int Arch Occup Environ Health. 2015 Aug;88(6):751-7
    • Preisser AM, Zhou L, Velasco Garrido M, Harth V. Measured by the oxygen uptake in the field, the work of refuse collectors is particularly hard work: Are the limit values for physical endurance workload too low? Int Arch Occup Environ Health. 2015 Jun 19. [Epub ahead of print] DOI 10.1007/s00420-015-1064-8
    • Preisser AM, Velasco Garrido M, Bittner C, Hampel E, Harth V. Gradual versus continuous increase of load in ergometric tests: Are the results comparable? Adv Exp Med Biol. 2015;840:51-8
    • Preisser AM, Seeber M, Harth V. Diffusion limitations of the lung - comparison of different measurement methods. Adv Exp Med Biol. 2015;849:65-73
    • Velasco Garrido M, Bittner C, Harth V, Preisser AM. Health status and health-related quality of life of municipal waste-collection workers a cross-sectional survey. Journal of Occupational Medicine and Toxicology. 2015,10:22
    Originalarbeiten nicht Pubmed gelistet

    • Bittner C, Velasco Garrido M. Dienstzeitregelung (DZR) neu - aktuelles aus der Evaluation. Hamburger Polizei Journal 2015 Nr. 4
    • Hermann KU, Varwigh-Janßen D, Budnik LT, et al. Spezifische Symptomkombination der chronischen Quecksilberintoxikation Arterielle Hypertension, Entwicklungsregression und Automutilation. Monatsschrift Kinderheilkunde DOI 10.1007/s00112-015-3335-6
    • Harth V. Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit. Hebammen- forum 2015;16(0515):449-451
    • Harth V. Die innere Uhr im Takt halten. sicher & gesund 02/2015:1-3
    • Harth V. Früherkennung asbestbedingter Erkrankungen - Erweitertes Vorsorgeangebot der DGUV. current congres 56. Kongress der Deutschen Ges. für Pneumologie und Beatmungs-medizin (DGP) 2015:28
    • Harth V, Hasselhorn HM. Die Helsinki-Asbest-Deklaration 2014. Zbl Arbeitsmed 2015 · 65:55–56
    • Oldenburg M. UV-induced damages of the seafarers’ skin. ShipSan Newsletter 2015;(16);4
    • Preisser AM, Hildenbrand S, Nesseler, T, Letzel S. Das Fach Arbeitsmedizin im Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM). ASU 2015;60(11):829-32
    • Preisser AM. Chronische obstruktive Atemwegserkrankung als Berufskrankheit. Der Pneumologe. 2015; 12:300-307
    • Preisser AM, Decker U, Faesecke KP, Kolb J, Kremer AJ, Neuhöfer ES, Puch KH, Rodrego R, Rogall U, Schnegelsberg S. Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für Arbeitnehmer auf Offshore-Windenergieanlagen und anderen Offshore-Installationen. AWMF online AWMF-Register-Nr. 002-043
    • Preisser AM, Angerer P, Hildenbrand S, Muth T, Nesseler T, Oberlinner C, Triebig G, Letzel S. Neuer Lernzielkatalog für das Fach Arbeitsmedizin. ASU 2015;7:539-544
    • Preisser AM. Transfer in die Praxis - Asbestassoziierte diffuse Pleuraverdickung. Karger Kompass Pneumol 2015;(3);42-43
    • von Münster T, Dirksen-Fischer M, Oldenburg M, Mache S, Harth V. Occupational health on ships - Being prepared. ShipSan Newsletter 2015;(15):4-5
    • von Münster T, Dirksen-Fischer M, Oldenburg M, Harth V. The impact of the humanitarian crisis in the Mediterranean Sea on Seafarers. ShipSan Newsletter 2015; (14):5-6
    • von Münster T, Harth V, Oldenburg M. Occupational health on ships - Pride and Prejdice at sea and ashore. ShipSan Newsletter 2015; (12):6
    • Dirksen-Fischer M, von Münster T. Occupational health on ships - Human rights at Sea in the Focus. ShipSan Newsletter 2015; (13):5
    • Kairiene B, von Münster T, Dirksen-Fischer M, Harth V, Pilipavicius R.J. Occupational health on ships - 13th International Symposium on Maritime Health Bergen, Norway. ShipSan Newsletter 2015;(15):6
    • Mouchtouri B, Davila Cornejo M, Dionisio M, Dirksen-Fischer M, Gallagher F, Kopilovic B, Nichols G, Van Reusel D, Varela Martinez C, von Münster T, Bartlett C, Hadjichristodoulou, C. Questions and answers about Ebola virus disease for maritime transport. Shipsan act, Ad hoc Forum for Ebola, 2015
    Bücher, Buchbeiträge

    • Harth V. Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit. Tagungsband der 21. Erfurter Tage 2014, 2015:37-42
    • Harth V. Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit. Prävention von Arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen , 21. Erfurter Tage, 2015 S, 109-114
    Kurzbeiträge, Abstracts

    • Bittner C, Frenzel K, Müsken H, Peters U, Brettschneider R. Identifizierung von 5 neuen Weizenproteinen als relevante Bäckerallergene. Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:192, P304
    • Bittner C, Simonis, Hölzel, Preisser AM. Follow-up of wheat and rye sensitization in bakers with occupational asthma. Eur Res J 2015;46(Suppl59):PA2018
    • Bittner C, Simonis B, Hölzel C, Harth V, Preisser AM. Weizenmehl und Roggenmehlsensibilisierungen bei Bäckerasthmatikern im Längsschnitt. Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:191-2, P167
    • Budnik LT, Baur X, Leng G, Göen T, Heutelbeck A. Immunologische Verfahren zur Diagnostik berufsbedingter Erkrankungen. Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:42, V294
    • Budnik LT, Schwarzenbach H, Kloth S, Eckert E, Göen T. Biomonitoring nach Dichlormethan/1,2-Dichlorethan-Exposition: Eine Pilotstudie. Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:53, V223
    • Heutelbeck A, Baur X, GöenT, Budnik LT. Immunologischen Verfahren zur Diagnostik berufsbedingter Atemwegserkrankungen. Pneumologie 2015;69 - V492
    • Harth V. Früherkennung asbestbedingter Lungentumoren durch Low-Dose-Volumen-HR-CT (LD-HRCT). Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:55, V299
    • Harth V, Terschüren C. Neue Leitlinie zu „Gesundheitlichen Aspekte und Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit“. Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:171, P135
    • Mache S. et al. Einfluss betrieblicher aktiver Gesundheitsförderung auf physische und psychische Beanspruchung im Verlauf. Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:189, P305
    • Mache S. et al. Nutzen und Herausforderung eines Programms zur betrieblichen Gesundheitsförderung für Betroffene mit erhöhtem Burn-Out-Risiko. Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:86, V183
    • Mache S. et al. Prävention funktioneller Fußdeformitäten durch orthopädische Schuh- und Einlagenversorgung in einem Logistikunternehmen. Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:170, P301
    • Oldenburg M, Harth V, Manuwald U. Krankenhaus-Entlassungsdiagnosen unter deutschen Seeleuten. Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:124, V188
    • Oldenburg M, Herzog J, Harth V. Mortalität von Seeleuten in der deutschen Handelsschifffahrt. Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:142, P185
    • Preisser AM, Angerer P, Hildenbrand S, Muth T, Nesseler T, Oberlinner C, Triebig G, Letzel S. Neuer Lernzielkatalog für das Fach Arbeitsmedizin. Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:48, V230
    • Preisser AM, Zhou L, Velasco Garrido M, Harth V. Comparison of oxygen uptake and heart rate to assess the physical strain of garbage collector. Eur Res J 2015;46(Suppl59):OA2916
    • Zhou L, Velasco Garrido M, Harth V, Preisser AM. Beurteilung der physischen Dauerbelastung von Müllwerkern mittels Sauerstoffaufnahme und Pulsfrequenz. Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:113,
    • Velasco Garrido M, Bittner C, Harth V, Preisser AM. Lebensqualität bei Bäckern mit berufsbedingtem Asthma bronchiale. Sonderpublikation von DGAUM und ASU, 55. Wissenschaftliche Jahrestagung 2015:183, P169
    • von Münster T. Organisation eines Evakuierungsfluges von Sierra Leone nach Hamburg zur Behandlung eines Ebolafieber-Patienten. Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst, Berlin, 25.–27. März 2015

  • Originalarbeiten, Bücher

    • Baur X, Horneland AM, Fischer A, Stahlmann R, Budnik LT. How to handle import containers safely. Int Marit Health 2014;65(3):142-157
    • Bittner C, Harth V, Preisser AM. Die Berufskrankheit 4301 und das Bäckerasthma. Atemwegs- und Lungenkrankheiten 2014;40(4):138-144
    • Budnik LT, Baur X, Heutelbeck A. Standardisierung der immunologischen Verfahren in der arbeitsmedizinischen Analytik. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., ed. 54. Wissenschaftliche Jahrestagung 2014 in Dresden 02.04.-04.04. Dokumentation der 54. Jahrestagung der DGAUM. München: DGAUM, 2014:72-75
    • Budnik LT, Hermann KU, Preisser AM, Nordholt G, Harth V, Mühlhausen C. Ambient- und Biomonitoring nach Quecksilberintoxikation. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., ed. 54. Wissenschaftliche Jahrestagung 2014 in Dresden 02.04.-04.04. Dokumentation der 54. Jahrestagung der DGAUM. München: DGAUM, 2014:76
    • Budnik LT, Mitglied des Consortiums für:
      Aasen TB et al. Specific inhalation challenge in the diagnosis of occuptional asthma consensus statement. Eur Respir J 2014; 43(6): 1573-87
    • Budnik LT, Wegner R, Rogall U, Baur X. Accidental exposure to polychlorinated biphenyls (PCB) in waste cargo after heavy seas. Global waste transport as a source of PCB exporsure. Int Arch Occup Environ Health 2014;87(2); 125-135
    • Gerhardus A, Droste S, Engelke K, Gibis B, Hoffmann C, Lühmann D, Perleth M, Stich AK, Velasco Garrido M et al. Bewertung der organisatorischen, rechtlichen, ethischen und soziokulturellen Aspekte von Technologien. In: Perleth M, Busse R, Gerhardus A et al, eds. Health Technology Assessment. Konzepte, Methoden, Praxis für Wissenschaft und Entscheidungsfindung. 2. Aufl. Berlin: MWW Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2014:263-320
    • Harth V, Hasselhorn HM. Die Helsinki-Asbest-Deklaration 2014, Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 2014, (DOI) 10.1007/s40664-014-0080-y online, im Druck
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study,
      Agarwal D, Pineda S, Michailidou K et al FGF receptor genes and breast cancer susceptibility: results from the Breast Cancer Association Consortium. Br J Cancer 2014;110(4):1088-1100
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study,
      Rudolph A, Milne RL, Truong T et al. Investigation of gene-environment interactions between 47 newly identified breast cancer susceptibility loci and environmental risk factors. Int J Cancer 2014 Sep 16. doi: 10.1002/ijc.29188. [Epub ahead of print]
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study,
      Sawyer E, Roylance R, Petridis C, et al. Genetic predisposition to in situ and invasive lobular carcinoma of the breast. PLoS Genet. 2014 Apr 17;10(4):e1004285
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study,
      Carvajal-Carmona LG, O'Mara TA, Painter JN, et al. Candidate locus analysis of the TERT-CLPTM1L cancer risk region on chromosome 5p15 identifies multiple independent variants associated with endometrial cancer risk. Hum Genet 2014 Dec 9. [Epub ahead of print]
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study,
      Glubb DM, Maranian MJ, Michailidou K, et al. Fine-Scale Mapping of the 5q11.2 Breast Cancer Locus Reveals at Least Three Independent Risk Variants Regulating MAP3K1. Am J Hum Genet. 2014 Dec 17. pii: S0002-9297(14)00475
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study,
      Khan S, Greco D, Michailidou K, et al. MicroRNA related polymorphisms and breast cancer risk. PLoS One. 2014 Nov 12;9(11):e109973
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study,
      Lin WY, Camp NJ, Ghoussaini M, et al. Identification and characterization of novel associations in the CASP8/ALS2CR12 region on chromosome 2 with breast cancer risk. Hum Mol Genet Epub 2014 Aug 28
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study,
      Milne RL, Herranz J, Michailidou K et al. A large-scale assessment of two-way SNP interactions in breast cancer susceptibility using 46,450 cases and 42,461 controls from the breast cancer association consortium. Hum Mol Genet 2014;23(7):1934-46
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study,
      Milne RL, Burwinkel B, Michailidou K et al. Common non-synonymous SNPs associated with breast cancer susceptibility: findings from the Breast Cancer Association Consortium. Hum Mol Genet 2014;23:6096-6111
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study,
      Painter JN, O'Mara TA, Batra J, et al. Fine-mapping of the HNF1B multicancer locus identifies candidate variants that mediate endometrial cancer risk. Hum Mol Genet. 2014 Nov 6. pii: ddu552. [Epub ahead of print]
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study,
      Perry JR, Day F, Elks CE et al. Parent-of-origin-specific allelic associations among 106 genomic loci for age at menarche. Nature 2014 Jul 23. doi: 10.1038/nature13545. 2014; 514(7520): 92-7
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study,
      Purrington KS, Slager S, Eccles D et al. Genome-wide association study identifies 25 known breast cancer susceptibility loci as risk factors for triple-negative breast cancer. Carcinogenesis 2014;35(5):1012-1019
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study,
      Purrington KS, Slettedahl S, Bolla MK et al. Genetic variation in mitotic regulatory pathway genes is associated with breast tumor grade. Hum Mol Genet 2014; 23(22);6034-46 PubMed PMID: 24927736
    • Harth V. Erweitertes Vorsorgeangebot für asbestverursachte Erkrankungen. IPA-Journal 01/2014
    • Justenhoven C, Pentimalli D. Rabstein S, Harth V, et al. CYP2B6*6 is associated with increased breast cancer risk. Int J Cancer 2014;134(2):426-430
    • Kloth S, Baur X, Göen T, Budnik LT. Accidental exposure to gas emissions from transit goods treated for pest control. Environmental Health 2014; 13:110
    • Köhler CU, Martin L, Bonberg N, Behrens T, Deix T, Braun K, Noldus J, Jöckel KH, Erbel R, Sommerer F, Tannapfel A, Harth V et al. Automated quantification of FISH signals in urinary cells enables the assessment of chromosomal aberration patterns characteristic for bladder cancer. Biochem Biophys Res Commun 2014; 448(4):467-472
    • Lehnert M, Hoffmeyer F, Gawrych K, Lotz A, Heinze E, Berresheim H, Merget R, Harth V et al. Effects of exposure to welding fume on lung function: Results from the German WELDOX Study. Adv Exp Med Biol 2014 Oct 15. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 25315619
    • Nienhaus A, Schablon A, Preisser AM et al. Tuberculosis in healthcare workers - a narrative review from a German perspective. J Occup Med Toxicol 2014;9(1):9
    • Oldenburg M, Harth V, Manuwald U. Comparison of hospitalization among German coastal and deep sea fishermen. Int Arch Occup Environ Health 2015 accepted
    • Oldenburg M, Harth V, Manuwald U. Hospitalization due to cancers among German seafarers. AJIM 2014 accepted
    • Oldenburg M, Küchmeister B, Ohnemus U, Baur X, Harth V, Moll I. Aktinische Keratosen unter Seeleuten. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., ed. 54. Wissenschaftliche Jahrestagung 2014 in Dresden 02.04.-04.04. Dokumentation der 54. Jahrestagung der DGAUM. München: DGAUM, 2014:345-347
    • Oldenburg M, Küchmeister B, Ohnemus U, Baur X, Harth V, Moll I. Extrinsische Hautalterung unter Seeleuten. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., ed. 54. Wissenschaftliche Jahrestagung 2014 in Dresden 02.04.-04.04. Dokumentation der 54. Jahrestagung der DGAUM. München: DGAUM, 2014:342-344
    • Oldenburg M, Rieger J, Sevenich C, Harth V. Nautical officers at sea: emergency experience and need for medical training. J Occup Med Toxicol 2014;9:19
    • Oldenburg M, Sevenich C, Rieger J, Harth V. Erfahrungen mit der Einführung von halbautomatischen Defibrillatoren auf deutschen Kauffahrteischiffen. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., ed. 54. Wissenschaftliche Jahrestagung 2014 in Dresden 02.04.-04.04. Dokumentation der 54. Jahrestagung der DGAUM. München: DGAUM, 2014:351-353
    • Oldenburg M, Sevenich C, Rieger J, Harth V. Notfallerfahrung und medizinische Ausbildung von Seeleuten. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., ed. 54. Wissenschaftliche Jahrestagung 2014 in Dresden 02.04.-04.04. Dokumentation der 54. Jahrestagung der DGAUM. München: DGAUM, 2014:348-350
    • Oldenburg M, Wilken D, Wegner R, Poschadel B et al. Job-related stress and work ability of dispatchers in a metropolitan fire department. J Occup Med Toxicol 2014;9:31
    • Oldenburg M. Risk of cardiovascular diseases in seafarers. Int Marit Health 2014;65(2):53-57
    • Preisser AM, Angerer P, Hildenbrandt S et al. Neuer Lernzielkatalog für das Fach Arbeitsmedizin. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2014;49:539-544
    • Preisser AM, Decker U, Faesecke KP et al. Ärztliche Eignungsuntersuchungen bei Arbeitnehmern auf Offshore-Windenergieanlagen und Plattformen - Empfehlungen und Leitlinienentwicklung. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., ed. 54. Wissenschaftliche Jahrestagung 2014 in Dresden 02.04.-04.04. Dokumentation der 54. Jahrestagung der DGAUM. München: DGAUM, 2014:377-379
    • Preisser AM, Hildenbrand S. Aktueller Stand des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM). In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., ed. 54. Wissenschaftliche Jahrestagung 2014 in Dresden 02.04.-04.04. Dokumentation der 54. Jahrestagung der DGAUM. München: DGAUM, 2014:380-382
    • Preisser AM, Seeber M, Harth V. Diffusion limitations of the lung - comparison of Different Measurement Methods. Adv Exp Med Biol 2014 Nov 9. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 25381558
    • Preisser AM, Velasco Garrido M, Bittner C, Hampel E, Harth V. Gradual versus continuous increase of load in ergometric tests: Are the results comparable? Adv Exp Med Biol 2014 Sep 26. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 25256339
    • Preisser AM. Belastungsuntersuchungen in der Pneumologische Begutachtung. In: Tagungsband der Falkensteiner Tage 2014, 18.10.2014 in Vorbereitung
    • Rabstein S, Harth V, Justenhoven C et al. Polymorphisms in circadian genes, night work, and breast cancer: Results from the GENICA study. Chronobiol Int 2014 Sep 17:1-8. [Epub ahead of print]
    • Richter A, Kostova P, Baur X, Wegner R. Less work: more burnout? A comparison of working conditions and the risk of burnout by German physicians before and after the implementation of the EU Working Time Directive. Int Arch Occup Environ Health 2014;87(2):205-215
    • Richter A, Kostova P, Harth V, Wegner R. Children, Care, Career - A cross-sectional study on the risk of burnout among German hospital physicians at different career stages. J Occup Med Toxicol 2014;9(1):41
    • Rupf S, Berger H, Buchter A, Harth V et al. Exposure of patient and dental staff to fine and ultrafine particles from scanning spray. Clin Oral Investig 2014 Aug 7. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 25096672
    • Schablon A, Nienhaus A, Ringhausen FC, Preisser AM, Peters C. Occupational Screening for Tuberculosis and the Use of a Borderline Zone for Interpretation of the IGRA in German Healthcare Workers. PLoS One. 2014 Dec 26;9(12):e115322. doi: 10.1371
    • Schubert J, Fahrenholtz S, Jungnickel H, Klementz D, Budnik LT et al. Offgasing from fumigated goods and products: ongoing research project for future detailed health risk analysis. Int Marit Health 2014;65(3):149-150
    • Seeber M. Diffusionseinschränkungen der Lunge - Vergleich verschiedener Messmethoden. Hamburg: Graciela Madrigal Verlag, 2014
    • Seidler A, Brüning T, Taeger D, Möhner M, Gawrych K, Bergmann A, Haerting J, Bolt HM, Straif K, Harth V. Cancer incidence among workers occupationally exposed to dinitrotoluene in the copper mining industry. Int Arch Occup Environ Health 2014;87(2):117-124
    • Seidler A, Harth V (doppelte Erstautorenschaft), Taeger D et al. Dinitrotoluene exposure in the copper mining-industry and renal cancer - a case-cohort study. Occup Environ Med 2014;71(4):259-265
    • von Münster T, Tanoey J, Dirksen-Fischer M, Harth V, Oldenburg M et al. Entwicklung eines interaktiven Risk Assessment Tools für Frachtschiffe. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., ed. 54. Wissenschaftliche Jahrestagung 2014 in Dresden 02.04.-04.04. Dokumentation der 54. Jahrestagung der DGAUM. München: DGAUM, 2014:532-533
    • Zentner A, Perleth M, Velasco Garrido M et al. Vorgehensweise und Methodenspektrum in der HTA-Berichterstattung. In: Perleth M, Busse R, Gerhardus A, Gibis B, Lühmann D, Zentner A, eds. Health Technology Assessment. Konzepte, Methoden, Praxis für Wissenschaft und Entscheidungsfindung. 2. Aufl. Berlin: MWW Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2014:135-161

    Kurzbeiträge, Abstakts

    • Angerer P, Hupfer K, Groth K, Wege N. Betriebsnahe Versorgungswerke: Konzepte, Praxisbeispiele und erste wissenschaftliche Ergebnisse. In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):120
    • Bittner C, Hermann KU, Budnik LT, Harth V, Preisser AM. Bleichcreme als Ursache einer toxischen Anreicherung von Quecksilber in der Muttermilch. In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):206
    • Bittner C, Velasco Garrido M, Harth V et al. Gilt die Hygiene-Hypothese bei Kaffeearbeitern in Papua-Neuguinea nicht? V640. Pneumologie 2014; 68(S1):S42
    • Bittner C, Velasco Garrido M, Harth V et al. Sind Kaffeepflücker in Papua Neuguinea gegen Kaffeestaub allergisch? In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):241
    • Budnik LT, Baur X, Heutelbeck A. Standardisierung der immunologischen Verfahren in der arbeitsmedizinischen Analytik. In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):117-118
    • Budnik LT, Hermann KU, Preisser AM, Nordholt G, Harth V et al. Ambient- und Biomonitoring nach Quecksilberintoxikation. In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):205
    • Budnik LT. From symptoms of intoxication to identification of the noxious agents: Challenges in ambient and biomonitoring analyses. Int Marit Health 2014;65(3):150-151
      Harth V. Differenziertes Vorsorgeprogramm zur Früherkennung asbestbedingter Lungentumoren durch Low-Dose-Volumen-HR-CT (LD-HRCT). In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):194
    • Harth V. Festsymposium im Universitätsklinikum Hamburg, 20. Juni 2014. Antrittsvorlesung des neuen ZfAM-Direktors Prof. Dr. Volker Harth. Flugmed Tropenmed Reisemed 2014;21(5):197
    • Hoffmeyer F, Lehnert M, Gawrych K, Harth V et al. Schweißrauchexposition und COPD bei Schweißern. Ergebnisse aus der WELDOX-Studie. P284. Pneumologie 2014;68(S1):S42
    • Oldenburg M, Küchmeister B, Ohnemus U, Baur X, Harth V, Moll I. Aktinische Keratosen unter Seeleuten. In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):170-171
    • Oldenburg M, Küchmeister B, Ohnemus U, Baur X, Harth V, Moll I. Extrinsische Hautalterung unter Seeleuten. In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):232
    • Oldenburg M, Sevenich C, Rieger J, Harth V. Erfahrungen mit der Einführung von halbautomatischen Defibrillatoren auf deutschen Kauffahrteischiffen. In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):232
    • Oldenburg M, Sevenich C, Rieger J, Harth V. Notfallerfahrung und medizinische Ausbildung von Seeleuten. In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):233
    • Oldenburg M. Verpflegungs- und Ernährungssituation auf Kauffahrteischiffen. Arbeitskreis der Küstenländer für Schiffshygiene Newsletter 2014;(2):2-3
    • Preisser AM, Decker U, Faesecke KP et al. Ärztliche Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen bei Arbeitnehmern auf Offshore-Windenergieanlagen und Plattformen - Empfehlungen und Leitlinienentwicklung. In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):129
    • Preisser AM, Harth V. Arbeitsmedizin, Epidemiologie, Umwelt- und Sozialmedizin. Sektionsberichte - 55. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. Sektion 3. Pneumologie 2014;68(5):301-302
    • Preisser AM, Hildenbrand S. Aktueller Stand des Nationalen Kompetenzbasierten. Lernzielkatalogs Medizin (NKLM). In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):125
    • Preisser AM, Velasco Garrido M, Bittner C, Hampel E, Harth V. Stufen- und Rampenbelastung am Fahrradergometer: Sind die Ergebnisse vergleichbar? P450. Pneumologie 2014;68(S1):S42
    • Preisser AM. Pulmonale Berufserkrankungen. Editorial. Atemwegs- und Lungenkrankheiten 2014;40(4):127
    • Preisser AM. Transfer in die Praxis (zu Albisser S, Schmidlin J, Schindler C, Tamm M, Stolz D. Water pipe smoking and its association with cigarette and cannabis use in young adults in Switzerland. Respiration 2013;86(3):210-5). Karger Kompass Pneumol 2014;42:42-43
    • Rabstein S, Pesch B, Harth V et al. Associations between pre-defined occupational job tasks and breast cancer risk. Occup Environ Med 2014;71(Suppl 1):A84
    • Sevenich C. Legionella on Board. Risks and preventive measures in water systems on board ships. Free and Hanseatic City of Hamburg, Ministry of Health and Consumer Protection in cooperation with Port Health Center, Institute for Hygiene and Environment and the Institute of Occupational and Maritime Medicine, eds. Hamburg 2014
    • Tanoey J, von Muenster T, Sevenich C, Dirksen-Fischer M, Oldenburg M, Harth V et al. Occupational health on ships New strategic partnership between SHIPSAN ACT Joint Action and the European Agency for Safety and Health at Work (EU-OSHA). SHIPSAN Newsletter 2014;(9):3
    • Velasco Garrido M, Bittner C, von Münster T, Harth V, Preisser AM. Atemwegsprobleme bei Mitarbeitern der Müllentsorgung und Straßenreinigung. P516. Pneumologie 2014;68(S1):S42
    • Velasco Garrido M, Bittner C, von Münster T, Harth V, Preisser AM. Gesundheitszustand und Lebensqualität bei Mitarbeitern der Müllentsorgung und Straßenreinigung. In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):237
    • von Münster T, Schmiedel S, Peifer U, Bollongino K, Wüppenhorst N, Plenge-Bönig A: Organisation eines Evakuierungsfluges von Sierra Leone nach Hamburg zur Behandlung eines Ebolafieber-Patienten. Erfahrungen aus der Sicht des Hamburger ÖGD. Epidem Bull 2014(49):475-478
    • von Münster T, Dirksen-Fischer M, Harth V, Oldenburg M. Entwicklung eines interaktiven Risk Assessment Tools für Frachtschiffe. In: 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Umweltmed Hyg Arbeitsmed 2014;19(2):233

  • Originalarbeiten, Bücher

    • Barbinova L, Preisser AM, Baur X. Differentielle NO-Parameter der Atemwege und Bronchialobstruktion: Untersuchungen an Asthmapatienten mittels des Methacholin-Provokationstestes. Atemwegs- und Lungenkrankheiten 2013;39(7):241-247
    • Baur X, Barbinova L. Occupational airborne exposure, specific sensitization and the atopic status: evidence of a complex interrelationship. J Occup Med Toxicol 2013;8(1):2
    • Baur X, Budnik LT, von Kirchbach G. Allergic asthma caused by the bacterial alpha-amylase Termamyl. Am J Ind Med 2013;56(3):378-380
    • Baur X, Bakehe P. Allergens causing occupational Asthma - an evidence-based evaluation of the literature. Int Arch Occup Environ Health 2013 Apr 18.
    • Baur X, Velasco Garrido M, Manuwald U. Dosis-Wirkungs-Beziehung von Quarzstaub in Bezug auf den Lungenkrebs. Zbl Arbeitsmed 2013; 63:190-200
    • Baur X, Wegner R, Oldenburg M. Arbeitshygiene und Arbeitsgestaltung. In: Baur X. Arbeitsmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer, 2013:47-58
    • Baur X, Wegner R. Berufskrankheiten der 2er-Gruppe der BKV-Anlage (in Folge physikalischer Einwirkungen). In: Baur X. Arbeitsmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer, 2013:109-118
    • Baur X, Budnik LT. Klinische Umweltmedizin. In: Baur X. Arbeitsmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer, 2013:193-200
    • Bermejo JL, Kabisch M, Dünnebier T, Schnaidt S, Melchior F, Fischer HP, Harth V, Rabstein S, Pesch B, Brüning T, Justenhoven C, Brauch H, Baisch C, Ko YD, Hamann U. Exploring the association between genetic variation in the SUMO isopeptidase gene USPL1 and breast cancer through integration of data from the population-based GENICA study and external genetic databases. Int J Cancer 2013;133(2):362-372
    • Bittner C, Peters U, Oldenburg M, Preisser A, Baur X, Brettschneider R. Neue inhalative Kaffeeallergene aus der Familie der Metallothioneine als mögliche Auslöser einer Berufsallergie. P60. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. Arbeitsmedizin in Europa. Muskel-Skelett-Erkrankungen. 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V.; Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin; Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Dokumentation. München: Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., 2013:709-710
    • Budnik LT, Preisser AM, Permentier H, Baur X. Is specific IgE antibody analysis feasible for the diagnosis of methylenediphenyl diisocyanate-induced occupational asthma? Int Arch Occup Environ Health 2013;86(4):417-30
    • Budnik LT, Wegner R, Rogall U, Baur X. Accidental exposure to polychlorinated biphenyls (PCB) in waste cargo after heavy seas. Global waste transport as a source of PCB exposure. Int Arch Occup Environ Health 2013 [Epub ahead of print]
    • Budnik LT, Brunswig-Spickenheier B, Müller D. The gonads and their magic bullet: lysophosphatidic acid: Physiological and toxicological functions of Lysophosphatidic Acid (LPA) in female and male reproductive systems. In: Chun J, Hla T, Spiegel S, Moolenaar W, eds. Lysolipid receptors: Signaling and biochemistry. Hoboken: Wiley & Sons, Inc 2013. 569-585 doi: 10.1002/9781118531426.ch26
    • Budnik LT. Biomonitoring heute: Möglichkeiten und Grenzen an schwierigen Arbeitsplätzen am Beispiel von Toluol und anderen analogen Aromaten. Zbl Arbeitsmed 2013;63(3):152-155
    • Budnik LT, Kloth S, Baur X, Preisser AM, Schwarzenbach H. Circulating mitochondrial DNA as biomarker linking environmental chemical exposure to early preclinical lesions. Elevation of mtDNA in human serum after exposure to carcinogenic halo-alkane-based pesticides. PLoS ONE 2013;8(5): e64413. doi:10.1371/journal.pone.0064413
    • Budnik LT, Baur X, Wegner R. Berufskrankheiten durch Metalle und der 1er-Gruppe (chemische Einwirkungen) der BKV-Anlage. In: Baur X. Arbeitsmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer, 2013:79-107
      Budnik LT, Baur X, Popp W. Krebs als Berufskrankheit. In: Baur X. Arbeitsmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer, 2013:145-156
    • Budnik LT. Arbeitstoxikologie. In: Baur X. Arbeitsmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer, 2013:191-192
    • Budnik L, Burge S. Occupational and Environmental Medicine in Europe: together we will be stronger. V196. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. Arbeitsmedizin in Europa. Muskel-Skelett-Erkrankungen. 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V.; Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin; Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Dokumentation. München: Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., 2013:513-514
    • Darius S, Böckelmann I, Poschadel B, Wegner R, Preisser A, Baur X. Beanspruchung bei Erzieherinnen und Erziehern an Tagen mit und ohne Nachtarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Herzratenvariabilität. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2013:48:397-402
    • de Jong J. Belastung und Beanspruchung durch Schichtarbeit im Vergleich mit Bereitschaftsdienst. Ergebnisse einer Interventionsstudie bei Ärztinnen und Ärzten. Hamburg: Graciela Madrigal, 2013
    • French JD, Ghoussaini M, Edwards SL, Meyer KB, Michailidou K, Ahmed S, Khan S, Maranian MJ, O'Reilly M, Hillman KM, Betts JA, Carroll T, Bailey PJ, Dicks E, Beesley J, Tyrer J, Maia AT, Beck A, Knoblauch NW, Chen C, Kraft P, Barnes D, González-Neira A, Alonso MR, Herrero D, Tessier DC, Vincent D, Bacot F, Luccarini C, Baynes C, Conroy D, Dennis J, Bolla MK, Wang Q, Hopper JL, Southey MC, Schmidt MK, Broeks A, Verhoef S, Cornelissen S, Muir K, Lophatananon A, Stewart-Brown S, Siriwanarangsan P, Fasching PA, Loehberg CR, Ekici AB, Beckmann MW, Peto J, dos Santos Silva I, Johnson N, Aitken Z, Sawyer EJ, Tomlinson I, Kerin MJ, Miller N, Marme F, Schneeweiss A, Sohn C, Burwinkel B, Guénel P, Truong T, Laurent-Puig P, Menegaux F, Bojesen SE, Nordestgaard BG, Nielsen SF, Flyger H, Milne RL, Zamora MP, Arias Perez JI, Benitez J, Anton-Culver H, Brenner H, Müller H, Arndt V, Stegmaier C, Meindl A, Lichtner P, Schmutzler RK, Engel C, Brauch H, Hamann U, Justenhoven C; GENICA Network, Aaltonen K, Heikkilä P, Aittomäki K, Blomqvist C, Matsuo K, Ito H, Iwata H, Sueta A, Bogdanova NV, Antonenkova NN, Dörk T, Lindblom A, Margolin S, Mannermaa A, Kataja V, Kosma VM, Hartikainen JM; kConFab Investigators, Wu AH, Tseng CC, Van Den Berg D, Stram DO, Lambrechts D, Peeters S, Smeets A, Floris G, Chang-Claude J, Rudolph A, Nickels S, Flesch-Janys D, Radice P, Peterlongo P, Bonanni B, Sardella D, Couch FJ, Wang X, Pankratz VS, Lee A, Giles GG, Severi G, Baglietto L, Haiman CA, Henderson BE, Schumacher F, Le Marchand L, Simard J, Goldberg MS, Labrèche F, Dumont M, Teo SH, Yip CH, Ng CH, Vithana EN, Kristensen V, Zheng W, Deming-Halverson S, Shrubsole M, Long J, Winqvist R, Pylkäs K, Jukkola-Vuorinen A, Grip M, Andrulis IL, Knight JA, Glendon G, Mulligan AM, Devilee P, Seynaeve C, García-Closas M, Figueroa J, Chanock SJ, Lissowska J, Czene K, Klevebring D, Schoof N, Hooning MJ, Martens JW, Collée JM, Tilanus-Linthorst M, Hall P, Li J, Liu J, Humphreys K, Shu XO, Lu W, Gao YT, Cai H, Cox A, Balasubramanian SP, Blot W, Signorello LB, Cai Q, Pharoah PD, Healey CS, Shah M, Pooley KA, Kang D, Yoo KY, Noh DY, Hartman M, Miao H, Sng JH, Sim X, Jakubowska A, Lubinski J, Jaworska-Bieniek K, Durda K, Sangrajrang S, Gaborieau V, McKay J, Toland AE, Ambrosone CB, Yannoukakos D, Godwin AK, Shen CY, Hsiung CN, Wu PE, Chen ST, Swerdlow A, Ashworth A, Orr N, Schoemaker MJ, Ponder BA, Nevanlinna H, Brown MA, Chenevix-Trench G, Easton DF, Dunning AM. Functional variants at the 11q13 risk locus for breast cancer regulate cyclin D1 expression through long-range enhancers. Am J Hum Genet 2013 Apr 4;92(4):489-503
    • Garcia-Closas M, Couch FJ, Lindstrom S, Michailidou K, Schmidt MK, Brook MN, Orr N, Rhie SK, Riboli E, Feigelson HS, Le Marchand L, Buring JE, Eccles D, Miron P, Fasching PA, Brauch H, Chang-Claude J, Carpenter J, Godwin AK, Nevanlinna H, Giles GG, Cox A, Hopper JL, Bolla MK, Wang Q, Dennis J, Dicks E, Howat WJ, Schoof N, Bojesen SE, Lambrechts D, Broeks A, Andrulis IL, Guénel P, Burwinkel B, Sawyer EJ, Hollestelle A, Fletcher O, Winqvist R, Brenner H, Mannermaa A, Hamann U, Meindl A, Lindblom A, Zheng W, Devillee P, Goldberg MS, Lubinski J, Kristensen V, Swerdlow A, Anton-Culver H, Dörk T, Muir K, Matsuo K, Wu AH, Radice P, Teo SH, Shu XO, Blot W, Kang D, Hartman M, Sangrajrang S, Shen CY, Southey MC, Park DJ, Hammet F, Stone J, Veer LJ, Rutgers EJ, Lophatananon A, Stewart-Brown S, Siriwanarangsan P, Peto J, Schrauder MG, Ekici AB, Beckmann MW, Dos Santos Silva I, Johnson N, Warren H, Tomlinson I, Kerin MJ, Miller N, Marme F, Schneeweiss A, Sohn C, Truong T, Laurent-Puig P, Kerbrat P, Nordestgaard BG, Nielsen SF, Flyger H, Milne RL, Perez JI, Menéndez P, Müller H, Arndt V, Stegmaier C, Lichtner P, Lochmann M, Justenhoven C, Ko YD; Gene ENvironmental Interaction and breast CAncer (GENICA) Network, Muranen TA, Aittomäki K, Blomqvist C, Greco D, Heikkinen T, Ito H, Iwata H, Yatabe Y, Antonenkova NN, Margolin S, Kataja V, Kosma VM, Hartikainen JM, Balleine R; kConFab Investigators, Tseng CC, Berg DV, Stram DO, Neven P, Dieudonné AS, Leunen K, Rudolph A, Nickels S, Flesch-Janys D, Peterlongo P, Peissel B, Bernard L, Olson JE, Wang X, Stevens K, Severi G, Baglietto L, McLean C, Coetzee GA, Feng Y, Henderson BE, Schumacher F, Bogdanova NV, Labrèche F, Dumont M, Yip CH, Taib NA, Cheng CY, Shrubsole M, Long J, Pylkäs K, Jukkola-Vuorinen A, Kauppila S, Knight JA, Glendon G, Mulligan AM, Tollenaar RA, Seynaeve CM, Kriege M, Hooning MJ, van den Ouweland AM, van Deurzen CH, Lu W, Gao YT, Cai H, Balasubramanian SP, Cross SS, Reed MW, Signorello L, Cai Q, Shah M, Miao H, Chan CW, Chia KS, Jakubowska A, Jaworska K, Durda K, Hsiung CN, Wu PE, Yu JC, Ashworth A, Jones M, Tessier DC, González-Neira A, Pita G, Alonso MR, Vincent D, Bacot F, Ambrosone CB, Bandera EV, John EM, Chen GK, Hu JJ, Rodriguez-Gil JL, Bernstein L, Press MF, Ziegler RG, Millikan RM, Deming-Halverson SL, Nyante S, Ingles SA, Waisfisz Q, Tsimiklis H, Makalic E, Schmidt D, Bui M, Gibson L, Müller-Myhsok B, Schmutzler RK, Hein R, Dahmen N, Beckmann L, Aaltonen K, Czene K, Irwanto A, Liu J, Turnbull C; Familial Breast Cancer Study (FBCS), Rahman N, Meijers-Heijboer H, Uitterlinden AG, Rivadeneira F; Australian Breast Cancer Tissue Bank (ABCTB) Investigators, Olswold C, Slager S, Pilarski R, Ademuyiwa F, Konstantopoulou I, Martin NG, Montgomery GW, Slamon DJ, Rauh C, Lux MP, Jud SM, Bruning T, Weaver J, Sharma P, Pathak H, Tapper W, Gerty S, Durcan L, Trichopoulos D, Tumino R, Peeters PH, Kaaks R, Campa D, Canzian F, Weiderpass E, Johansson M, Khaw KT, Travis R, Clavel-Chapelon F, Kolonel LN, Chen C, Beck A, Hankinson SE, Berg CD, Hoover RN, Lissowska J, Figueroa JD, Chasman DI, Gaudet MM, Diver WR, Willett WC, Hunter DJ, Simard J, Benitez J, Dunning AM, Sherman ME, Chenevix-Trench G, Chanock SJ, Hall P, Pharoah PD, Vachon C, Easton DF, Haiman CA, Kraft P. Genome-wide association studies identify four ER negative-specific breast cancer risk loci. Nat Genet 2013 Apr;45(4):392-8, 398e1-2
    • Gaudet MM, Kuchenbaecker KB, Vijai J, Klein RJ, Kirchhoff T, McGuffog L, Barrowdale D, Dunning AM, Lee A, Dennis J, Healey S, Dicks E, Soucy P, Sinilnikova OM, Pankratz VS, Wang X, Eldridge RC, Tessier DC, Vincent D, Bacot F, Hogervorst FB, Peock S, Stoppa-Lyonnet D; KConFab Investigators, Peterlongo P, Schmutzler RK, Nathanson KL, Piedmonte M, Singer CF, Thomassen M; Ontario Cancer Genetics Network, Hansen Tv, Neuhausen SL, Blanco I, Greene MH, Garber J, Weitzel JN, Andrulis IL, Goldgar DE, D'Andrea E, Caldes T, Nevanlinna H, Osorio A, van Rensburg EJ, Arason A, Rennert G, van den Ouweland AM, van der Hout AH, Kets CM, Aalfs CM, Wijnen JT, Ausems MG; HEBON; EMBRACE, Frost D, Ellis S, Fineberg E, Platte R, Evans DG, Jacobs C, Adlard J, Tischkowitz M, Porteous ME, Damiola F; GEMO Study Collaborators, Golmard L, Barjhoux L, Longy M, Belotti M, Ferrer SF, Mazoyer S, Spurdle AB, Manoukian S, Barile M, Genuardi M, Arnold N, Meindl A, Sutter C, Wappenschmidt B, Domchek SM, Pfeiler G, Friedman E, Jensen UB, Robson M, Shah S, Lazaro C, Mai PL, Benitez J, Southey MC, Schmidt MK, Fasching PA, Peto J, Humphreys MK, Wang Q, Michailidou K, Sawyer EJ, Burwinkel B, Guénel P, Bojesen SE, Milne RL, Brenner H, Lochmann M; GENICA Network, Aittomäki K, Dörk T, Margolin S, Mannermaa A, Lambrechts D, Chang-Claude J, Radice P, Giles GG, Haiman CA, Winqvist R, Devillee P, García-Closas M, Schoof N, Hooning MJ, Cox A, Pharoah PD, Jakubowska A, Orr N, González-Neira A, Pita G, Alonso MR, Hall P, Couch FJ, Simard J, Altshuler D, Easton DF, Chenevix-Trench G, Antoniou AC, Offit K. Identification of a BRCA2-specific modifier locus at 6p24 related to breast cancer risk. PLoS Genet. 2013;9(3):e1003173
    • Groneberg DA, Schulze J, Kloft B, Harth V, Uibel S. Sozialgesetzbuch VII § 202: Praktische und rechtliche Aspekte zur Anzeigepflicht. Zbl Arbeitsmed 2013;63(4):218-224
    • Groth K. Psychische Belastung und Beanspruchung. In: Baur X. Arbeitsmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer, 2013:71-76
    • Hadjichristodoulou C, Mouchtouri VA, Guglielmetti P, Lemos CM, Nichols G, Paux T, Schlaich C, Cornejo MD, Martinez CV, Dionisio M, Rehmet S, Jaremin B, Kremastinou J. Actions for prevention and control of health threats related to maritime transport in European Union. Travel Med Infect Dis 2013;11:238-242
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in der GENICA-Study:
      Hein R, Flesch-Janys D, Dahmen N, Beckmann L, Lindström S, Schoof N, Czene K, Mittelstraß K, Illig T, Seibold P, Behrens S, Humphreys K, Li J, Liu J, Olson JE, Wang X, Hankinson SE, Truong T, Menegaux F, Dos Santos Silva I, Johnson N; GENICA Network, Chen ST, Yu JC, Ziogas A, Kataja V, Kosma VM, Mannermaa A, Anton-Culver H, Shen CY, Brauch H, Peto J, Guénel P, Kraft P, Couch FJ, Easton DF, Hall P, Chang-Claude J. A genome-wide association study to identify genetic susceptibility loci that modify ductal and lobular postmenopausal breast cancer risk associated with menopausal hormone therapy use: a two-stage design with replication. Breast Cancer Res Treat 2013;138(2):529-42
    • Harth V, Mitglied des Consortiums in:
      Michailidou K, Hall P, Gonzalez-Neira A, Ghoussaini M, Dennis J, Milne RL, Schmidt MK, Chang-Claude J, Bojesen SE, Bolla MK, Wang Q, Dicks E, Lee A, Turnbull C, Rahman N, Fletcher O, Peto J, Gibson L, Dos Santos Silva I, Nevanlinna H, Muranen TA, Aittomäki K, Blomqvist C, Czene K, Irwanto A, Liu J, Waisfisz Q, Meijers-Heijboer H, Adank M, , van der Luijt RB, Hein R, Dahmen N, Beckman L, Meindl A, Schmutzler RK, Müller-Myhsok B, Lichtner P, Hopper JL, Southey MC, Makalic E, Schmidt DF, Uitterlinden AG, Hofman A, Hunter DJ, Chanock SJ, Vincent D, Bacot F, Tessier DC, Canisius S, Wessels LF, Haiman CA, Shah M, Luben R, Brown J, Luccarini C, Schoof N, Humphreys K, Li J, Nordestgaard BG, Nielsen SF, Flyger H, Couch FJ, Wang X, Vachon C, Stevens KN, Lambrechts D, Moisse M, Paridaens R, Christiaens MR, Rudolph A, Nickels S, Flesch-Janys D, Johnson N, Aitken Z, Aaltonen K, Heikkinen T, Broeks A, Veer LJ, van der Schoot CE, Guénel P, Truong T, Laurent-Puig P, Menegaux F, Marme F, Schneeweiss A, Sohn C, Burwinkel B, Zamora MP, Perez JI, Pita G, Alonso MR, Cox A, Brock IW, Cross SS, Reed MW, Sawyer EJ, Tomlinson I, Kerin MJ, Miller N, Henderson BE, Schumacher F, Le Marchand L, Andrulis IL, Knight JA, Glendon G, Mulligan AM, Lindblom A, Margolin S, Hooning MJ, Hollestelle A, van den Ouweland AM, Jager A, Bui QM, Stone J, Dite GS, Apicella C, Tsimiklis H, Giles GG, Severi G, Baglietto L, Fasching PA, Haeberle L, Ekici AB, Beckmann MW, Brenner H, Müller H, Arndt V, Stegmaier C, Swerdlow A, Ashworth A, Orr N, Jones M, Figueroa J, Lissowska J, Brinton L, Goldberg MS, Labrèche F, Dumont M, Winqvist R, Pylkäs K, Jukkola-Vuorinen A, Grip M, Brauch H, Hamann U, Brüning T, Radice P, Peterlongo P, Manoukian S, Bonanni B, Devilee P, Tollenaar RA, Seynaeve C, van Asperen CJ, Jakubowska A, Lubinski J, Jaworska K, Durda K, Mannermaa A, Kataja V, Kosma VM, Hartikainen JM, Bogdanova NV, Antonenkova NN, Dörk T, Kristensen VN, Anton-Culver H, Slager S, Toland AE, Edge S, Fostira F, Kang D, Yoo KY, Noh DY, Matsuo K, Ito H, Iwata H, Sueta A, Wu AH, Tseng CC, Van Den Berg D, Stram DO, Shu XO, Lu W, Gao YT, Cai H, Teo SH, Yip CH, Phuah SY, Cornes BK, Hartman M, Miao H, Lim WY, Sng JH, Muir K, Lophatananon A, Stewart-Brown S, Siriwanarangsan P, Shen CY, Hsiung CN, Wu PE, Ding SL, Sangrajrang S, Gaborieau V, Brennan P, McKay J, Blot WJ, Signorello LB, Cai Q, Zheng W, Deming-Halverson S, Shrubsole M, Long J, Simard J, Garcia-Closas M, Pharoah PD, Chenevix-Trench G, Dunning AM, Benitez J, Easton DF. Large-scale genotyping identifies 41 new loci associated with breast cancer risk. Nat Genet 2013;45(4):353-61
    • Heederik D, Budnik LT, Roberge B, Goyer N. How to assess exposure in the workplace: Sampling, analysis, exposure assessment strategy, and interpretation of exposure data. In: Chan-Yeung M, Bernstein DI, Malo JL, eds. Asthma in the workplace. 4th ed. Boca Raton, London, New York: CRC Press, 2013:85-98
    • Jeebhay MF, Harber P, Baur X. Impairment and disability evaluation - various legislation. In: Chan-Yeung M, Bernstein DI, Malo JL, eds. Asthma in the workplace. 4th ed. Boca Raton, London, New York: CRC Press, 2013
    • Justenhoven C, Obazee O, Winter S, Rabstein S, Lotz A, Harth V, Pesch B, Brüning T, Baisch C, Hartikainen JM, Mannermaa A, Kosma VM, Kataja V, Winqvist R, Pylkäs K, Jukkola-Vuorinen A, Grip M, Fasching PA, Beckmann M, Ekici AB, Hein A, Hall P, Li J, Chang-Claude J, Flesch-Janys D, Seibold P, Rudolph A, Hamann U, Ko YD, Brauch H. The UGT1A6_19_GG genotype is a breast cancer risk factor. Front Genet 2013;4:104. doi: 10.3389/fgene.2013.00104
    • Justenhoven C, Pentimalli D, Rabstein S, Harth V, Lotz A, Pesch B, Brüning T, Dörk T, Schürmann P, Bogdanova N, Park-Simon TW, Couch FJ, Olson JE, Fasching PA, Beckmann MW, Häberle L, Ekici A, Hall P, Czene K, Liu J, Li J, Baisch C, Hamann U, Ko YD, Brauch H. CYP2B6*6 is associated with increased breast cancer risk. Int J Cancer 2013 Jul 3. doi: 10.1002/ijc.28356. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 23824676
    • Karabin-Kehl B, Harth V, Preisser A. Epidemiologie und arbeitsmedizinische Aspekte des Pleuramesothelioms. Pneumologie 2013;67(4):209-218
    • Kloth S. Intoxikation durch krebserzeugende halogenierte Kohlenwasserstoffe - Früh-erkennung und Langzeitbiomarker. Berlin: Mensch und Buch Verlag, 2013
    • Lehnert M, Hoffmeyer F, Gawrych K, Lotz A, Heinze E, Berresheim H, Merget R, Harth V, Van Gelder R, Hahn J-U, Weiß T, Pesch B, Hartwig A, Brüning T und die WELDOX Gruppe. Einfluss der kumulativen Exposition gegenüber Schweißrauch auf die Lungenfunktion von Schweißern der WELDOX-Studie. V147. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. Arbeitsmedizin in Europa. Muskel-Skelett-Erkrankungen. 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V.; Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin; Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Dokumentation. München: Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., 2013: 381-383
    • Manuwald U, Velasco-Garrido M. Dioxinexposition und Mortalität: Neue Erkenntnisse aus der Hamburger Dioxin Kohorte. Zbl Arbeitsmed 2013;63(3):156-159
    • Meyer FJ, Borst MM, Buschmann HC, Ewert R, Friedmann-Bette B, Ochmann U, Petermann W, Preisser AM, Rohde D, Rühle KH, Sorichter S, Stähler G, Westhoff M, Worth H. Belastungsuntersuchungen in der Pneumologie. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Pneumologie 2013;67(1):16-34
    • Meyer KB, O'Reilly M, Michailidou K, Carlebur S, Edwards SL, French JD, Prathalingham R, Dennis J, Bolla MK, Wang Q, de Santiago I, Hopper JL, Tsimiklis H, Apicella C, Southey MC, Schmidt MK, Broeks A, Van 't Veer LJ, Hogervorst FB, Muir K, Lophatananon A, Stewart-Brown S, Siriwanarangsan P, Fasching PA, Lux MP, Ekici AB, Beckmann MW, Peto J, Dos Santos Silva I, Fletcher O, Johnson N, Sawyer EJ, Tomlinson I, Kerin MJ, Miller N, Marme F, Schneeweiss A, Sohn C, Burwinkel B, Guénel P, Truong T, Laurent-Puig P, Menegaux F, Bojesen SE, Nordestgaard BG, Nielsen SF, Flyger H, Milne RL, Zamora MP, Arias JI, Benitez J, Neuhausen S, Anton-Culver H, Ziogas A, Dur CC, Brenner H, Müller H, Arndt V, Stegmaier C, Meindl A, Schmutzler RK, Engel C, Ditsch N, Brauch H, Brüning T, Ko YD; GENICA Network, Nevanlinna H, Muranen TA, Aittomäki K, Blomqvist C, Matsuo K, Ito H, Iwata H, Yatabe Y, Dörk T, Helbig S, Bogdanova NV, Lindblom A, Margolin S, Mannermaa A, Kataja V, Kosma VM, Hartikainen JM, Chenevix-Trench G; kConFab Investigators; Australian Ovarian Cancer Study Group, Wu AH, Tseng CC, Van Den Berg D, Stram DO, Lambrechts D, Thienpont B, Christiaens MR, Smeets A, Chang-Claude J, Rudolph A, Seibold P, Flesch-Janys D, Radice P, Peterlongo P, Bonanni B, Bernard L, Couch FJ, Olson JE, Wang X, Purrington K, Giles GG, Severi G, Baglietto L, McLean C, Haiman CA, Henderson BE, Schumacher F, Le Marchand L, Simard J, Goldberg MS, Labrèche F, Dumont M, Teo SH, Yip CH, Phuah SY, Kristensen V, Grenaker Alnæs G, Børresen-Dale AL, Zheng W, Deming-Halverson S, Shrubsole M, Long J, Winqvist R, Pylkäs K, Jukkola-Vuorinen A, Kauppila S, Andrulis IL, Knight JA, Glendon G, Tchatchou S, Devilee P, Tollenaar RA, Seynaeve CM, García-Closas M, Figueroa J, Chanock SJ, Lissowska J, Czene K, Darabi H, Eriksson K, Hooning MJ, Martens JW, van den Ouweland AM, van Deurzen CH, Hall P, Li J, Liu J, Humphreys K, Shu XO, Lu W, Gao YT, Cai H, Cox A, Reed MW, Blot W, Signorello LB, Cai Q, Pharoah PD, Ghoussaini M, Harrington P, Tyrer J, Kang D, Choi JY, Park SK, Noh DY, Hartman M, Hui M, Lim WY, Buhari SA, Hamann U, Försti A, Rüdiger T, Ulmer HU, Jakubowska A, Lubinski J, Jaworska K, Durda K, Sangrajrang S, Gaborieau V, Brennan P, McKay J, Vachon C, Slager S, Fostira F, Pilarski R, Shen CY, Hsiung CN, Wu PE, Hou MF, Swerdlow A, Ashworth A, Orr N, Schoemaker MJ, Ponder BA, Dunning AM, Easton DF. Fine-scale mapping of the FGFR2 breast cancer risk locus: putative functional variants differentially bind FOXA1 and E2F1. Am J Hum Genet 2013;93(6):1046-60
    • Milne RL, Herranz J, Michailidou K, Dennis J, Tyrer JP, Zamora MP, Arias-Perez JI, González-Neira A, Pita G, Alonso MR, Wang Q, Bolla MK, Czene K, Eriksson M, Humphreys K, Darabi H, Li J, Anton-Culver H, Neuhausen SL, Ziogas A, Clarke CA, Hopper JL, Dite GS, Apicella C, Southey MC, Chenevix-Trench G; kConFab Investigators; Australian Ovarian Cancer Study Group, Swerdlow A, Ashworth A, Orr N, Schoemaker M, Jakubowska A, Lubinski J, Jaworska-Bieniek K, Durda K, Andrulis IL, Knight JA, Glendon G, Mulligan AM, Bojesen SE, Nordestgaard BG, Flyger H, Nevanlinna H, Muranen TA, Aittomäki K, Blomqvist C, Chang-Claude J, Rudolph A, Seibold P, Flesch-Janys D, Wang X, Olson JE, Vachon C, Purrington K, Winqvist R, Pylkäs K, Jukkola-Vuorinen A, Grip M, Dunning AM, Shah M, Guénel P, Truong T, Sanchez M, Mulot C, Brenner H, Dieffenbach AK, Arndt V, Stegmaier C, Lindblom A, Margolin S, Hooning MJ, Hollestelle A, Collée JM, Jager A, Cox A, Brock IW, Reed MW, Devilee P, Tollenaar RA, Seynaeve C, Haiman CA, Henderson BE, Schumacher F, Le Marchand L, Simard J, Dumont M, Soucy P, Dörk T, Bogdanova NV, Hamann U, Försti A, Rüdiger T, Ulmer HU, Fasching PA, Häberle L, Ekici AB, Beckmann MW, Fletcher O, Johnson N, Dos Santos Silva I, Peto J, Radice P, Peterlongo P, Peissel B, Mariani P, Giles GG, Severi G, Baglietto L, Sawyer E, Tomlinson I, Kerin M, Miller N, Marme F, Burwinkel B, Mannermaa A, Kataja V, Kosma VM, Hartikainen JM, Lambrechts D, Yesilyurt BT, Floris G, Leunen K, Alnæs GG, Kristensen V, Børresen-Dale AL, García-Closas M, Chanock SJ, Lissowska J, Figueroa JD, Schmidt MK, Broeks A, Verhoef S, Rutgers EJ, Brauch H, Brüning T, Ko YD; The GENICA Network, Couch FJ, Toland AE; The TNBCC, Yannoukakos D, Pharoah PD, Hall P, Benítez J, Malats N, Easton DF. A large-scale assessment of two-way SNP interactions in breast cancer susceptibility using 46 450 cases and 42 461 controls from the breast cancer association consortium. Hum Mol Genet 2013 Nov 28. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 24242184.
    • Nickels S, Truong T, Hein R, Stevens K, Buck K, Behrens S, Eilber U, Schmidt M, Häberle L, Vrieling A, Gaudet M, Figueroa J, Schoof N, Spurdle AB, Rudolph A, Fasching PA, Hopper JL, Makalic E, Schmidt DF, Southey MC, Beckmann MW, Ekici AB, Fletcher O, Gibson L, Dos Santos Silva I, Peto J, Humphreys MK, Wang J, Cordina-Duverger E, Menegaux F, Nordestgaard BG, Bojesen SE, Lanng C, Anton-Culver H, Ziogas A, Bernstein L, Clarke CA, Brenner H, Müller H, Arndt V, Stegmaier C, Brauch H, Brüning T, Harth V, The Genica Network, Mannermaa A, Kataja V, Kosma VM, Hartikainen JM, Kconfab, Group AM, Lambrechts D, Smeets D, Neven P, Paridaens R, Flesch-Janys D, Obi N, Wang-Gohrke S, Couch FJ, Olson JE, Vachon CM, Giles GG, Severi G, Baglietto L, Offit K, John EM, Miron A, Andrulis IL, Knight JA, Glendon G, Mulligan AM, Chanock SJ, Lissowska J, Liu J, Cox A, Cramp H, Connley D, Balasubramanian S, Dunning AM, Shah M, Trentham-Dietz A, Newcomb P, Titus L, Egan K, Cahoon EK, Rajaraman P, Sigurdson AJ, Doody MM, Guénel P, Pharoah PD, Schmidt MK, Hall P, Easton DF, Garcia-Closas M, Milne RL, Chang-Claude J. Evidence of gene-environment interactions between common breast cancer susceptibility loci and established environmental risk factors. PLoS Genet 2013;9(3):e1003284
      http://www.plosgenetics.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pgen.1003284
    • Obazee O, Justenhoven C, Winter S, Chang-Claude J, Rudolph A, Seibold P, Flesch-Janys D, Hannelius U, Li J, Humphreys K, Hall P, Giles G, Severi G, Baglietto L, Southey M, Rabstein S, Harth V, Lotz A, Pesch B, Brüning T, BaischC, Ko Y-D, Hamann U, Brauch H. Confirmation of the reduction of hormone replacement therapy-related breast cancer risk for carriers of the HSD17B1_937_G variant. Breast Cancer Res Treat 2013;138(2):543-8
    • Oldenburg M, Hogan B, Jensen HJ. Systematic review of maritime field studies about stress and strain in seafaring. Int Arch Occup Environ Health 2013;86:1-15
    • Oldenburg M, Jensen HJ, Wegner R. Burnout syndrome in seafarers in the merchant marine service. Int Arch Occup Environ Health 2013;86(4):407-16
    • Oldenburg M, Kuechmeister B, Ohnemus U, Baur X, Moll I. Actinic keratosis among seafarers. Arch Dermatol Res 2013;305(9):787-96
    • Oldenburg M. Arbeitsmedizinische Belastungen in der Kauffahrteischifffahrt. Zbl Arbeitsmed 2013;63(4):226-229
    • Oldenburg M, Harth V, Jensen HJ. Overview and prospect: Food and nutrition of seafarers on merchant ships. Int Marit Health 2013;64(4):191-194
    • Oldenburg M, Kuechmeister B, Ohnemus U, Baur X, Moll I. Extrinsic skin ageing symptoms in seafarers subject to high work-related exposure to UV radiation. Eur J Dermatol 2013;23(5):663-670
    • Oldenburg M. Stress in der Seeschifffahrt. V22. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. Arbeitsmedizin in Europa. Muskel-Skelett-Erkrankungen. 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V.; Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin; Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Dokumentation. München: Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., 2013:44-47
    • Preisser AM. Offshore Windenergieanlagen - Arbeitsmedizin. Bericht zum 3. Emder Workshop. Flugmed Tropenmed Reisemed 2013;20(1):37-39
    • Preisser A. Empfehlungen für die arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchungen für Offshore-Arbeitsplätze im deutschen Seegebiet. ErgoMed 2013;(1) und Caisson 2013;28(1):34-36
    • Preisser AM. Die neue Reichenhaller Empfehlung. In: Kirchner C-J, Stadeler M, Scholle H-C, eds. Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen. 19. Erfurter Tage. Jena, Leipzig, Quedlinburg: Bussert & Stadeler, 2013:141-143
    • Preisser AM. Prädiktoren für den Erfolg der Raucherentwöhnung am Arbeitsplatz. Transfer in die Praxis. Kommentar zu Stolz D et al. Predictors of success for smoking cessation at the workplace: A longitudinal study. Respiration April 10, 2013. Karger Kompass Pneumologie 2013;(1):70-71
    • Preisser A, Seeber M, Baur X. Der Gasaustausch der Lunge bei restriktiven und obstruktiven Lungenerkrankungen - ein Vergleich verschiedener Messmethoden. V86. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. Arbeitsmedizin in Europa. Muskel-Skelett-Erkrankungen. 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V.; Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin; Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Dokumentation. München: Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., 2013:211-212
    • Rabstein S, Harth V, Pesch B, Brüning T, Lotz A, Brauch H, Hamann U, Justenhoven C, Heinze E, Ko Y, Schiffermann M, Baisch C. Night work and breast cancer estrogen receptor status - results from the German GENICA study. Scand J Work Environ Health 2013;39(5):448-455
    • Rabstein S, Harth V, Pesch B, Justenhoven C, Baisch C, Schiffermann M, Heinze E, Brauch H, Hamann U, Ko Y, Brüning T. Schichtarbeit und Chronobiologie: Untersuchung der Assoziationen zwischen Polymorphismen in circadianen Genen, Nachtarbeit und Brustkrebs. V 185. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. Arbeitsmedizin in Europa. Muskel-Skelett-Erkrankungen. 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V.; Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin; Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Dokumentation. München: Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., 2013:490-491
    • Richter A, Kostova P, Baur X, Wegner R. Less work: more burnout? A comparison of working conditions and the risk of burnout by German physicians before and after the implementation of the EU Working Time Directive. Int Arch Occup Environ Health 2013 Feb 20. [Epub ahead of print]
    • Ringshausen FC, Nienhaus A, Schablon A, Torres Costa J, Knoop H, Hoffmeyer F, Bunger J, Merget R, Harth V, Schultze-Werninghaus G, Rohde G. Frequent detection of latent tuberculosis infection among aged underground hard coal miners in the absence of recent tuberculosis exposure. PLoS One 2013;8(12):e82005
    • Rudolph A, Hein R, Lindström S, Beckmann L, Behrens S, Liu J, Aschard H, Bolla MK, Wang J, Truong T, Cordina-Duverger E, Menegaux F, Brüning T, Harth V; GENICA Network, Severi G, Baglietto L, Southey M, Chanock SJ, Lissowska J, Figueroa JD, Eriksson M, Humpreys K, Darabi H, Olson JE, Stevens KN, Vachon CM, Knight JA, Glendon G, Mulligan AM, Ashworth A, Orr N, Schoemaker M, Webb PM; kConFab Investigators; AOCS Management Group, Guénel P, Brauch H, Giles G, García-Closas M, Czene K, Chenevix-Trench G, Couch FJ, Andrulis IL, Swerdlow A, Hunter DJ, Flesch-Janys D, Easton DF, Hall P, Nevanlinna H, Kraft P, Chang-Claude J; Breast Cancer Association Consortium. Genetic modifiers of menopausal hormone replacement therapy and breast cancer risk: a genome-wide interaction study. Endocr Relat Cancer 2013;20(6):875-887
    • Sevenich C. Implantierte Herzschrittmacher und Defibrillatoren auf Reisen. Umgang mit möglichen technischen Fehlfunktionen. Flugmed Tropenmed Reisemed 2013;20(6):286-292
      Velasco Garrido M, Merget R, Baur X. Beeinflusst die Einhaltung der ATS/ERS-Akzeptabilitätskriterien der Lungenfunktionsmessung das Ergebnis von FVC und FEV1? P64. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. Arbeitsmedizin in Europa. Muskel-Skelett-Erkrankungen. 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V.; Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin; Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Dokumentation. München: Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., 2013: 719-720
    • Wegner R, de Jong J, Kostova P, Sehling M, Poschadel B. Ärztlicher Nachtdienst im Krankenhaus, Vergleich der Belastung und Beanspruchung im Bereitschafts- und im Schichtdienst sowie in der Rufbereitschaft. Zbl Arbeitsmed 2013;63(4):184-189
    • Wegner R. Arbeitsphysiologie. In: Baur X. Arbeitsmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer, 2013:39-45
    Kurzbeiträge / Abstrakts
    • Baur X, Wilken D, Rooyackers J, Heederik D. What are the benefits of medical screening and surveillance? Reply to Malo. Eur Respir Rev 2013;22(127):96-7
    • Baur X. Abschließende Worte von Prof. Dr. med. Xaver Baur. Zbl Arbeitsmed 2013;63(3):160-163
    • Bittner C, Peters U, Oldenburg M, Baur X, Preisser A, Brettschneider R. Neue inhalative Kaffeeallergene aus der Familie der Metallothioneine als mögliche Auslöser einer Berufsallergie. P60. In: 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Bregenz 13.-16. März 2013. Abstracts der Vorträge und Poster. Eine Sonderpublikation von DGAUM, ÖGA, SGARM und ASU. Stuttgart: Gentner, 2013:131
      http://www.asu-arbeitsmedizin.com/Gentner.dll/dgaum-jahrestagung-2013_Mzk5Nzcw.PDF?UID=DD5887EC5ED733064EC9F9455FD28E194CFF75087FA599C2
    • Budnik L, Burge S. Occupational and environmental medicine in Europe: together we will be stronger. V196. In: 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Bregenz 13.-16. März 2013. Abstracts der Vorträge und Poster. Eine Sonderpublikation von DGAUM, ÖGA, SGARM und ASU. Stuttgart: Gentner, 2013:99
      http://www.asu-arbeitsmedizin.com/Gentner.dll/dgaum-jahrestagung-2013_Mzk5Nzcw.PDF?UID=DD5887EC5ED733064EC9F9455FD28E194CFF75087FA599C2
    • Budnik LT, Fahrenholtz S, Kloth S, Bråtvait M, Baur X. Dock and warehouse workers should be monitored for fumigants and toxic industrial chemicals off-gassing from globally transported products. In: 12th International Symposium on Maritime Health, Brest, France 4 - 7 June 2013:26
    • Faesecke KP, Harth V, Preisser A. The need for a fitness test for offshore workers. In: 12th International Symposium on Maritime Health, Brest, France 4 - 7 June 2013:72
    • Hasselhorn H, Harth V. International Commission on Occupational Health (ICOH) - eine Plattform für internationalen wissenschaftlichen Austausch und Arbeitsschutzpolitik. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2013:48(4):201-202
    • Lang K, Bonberg N, Sommerer F, Deix T, Harth V, Behrens T, Noldus J, Tannapfel A, Brüning T, Käfferlein HU. Soluble CXCL16 in urine as biomarker for bladder cancer diagnostics. Abstract. The European Cancer Congress 2013 Amsterdam 27.09. - 01.10.2013.
      Eur J Cancer 2013;49(Suppl 2):S196-S197
      http://eccamsterdam2013.ecco-org.eu/Scientific-Programme/Abstract-search?abstractid=5261
    • Lehnert M, Hoffmeyer F, Gawrych K, Lotz A, Heinze E, Berresheim H, Merget R, Harth V, Van Gelder R, Hahn J, Weiss T, Pesch B, Hartwig A, Brüning T. Einfluss der kumulativen Exposition gegenüber Schweißrauch auf die Lungenfunktion von Schweißern der WELDOX-Studie. V147. In: 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Bregenz 13.-16. März 2013. Abstracts der Vorträge und Poster. Eine Sonderpublikation von DGAUM, ÖGA, SGARM und ASU. Stuttgart: Gentner, 2013:76
      http://www.asu-arbeitsmedizin.com/Gentner.dll/dgaum-jahrestagung-2013_Mzk5Nzcw.PDF?UID=DD5887EC5ED733064EC9F9455FD28E194CFF75087FA599C2
    • Lehnert M, Hoffmeyer F, Gawrych K, Lotz A, Heinze E, Berresheim H, Merget R, Harth V, Van Gelder R, Hahn J-U, Weiss T, Pesch B, Hartwig A, Brüning T and the WELDOX Group. Lifetime exposure to welding fume and lung function in the German WELDOX study. Poster ERS Barcelona 2013. Eur Respir J 2013;42(Suppl. 57):378s
      Oldenburg M. Stress in der Seeschifffahrt. V22. In: 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Bregenz 13.-16. März 2013. Abstracts der Vorträge und Poster. Eine Sonderpublikation von DGAUM, ÖGA, SGARM und ASU. Stuttgart: Gentner, 2013
      http://www.asu-arbeitsmedizin.com/Gentner.dll/dgaum-jahrestagung-2013_Mzk5Nzcw.PDF?UID=DD5887EC5ED733064EC9F9455FD28E194CFF75087FA599C2
    • Peters U, Brettschneider R, Preisser A, Oldenburg M, Baur X, Bittner C. Neue inhalative Kaffeeallergene aus der Familie der Metallothioneine als mögliche Auslöser einer Berufsallergie. V350. Pneumologie 2013;67(S1):S5
    • Preisser A, Seeber M, Baur X. Der Gasaustausch der Lunge bei restriktiven und obstruktiven Lungenerkrankungen - ein Vergleich verschiedener Messmethoden. V86. In: 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Bregenz 13.-16. März 2013. Abstracts der Vorträge und Poster. Eine Sonderpublikation von DGAUM, ÖGA, SGARM und ASU. Stuttgart: Gentner, 2013:48
      http://www.asu-arbeitsmedizin.com/Gentner.dll/dgaum-jahrestagung-2013_Mzk5Nzcw.PDF?UID=DD5887EC5ED733064EC9F9455FD28E194CFF75087FA599C2
    • Preisser A. Spirometrische Referenzwerte für Ältere. Transfer in die Praxis. Karger Kompass Pneumologie 2013;(1):34-35
    • Preisser A, Harth V. Sektion 3. Arbeitsmedizin, Epidemiologie, Umwelt- und Sozialmedizin. Pneumologie 2013;67(5):255
    • Rabstein S, Harth V, Pesch B, Justenhoven C, Baisch C, Schiffermann M, Heinze E, Brauch H, Hamann U, Ko Y, Brüning T. Schichtarbeit und Chronobiologie: Untersuchung der Assoziationen zwischen Polymorphismen in Circadianen Genen, Nachtarbeit und Brustkrebs. V185. In: 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Bregenz 13.-16. März 2013. Abstracts der Vorträge und Poster. Eine Sonderpublikation von DGAUM, ÖGA, SGARM und ASU. Stuttgart: Gentner, 2013:94
      http://www.asu-arbeitsmedizin.com/Gentner.dll/dgaum-jahrestagung-2013_Mzk5Nzcw.PDF?UID=DD5887EC5ED733064EC9F9455FD28E194CFF75087FA599C2
    • Sevenich, C. Legionellen an Bord. Risiken und Prophylaxe in wasserführenden Anlagen auf Schiffen. Hamburg Port Health Center des Instituts für Hygiene und Umwelt; Arbeitsgruppe Schifffahrtsmedizin des Zentralinstitutes für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin, eds. Hamburg 2013
    • Velasco Garrido M, Preisser A, Baur X. Variabilität von Diffusionsmessungen. P180. Pneumologie 2013;67(S1):S41
    • Velasco Garrido M, Merget R, Baur X. Beeinflusst die Einhaltung der ATS/ERS-Akzeptabilitätskriterien der Lungenfunktionsmessung das Ergebnis von FVC und FEV1? In: 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Frühjahrstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Bregenz 13.-16. März 2013. Abstracts der Vorträge und Poster. Eine Sonderpublikation von DGAUM, ÖGA, SGARM und ASU. Stuttgart: Gentner, 2013:133
      http://www.asu-arbeitsmedizin.com/Gentner.dll/dgaum-jahrestagung-2013_Mzk5Nzcw.PDF?UID=DD5887EC5ED733064EC9F9455FD28E194CFF75087FA599C2
    • Wegner R. Laudatio zu Ehren der Vollendung des 80. Lebensjahres von Herrn Prof. Dr. med. Dieter Szadkowski. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2013;48(7):416

  • Originalarbeiten, Bücher

    • Barbinova L, Preisser A, Baur X. Korrelation zwischen differentiellen FeNO-Parametern und pulmonalem Gas-Austausch in vormals asbestexponierten Patienten. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. 52. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Göttingen, 14.-17.03.2012:205-207
      http://www.dgaum.de/images/stories/jahrestagungen/dgaum52_jahrestagung_2012_goett.pdf
    • Barbinova L, Preisser A, Baur X. Zusammenhang zwischen Bronchialobstruktion und differentiellen NO-Parametern: Untersuchungen an Asthmapatienten mittels des Methacholin-Provokationstestes. MedReview 2012:(4)12-13
      Baur X, Sigsgaard T, Aasen TB, Burge PS, Heederik D, Henneberger P, Maestrelli P, Rooyackers J, Schlünssen V, Vandenplas O, Wilken D on behalf of the ERS Task Force on the Management of Work-related Asthma. Guidelines for the management of work-related asthma. Eur Respir J 2012;39:529-545
    • Baur X, Sigsgaard T. The new guidelines for management of work-related asthma. Eur Respir J 2012;39(3):518-9
    • Baur X. Silicosis and coal worker's pneumoconiosis. In: Friis RH, ed. The Praeger Handbook of Environmental Health Vol. 4, Chapter 4. Westport: Praeger Publishers, 2012:69-89
    • Baur X, Aasen TB, Burge PS, Heederik D, Henneberger PK, Maestrelli P, Schlünssen V, Vandenplas O, Wilken D; on behalf of the ERS Task Force on the Management of Work-related Asthma. The management of work-related asthma guidelines: a broader perspective. Eur Respir Rev 2012;21(124):125-139
    • Baur X, Heutelbeck A, Hölzel C, van Kampen V, Korn M, Kujath P, Merget R, Ochmann U, Preisser A, Schneider J, Stahlkopf H. Prävention arbeitsbedingter obstruktiver Atemwegserkrankungen. Arbeitsmedizinische Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM). Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(8):460-483
    • Baur X, Schneider J, Woitowitz HJ, Velasco Garrido M. Gibt es Unterschiede in den gesundheitsschädlichen Wirkungen von Chrysotil- und Amphibol-Asbest? Pneumologie 2012;66(8):497-506
      Baur X, Sigsgaard T, Aasen TB, Burge PS, Heederik D, Henneberger P, Maestrelli P, Rooyackers J, Schlünssen V, Vandenplas O, Wilken D, Dressel H, Redlich CA. Work-related asthma: Guidelines for the management of work-related asthma. Sheffield: ERS, 2012
      http://www.ers-education.org/pages/default.aspx?id=2448
    • Baur X, Preisser A. Mitarbeit bei der Erarbeitung von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), ed. Empfehlung für die Begutachtung der Berufskrankheiten der Nummern 1315 (ohne Alveolitis), 4301 und 4302 der Anlage zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) - Reichenhaller Empfehlung - Berlin: DGUV, 2012
      http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/reichenhall2012.pdf
    • Baur X, Heutelbeck A, Hölzel C, van Kampen V, Korn P, Kujath P, Merget R, Ochmann U, Preisser A, Schneider J, Stahlkopf H. Prävention arbeitsbedingter obstruktiver Atemwegserkrankungen. S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM). AWMF-Register Nr. 002/025
      http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/002-025.html
    • Baur X, Budnik LT, von Kirchbach G. Allergic asthma caused by the bacterial alpha-amylase Termamyl. Am J Ind Med. 2012 [Epub ahead of print]
    • Baur X, Bakehe P, Vellguth H. Bronchial asthma and COPD due to irritants in the workplace - an evidence-based approach. J Occup Med Toxicol 2012;7(1):19
    • Baur X, Wegner R, Preisser AM. Asbestbedingte Berufskrankheiten an Bord. Zbl Arbeitsmed 2012;63(5):244-247
    • Budnik LT, Kloth S, Velasco-Garrido M, Baur X. Prostate cancer and toxicity from critical use exemptions of methyl bromide: Environmental protection helps protect against human health risks. Environ Health 2012;11(5)
      http://www.ehjournal.net/content/pdf/1476-069X-11-5.pdf
    • Budnik LT, Baur X. Isocyanate. In: Triebig G, Drexler H, Letzel S, Nowak D, eds. Biomonitoring in Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Orientierungshilfe für Betrieb, Praxis und Klinik. Heidelberg, München, Landsberg: ecomed MEDIZIN, 2012:255-266
    • Budnik LT, Baur X. Biomonitoring of toxic substances in the work environment. A complex diagnostic scheme with many players. In: Friis RH, ed. The Praeger Handbook of Environmental Health Vol. 4, Chapter 2. Westport: Praeger Publishers, 2012:21-42
    • Budnik LT, Preisser AM, Permentier H, Baur X. Is specific IgE antibody analysis feasible for the diagnosis of methylenediphenyl diisocyanate-induced occupational asthma? Int Arch Occup Environ Health 2012 Apr 28. [Epub ahead of print]
    • Budnik LT, Wegner R, Rogall U, Baur X. Accidental exposure to polychlorinated biphenyls (PCB) in waste cargo after heavy seas. Global waste transport as a source of PCB exposure. Int Arch Occup Environ Health 2012 Dec 15. [Epub ahead of print]
    • Budnik LT, Preisser AM, Baur X. Spezifische Diphenylmethan-4,4'-diisocyanate-IgE Antikörper unterstützen die Isocyanatasthma Diagnose. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. 52. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Göttingen, 14.-17.03.2012:72-76
      http://www.dgaum.de/images/stories/jahrestagungen/dgaum52_jahrestagung_2012_goett.pdf
    • Darius S, Böckelmann I, Poschadel B, Wegner R. Herzratenvariabilität bei Erzieherinnen und Erziehern im Kinderheim - Ein Vergleich von Tagen mit und ohne anschließenden Nachtdienst. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. 52. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Göttingen, 14.-17.03.2012: 321-323
      http://www.dgaum.de/images/stories/jahrestagungen/dgaum52_jahrestagung_2012_goett.pdf
    • Herbig B, Seibt R, Lang J, Böckelmann I, Darius S, Gauggel B, Meifort J, Müller A, Oldenburg M, Stahlkopf H, Wegner R, Angerer P. Messung psychischer Belastungen: Ausgewählte Methoden und Anwendungsfelder. Ergebnisse eines Workshops der Arbeitsgruppe "Psychische Gesundheit bei der Arbeit der DGAUM". Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(4):252-262
    • Kloth S, Baur X, Budnik LT. Ist das Biomonitoring bei der Ermittlung von Begasungsmittel¬intoxikationen und Exposition sinnvoll? Zbl Arbeitsmed 2012;62(1):46-48
    • Kostova P. Berufliche Belastung und Beanspruchung Hamburger Krankenhausärzte unter besonderer Berücksichtigung des Wechsels von Bereitschaftsdienst zu Schichtdienst. Dissertation Universität Hamburg. Hamburg: Graciela Madrigal Verlag, 2012
    • Manavski N, Peters U, Brettschneider R, Oldenburg M, Baur X, Bittner C. Cof a 1: identification, expression, and immunoreactivity of the first coffee allergen. Int Arch Allergy Immunol 2012;159:235-242
    • Manavski N, Peters U, Oldenburg M, Baur X, Brettschneider R, Bittner C. Cof a 1 - Identifizierung und Charakterisierung des ersten Kaffeeallergens. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. 52. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Göttingen, 14.-17.03.2012:581-582
      http://www.dgaum.de/images/stories/jahrestagungen/dgaum52_jahrestagung_2012_goett.pdf
    • Manuwald U, Velasco Garrido M, Berger J, Manz A, Baur X. Mortality study of chemical workers exposed to dioxins: follow-up 23 years after chemical plant closure. Occup Environ Med 2012;69:636-642
    • Oldenburg M, Jensen HJ. Merchant seafaring: a changing and hazardous occupation. Occup Environ Med 2012;69:685-688
    • Oldenburg M, Jensen H-J, Wegner R. Burnout syndrome in seafarers. Int Arch Occup Environ Med 2012 [Epub ahead of print]
    • Oldenburg M, Hogan B, Jensen HJ. Systematic review of maritime field studies about stress and strain in seafaring. Int Arch Occup Environ Health 2012 [Epub ahead of print]
    • Oldenburg M, Baur X, Schlaich C. Assessment of three conventional automated external defibrillators in seafaring telemedicine. Occup Med (Lond). 2012;62(2): 117-122
    • Oldenburg M, Baur X. Allergien gegen grüne Kaffeebohnen beim Hafenumschlag. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. 52. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Göttingen, 14.-17.03.2012:77-79
      http://www.dgaum.de/images/stories/jahrestagungen/dgaum52_jahrestagung_2012_goett.pdf
    • Poschadel B, Budnik LT, Baur X. Durch Begasungs- und Lösungsmittel kontaminierte Containerluft - Ein Vergleich zweier Analysensysteme. Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft 2012;72(7/8):298-302
    • Preisser AM, Budnik LT, Baur X. Klinische Diagnostik bei Verdacht auf Begasungsmittel¬intoxikation. Zbl Arbeitsmed 2012;62(1):40-42
    • Preisser AM, Budnik LT, Baur X. Health effects due to fumigated containers and goods: How to detect, how to act. Int Marit Health 2012;63(3):133-139
      Preisser AM, Bittner C, Velasco Garrido M, Baur X. Werden durch verschiedene Belastungsverfahren unterschiedliche Leistungen erzielt? - ein Vergleich der Stufen- und Rampen-belastung am Fahrradergometer in der arbeitsmedizinischen Vorsorge- und Eignungsuntersuchung. In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. 52. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Göttingen, 14.-17.03.2012:540-542
      http://www.dgaum.de/images/stories/jahrestagungen/dgaum52_jahrestagung_2012_goett.pdf
    • Preisser AM. Die neue "Reichenhaller Empfehlung". In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. 52. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Göttingen, 14.-17.03.2012:617-618
      http://www.dgaum.de/images/stories/jahrestagungen/dgaum52_jahrestagung_2012_goett.pdf
    • Preisser AM, Decker U, Faesecke KP, Kremer AJ, Rogall U, Bonnemann S, Goldenstein ES. Ärztliche Eignungsuntersuchungen bei Arbeitnehmern auf Offshore-Windenergieanlagen und Plattformen. Deutsche Gesellschaft für Maritime Medizin e.V., ed. 2012
      http://www.maritimemedizin.de/Publikationen/leitlinien/Offshore_Empfehlung_2012.pdf
    • Quanjer PH, Stanojevic S, Cole TJ, Baur X, Hall GL, Culver B, Enright PL, Hankinson JL, Ip MS, Zheng J, Stocks J; the ERS Global Lung Function Initiative. Multi-ethnic reference values for spirometry for the 3-95 year age range: the global lung function 2012 equations. Eur Respir J 2012;40(6):1324-1343
    • Riemer T, Püschel K, Schlaich C. Grenzüberschreitende Rückführung von Auslandstoten. Umgang der Gesundheitsbehörde mit nichtnatürlichen und unaufgeklärten Todesfällen. Rechtsmedizin 2012;22:31-38
    • Schlaich C, Sevenich C, Gau B. Infektionsschutz am Flughafen Hamburg während der Anfangsphase der Influenzapandemie (H1N1) 2009. Gesundheitswesen 2012;74:145-153
    • Schlaich C, Gau B, Cohen N, Kojima K, Marano N, Menucci D. Infection control measures on ships and in ports during the early stage of pandemic influenza A (H1N1) 2009. Int Marit Health 2012;63(1):17-23
      Schlaich C. Targeting public health events on ships. J Travel Med 2012;19(4):207-209
    • Schlaich C, Hagelstein JG, Schmiedel S, Burchard GD. Outbreak of ciguatera fish poisoning on a cargo ship in the port of Hamburg. J Travel Med 2012;19(4):238-242
    • Sevenich, C. Trinkwasserversorgung auf Kreuzfahrtschiffen. Eine Herausforderung für Planer, Behörden, Ingenieure und Schiffsärzte. Flugmed Tropenmed Reisemed 2012;19(3):116-120
    • Stollewerk D, Baur X. Carcinoma in situ des Larynx durch Asbest. Pneumologie 2012;66:305-307
    • Velasco Garrido M, Langhammer A, Baur X. Welchen Qualitätsgrad haben Lungenfunktionsuntersuchungen und wie beeinflusst die Qualität das Messergebnis? In: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), ed. 52. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Göttingen, 14.-17.03.2012:577-580
      http://www.dgaum.de/images/stories/jahrestagungen/dgaum52_jahrestagung_2012_goett.pdf
    • Wilken D, Baur X, Barbinova L, Preisser A, Meijer E, Rooyackers J, Heederik D; on behalf of the ERS Task Force on the Management of Work-related Asthma. What are the benefits of medical screening and surveillance? Eur Respir Rev 2012;21(124):105-111
    Kurzbeiträge / Abstrakts
    • Barbinova L, Preisser A, Baur X. Korrelation zwischen differenziellen FeNO-Parametern und pulmonalem Gas-Austausch in vormals asbestexponierten Patienten. V70. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):148
    • Barbinova L, Baur X. Vergleich zwischen dem dichotomen Modell und dem klassischen Modell der parallel geschalteten Bronchien in der Berechnung des Atemwegswiderstandes. P53. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S31
    • Barbinova L, Preisser A, Baur X. Zusammenhang zwischen exhalierter NO-Konzentration und Blutgasen in vormals asbestexponierten Patienten. P318. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S48
    • Barbinova L, Preisser A, Baur X. Zusammenhang zwischen Bronchialobstruktion und differentiellen NO-Parametern der Atemwege: Untersuchungen an Asthmapatienten mittels des Methacholin-Provokationstestes. V161. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S59-S60
    • Barbinova L, Baur X. Does the model of parallel connected bronchi in each generation functionally correspond to the true dichotomy structure of the bronchial tree? Eur Respir J 2012;40(Suppl. 56):211s
      http://www.ers-education.org/ersMade/abstract_print_12/files/Abstract_book_2012.pdf
    • Barbinova L, Preisser A, Baur X. Relationship between endogenous NO and blood gas parameters in former asbestos workers. Eur Respir J 2012;40(Suppl. 56):741s
      http://www.ers-education.org/ersMade/abstract_print_12/files/Abstract_book_2012.pdf
    • Baur X. Wann ist eine Berufskrankheit asbestbedingt? Aktuelle Daten und klinische Erfahrungen führen zu diskrepanten Entscheidungen bei der Begutachtung. Pneumologische Nachrichten 2012;(3):6
    • Baur X, Lommatzsch M. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Allergologie und Immunologie. Pneumologie 2012;66(5):263-264
    • Baur X, Velasco Garrido M, Schneider J, Woitowitz HJ. Antwort auf den Leserbrief von Kentner M. zu Gibt es Unterschiede in den gesundheitsschädlichen Wirkungen von Chrysotil- und Amphibol-Asbest? Pneumologie 2012;66(8):497-506. Pneumologie 2012;66(10):617-618
    • Baur X. Bericht über den Internationalen Workshop 2011: "Sicherer Umgang mit Importcontainern". Zbl Arbeitsmed 2012;62(6):328-339
    • Baur X. Aktualisierte Leitlinie: "Prävention arbeitsbedingter obstruktiver Atemwegserkrankungen" (S1 nach AWMF-Schema). Zbl Arbeitsmed 2012;62:293-294
    • Bittner C, Manavski N, Peters U, Oldenburg M, Baur X, Brettschneider R. Cof a 1-Identification of the first coffee allergen. Eur Respir J 2012;40(Suppl. 56):184s
      http://www.ers-education.org/ersMade/abstract_print_12/files/Abstract_book_2012.pdf
    • Budnik L, Preisser A, Baur X. Bedeutung der spezifischen Antikörper-Bestimmung für die Diagnose Isocyanat-bedingter Erkrankungen. V13. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):124
    • Darius S, Böckelmann I, Poschadel B, Wegner R. Herzratenvariabilität bei Erzieherinnen und Erziehern im Kinderheim - Ein Vergleich von Tagen mit und ohne anschließenden Nachtdienst. P12. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):165
    • Fahrenholtz S. Messungen zur Erfassung von Begasungsmitteln und Industriechemikalien in Importcontainern - Methoden. Zbl Arbeitsmed 2012;62(6):334-335
    • Hüsing U-P. Erfahrungen der Hafeninspektoren an Bord: Sichere Anwendung von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf Schiffen (MSC.1/Circ. 1358 und 1264) gemäß SOLAS-Regel VI/4. Zbl Arbeitsmed 2012;62(6):338
    • Glensk E, Wegner R. Laudatio zum 65. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. med. Xaver Baur. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(4):281
    • Leu, H. Virenalarm an Bord? Überwachung der Schiffshygiene und der medizinischen Versorgung an Bord durch den Hafenärztlichen Dienst. In: 13. Forum Reisen und Gesundheit im Rahmen der ITB-Berlin 2012. 9. & 10. März 2012. Düsseldorf: CRM Centrum für Reisemedizin, 2012:20-21
    • Liem LP, Preisser A, Budnik LT, Baur X. Klinische Befunde von Isocyanat (NDI)-verarbeitenden Industrie-Arbeitern. P55. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S26
      Manavski N, Oldenburg M, Peters U, Brettschneider R, Baur X, Bittner C. Cof a 1 - Identifizierung und Charakterisierung des ersten Kaffeeallergens. P101. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):202
    • Manavski N, Peters U, Brettschneider R, Oldenburg M, Baur X, Bittner C. Cof a 1 - Identifizierung des ersten Kaffeeallergens. P154. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S25-S26
    • Manuwald U, Baur X. Neuere Literatur zum Lungenkrebsrisiko von Quarzstaub. V74. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):149
      Manuwald U, Velasco Garrido M, Baur X. 23-jähriges Follow-up ehemaliger Dioxin-belasteter Beschäftigter einer Chemiefabrik. V55. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):142
    • Manuwald U, Baur X. Lungenkrebsrisiko von Quarzstaub im Steinkohlebergbau. V326. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S3
    • Manuwald U, Baur X. The risk of lung cancer from quartz dust in underground hard coal mining. Am J Respir Crit Care Med 2012;185:A4696
    • Oldenburg M, Baur X. Allergien gegenüber grünen Kaffeebohnen beim Hafenumschlag. V16. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):125
    • Preisser A, Bittner C, Velasco Garrido M, Baur X. Werden durch verschiedene Belastungsverfahren unterschiedliche Leistungen erzielt? - ein Vergleich der Stufen- und Rampenbelastung am Fahrradergometer in der arbeitsmedizinischen Vorsorge- und Eignungsuntersuchung. P87. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):195-196
    • Preisser AM. Empfehlungen zur Begutachtung obstruktiver Atemwegserkrankungen. Was muss der Pneumologe wissen? Current Congress vom 16.03.2012:14-15
    • Preisser A, Harth V. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Arbeitsmedizin, Epidemiologie, Umwelt- und Sozialmedizin. Pneumologie 2012;66(5):263-264
    • Preisser AM, Manuwald U, Schumann G, Goldenstein ES, Baur X. Spirometry results in asbestos-exposed workers with or without abnormal chest X-ray findings. Am J Respir Crit Care Med 2012;185:A4695
    • Preisser AM. Erkennung einer Begasungsmittel-Intoxikation - ein aktueller Überblick. Zbl Arbeitsmed 2012;62(6):339
    • Preisser AM, Seeber M, Baur X. Comparison of different measurement methods of gas diffusion in the lung. Eur Respir J 2012;40(Suppl. 56):22s
      http://www.ers-education.org/ersMade/abstract_print_12/files/Abstract_book_2012.pdf
    • Schlaich C. Seeleutegesundheit auf Kreuzfahrtschiffen. In: 13. Forum Reisen und Gesundheit im Rahmen der ITB-Berlin 2012. 9. & 10. März 2012. Düsseldorf: CRM Centrum für Reisemedizin, 2012:22-23
      Seidler A, Brüning T, Taeger D, Möhner M, Gawrych K, Bergmann A, Haerting J, Bolt HM, Straif K, Harth V. Cancer incidence among workers occupationally exposed to dinitrotoluene in the copper mining industry. Int Arch Occup Environ Health 2012 [Epub ahead of print]
    • Stocks J, Stanojevic S, Cole T, Baur X, Hall G, Culver B, Quanjer P. All-age multi-ethnic reference values for spirometry: The global lung function initiative (GLI ). Eur Respir J 2012;40(Suppl. 56):572s
      http://www.ers-education.org/ersMade/abstract_print_12/files/Abstract_book_2012.pdf
    • Velasco Garrido M, Langhammer A, Baur X. Welchen Qualitätsgrad haben Lungenfunktionsuntersuchungen und wie beeinflusst die Qualität das Messergebnis? P100. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):201-202
    • Wilken D, Wegner R, Preisser A, Baur X. Atemwegsobstruktion durch chronische Exposition gegenüber Tiefkälte? P218. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S25
    • Wilken D, Wegner R, Preisser AM, Baur X. Follow-up of airflow parameters in workers chronically exposed to extreme cold. Am J Respir Crit Care Med 2012;185:A1172
    • Barbinova L, Preisser A, Baur X. Korrelation zwischen differenziellen FeNO-Parametern und pulmonalem Gas-Austausch in vormals asbestexponierten Patienten. V70. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):148
    • Barbinova L, Baur X. Vergleich zwischen dem dichotomen Modell und dem klassischen Modell der parallel geschalteten Bronchien in der Berechnung des Atemwegswiderstandes. P53. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S31
    • Barbinova L, Preisser A, Baur X. Zusammenhang zwischen exhalierter NO-Konzentration und Blutgasen in vormals asbestexponierten Patienten. P318. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S48
    • Barbinova L, Preisser A, Baur X. Zusammenhang zwischen Bronchialobstruktion und differentiellen NO-Parametern der Atemwege: Untersuchungen an Asthmapatienten mittels des Methacholin-Provokationstestes. V161. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S59-S60
    • Barbinova L, Baur X. Does the model of parallel connected bronchi in each generation functionally correspond to the true dichotomy structure of the bronchial tree? Eur Respir J 2012;40(Suppl. 56):211s
      http://www.ers-education.org/ersMade/abstract_print_12/files/Abstract_book_2012.pdf
    • Barbinova L, Preisser A, Baur X. Relationship between endogenous NO and blood gas parameters in former asbestos workers. Eur Respir J 2012;40(Suppl. 56):741s
      http://www.ers-education.org/ersMade/abstract_print_12/files/Abstract_book_2012.pdf
    • Baur X. Wann ist eine Berufskrankheit asbestbedingt? Aktuelle Daten und klinische Erfahrungen führen zu diskrepanten Entscheidungen bei der Begutachtung. Pneumologische Nachrichten 2012;(3):6
    • Baur X, Lommatzsch M. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Allergologie und Immunologie. Pneumologie 2012;66(5):263-264
    • Baur X, Velasco Garrido M, Schneider J, Woitowitz HJ. Antwort auf den Leserbrief von Kentner M. zu Gibt es Unterschiede in den gesundheitsschädlichen Wirkungen von Chrysotil- und Amphibol-Asbest? Pneumologie 2012;66(8):497-506. Pneumologie 2012;66(10):617-618
    • Baur X. Bericht über den Internationalen Workshop 2011: "Sicherer Umgang mit Importcontainern". Zbl Arbeitsmed 2012;62(6):328-339
    • Baur X. Aktualisierte Leitlinie: "Prävention arbeitsbedingter obstruktiver Atemwegserkrankungen" (S1 nach AWMF-Schema). Zbl Arbeitsmed 2012;62:293-294
    • Bittner C, Manavski N, Peters U, Oldenburg M, Baur X, Brettschneider R. Cof a 1-Identification of the first coffee allergen. Eur Respir J 2012;40(Suppl. 56):184s
      http://www.ers-education.org/ersMade/abstract_print_12/files/Abstract_book_2012.pdf
    • Budnik L, Preisser A, Baur X. Bedeutung der spezifischen Antikörper-Bestimmung für die Diagnose Isocyanat-bedingter Erkrankungen. V13. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):124
    • Darius S, Böckelmann I, Poschadel B, Wegner R. Herzratenvariabilität bei Erzieherinnen und Erziehern im Kinderheim - Ein Vergleich von Tagen mit und ohne anschließenden Nachtdienst. P12. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):165
    • Fahrenholtz S. Messungen zur Erfassung von Begasungsmitteln und Industriechemikalien in Importcontainern - Methoden. Zbl Arbeitsmed 2012;62(6):334-335
    • Hüsing U-P. Erfahrungen der Hafeninspektoren an Bord: Sichere Anwendung von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf Schiffen (MSC.1/Circ. 1358 und 1264) gemäß SOLAS-Regel VI/4. Zbl Arbeitsmed 2012;62(6):338
    • Glensk E, Wegner R. Laudatio zum 65. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. med. Xaver Baur. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(4):281
    • Leu, H. Virenalarm an Bord? Überwachung der Schiffshygiene und der medizinischen Versorgung an Bord durch den Hafenärztlichen Dienst. In: 13. Forum Reisen und Gesundheit im Rahmen der ITB-Berlin 2012. 9. & 10. März 2012. Düsseldorf: CRM Centrum für Reisemedizin, 2012:20-21
    • Liem LP, Preisser A, Budnik LT, Baur X. Klinische Befunde von Isocyanat (NDI)-verarbeitenden Industrie-Arbeitern. P55. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S26
      Manavski N, Oldenburg M, Peters U, Brettschneider R, Baur X, Bittner C. Cof a 1 - Identifizierung und Charakterisierung des ersten Kaffeeallergens. P101. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):202
    • Manavski N, Peters U, Brettschneider R, Oldenburg M, Baur X, Bittner C. Cof a 1 - Identifizierung des ersten Kaffeeallergens. P154. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S25-S26
    • Manuwald U, Baur X. Neuere Literatur zum Lungenkrebsrisiko von Quarzstaub. V74. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):149
      Manuwald U, Velasco Garrido M, Baur X. 23-jähriges Follow-up ehemaliger Dioxin-belasteter Beschäftigter einer Chemiefabrik. V55. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):142
    • Manuwald U, Baur X. Lungenkrebsrisiko von Quarzstaub im Steinkohlebergbau. V326. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S3
    • Manuwald U, Baur X. The risk of lung cancer from quartz dust in underground hard coal mining. Am J Respir Crit Care Med 2012;185:A4696
    • Oldenburg M, Baur X. Allergien gegenüber grünen Kaffeebohnen beim Hafenumschlag. V16. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):125
    • Preisser A, Bittner C, Velasco Garrido M, Baur X. Werden durch verschiedene Belastungsverfahren unterschiedliche Leistungen erzielt? - ein Vergleich der Stufen- und Rampenbelastung am Fahrradergometer in der arbeitsmedizinischen Vorsorge- und Eignungsuntersuchung. P87. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):195-196
    • Preisser AM. Empfehlungen zur Begutachtung obstruktiver Atemwegserkrankungen. Was muss der Pneumologe wissen? Current Congress vom 16.03.2012:14-15
    • Preisser A, Harth V. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Arbeitsmedizin, Epidemiologie, Umwelt- und Sozialmedizin. Pneumologie 2012;66(5):263-264
    • Preisser AM, Manuwald U, Schumann G, Goldenstein ES, Baur X. Spirometry results in asbestos-exposed workers with or without abnormal chest X-ray findings. Am J Respir Crit Care Med 2012;185:A4695
    • Preisser AM. Erkennung einer Begasungsmittel-Intoxikation - ein aktueller Überblick. Zbl Arbeitsmed 2012;62(6):339
    • Preisser AM, Seeber M, Baur X. Comparison of different measurement methods of gas diffusion in the lung. Eur Respir J 2012;40(Suppl. 56):22s
      http://www.ers-education.org/ersMade/abstract_print_12/files/Abstract_book_2012.pdf
    • Schlaich C. Seeleutegesundheit auf Kreuzfahrtschiffen. In: 13. Forum Reisen und Gesundheit im Rahmen der ITB-Berlin 2012. 9. & 10. März 2012. Düsseldorf: CRM Centrum für Reisemedizin, 2012:22-23
      Seidler A, Brüning T, Taeger D, Möhner M, Gawrych K, Bergmann A, Haerting J, Bolt HM, Straif K, Harth V. Cancer incidence among workers occupationally exposed to dinitrotoluene in the copper mining industry. Int Arch Occup Environ Health 2012 [Epub ahead of print]
    • Stocks J, Stanojevic S, Cole T, Baur X, Hall G, Culver B, Quanjer P. All-age multi-ethnic reference values for spirometry: The global lung function initiative (GLI ). Eur Respir J 2012;40(Suppl. 56):572s
      http://www.ers-education.org/ersMade/abstract_print_12/files/Abstract_book_2012.pdf
    • Velasco Garrido M, Langhammer A, Baur X. Welchen Qualitätsgrad haben Lungenfunktionsuntersuchungen und wie beeinflusst die Qualität das Messergebnis? P100. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2012;47(3):201-202
    • Wilken D, Wegner R, Preisser A, Baur X. Atemwegsobstruktion durch chronische Exposition gegenüber Tiefkälte? P218. Pneumologie 2012;66(Suppl.):S25
    • Wilken D, Wegner R, Preisser AM, Baur X. Follow-up of airflow parameters in workers chronically exposed to extreme cold. Am J Respir Crit Care Med 2012;185:A1172

Jahresberichte

Handbücher


    Praxishandbuch - Betriebliche Gesundheitsförderung in Inklusionsbetrieben (BeGIn)

    Mit der Gesetzesänderung im SGB IX (§§ 215 ff) vom 01.01.2018 sind Inklusionsbetriebe dazu verpflichtet im Vergleich zu anderen Betrieben auf dem ersten Arbeitsmarkt, Maß?nahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) vorzuhalten. Aktuell liegen jedoch keine wissenschaftlich fundierten Studien vor, die sich mit dem Thema der BGF in Inklusionsbetrieben auseinandersetzen. Ziel des Projektes „BeGIn – Betriebliche Gesund?heitsförderung in Inklusionsbetrieben nach §§215 ff SGB IX“ ist es daher, entsprechende Maßnahmen zur BGF zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren.

    Dieses Praxishandbuch fasst die Ergebnisse aus dem Projekt BeGIn zusammen und enthält praktische Tipps und Hinweise zur Umsetzung von BGF. Es richtet sich insbesondere an die Geschäftsführungen und Leitungskräfte in Inklusionsbetrieben.


    Arbeitsheft in leicht verständlicher Sprache - Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

    In dem Arbeitsheft stehen die Ergebnisse des Forschungs-Projektes BeGIn. BeGIn ist die Abkürzung für „Betriebliche Gesundheitsförderung in Inklusionsbetrieben“. Betriebliche Gesundheitsförderung bedeutet: Der Betrieb möchte dazu beitragen, dass die Beschäftigten gesund bleiben. Im Projekt BeGIn wurde untersucht und ausprobiert, wie Inklusionsbetriebe die Arbeit besser und gesünder machen können. Dafür wurden Beschäftigte aus mehreren Inklusionsbetrieben befragt: Wie geht es Ihnen bei der Arbeit? Was belastet Sie bei der Arbeit? Und was tut Ihnen gut? Welche Wünsche haben Sie?


    Arbeitsheft in leicht verständlicher Sprache - Selbstfürsorge im Arbeitsalltag

    Stress wird von den Menschen ganz unterschiedlich erlebt. Was den einen stresst, macht dem anderen nichts aus. Die Menschen reagieren auch sehr unterschiedlich, wenn sie Stress haben. Manche Menschen werden laut, andere sind gereizt oder sie ziehen sich zurück. Wie ist es bei Ihnen? Was stresst Sie? Und wie reagieren Sie darauf? Beobachten Sie sich selbst, um mehr über Ihr eigenes Stress-Erleben zu erfahren. Der Inhalt des Arbeitsheftes soll Ihnen helfen mit stressigen Situationen umzugehen.


    Arbeitsheft in leicht verständlicher Sprache - Kommunikation und Konfliktlösung

    Der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen gehört zur Teamarbeit dazu. Mit guter Kommunikation funktioniert die Zusammenarbeit im Team besser. Gute Kommunikation bedeutet, dass wir sagen, was wir meinen, und dass wir richtig verstehen, was die anderen sagen. In der Kommunikation gibt es immer wieder Missverständnisse.

    Das Arbeitsheft zeigt Ihnen Übungen und Tipps für eine gute Kommunikation und Konfliktlösung.

    Arbeitsheft in leicht verständlicher Sprache - Gesunde Teamarbeit

    Für Ihre psychische Gesundheit ist es wichtig, dass Sie sich am Arbeitsplatz wohlfühlen. Teamarbeit kann hierzu einen wichtigen Betrag leisten. In einer gesunden Teamarbeit stärken sich die Mitglieder gegenseitig. Sie gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um. Wenn ein Teammitglied bei der Arbeit oder Zuhause Sorgen hat oder gestresst ist, geht das Team rücksichtsvoll miteinander um. Wenn ein Teammitglied einen Fehler macht oder Schwäche zeigt, macht sich niemand darüber lustig. So können sich im Team alle sicher fühlen. Bei einer gesunden Teamarbeit hat niemand Angst, seine Meinung zu sagen oder einen Vorschlag zu machen.

    Das Arbeitsheft zeigt Ihnen Übungen und Tipps für eine gesunde Teamarbeit.