Wissenschaftliche Vorträge

Jeden Montag von 8:00 Uhr bis 8:45 Uhr findet im großen Demonstrationsraum der Radiologischen Klinik (Gebäude O26) ein wissenschaftlicher Vortrag mit einem Referenten aus dem UKE oder einer kooperierenden Einrichtung zu einem aktuellen interdisziplinären oder radiologischen Thema statt. Anschließend offene Diskussion. Die Veranstaltungen sind von der Fortbildungsakademie der Hamburger Ärztekammer mit CME-Punkten zertifiziert. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Themen der nächsten Monate sind nachfolgend aufgeführt. Fragen richten Sie bitte an Herrn PD Dr. Schönnagel ( b.schoennagel@uke.de ).

Radiologisches Kolloqium

Die Teilnahme am radiologischen Kolloqium ist für PJ Studenten, Wahlfachstudenten und Famulanten obligat. Hier erfolgt im Rahmen strukturierter Fallvorstellungen das Erlernen des radiologischen Handwerkzeugs: Erkennen der bildgebenden Symptome in allen Modalitäten wie Röntgen, CT und MRT, Erstellen einer Differentialdiagnose und schließlich Priorisierung der Differentialdiagnosen.
Ebenso werden die Indikationen und differenzialtherapeutischen Überlegungen zu den gängigen Methoden der interventionell radiologischen vaskulären und nicht-vaskulären Therapien vermittelt.

Wann: Dienstag bis Freitag 8:00 bis 8:45
Wo: Dienstag bis Freitag kleiner Konferenzraum Radiologie
Wer: Prof. Adam und Mitarbeiter: Radiologisches Kolloqium
Pflichtveranstaltung für Studierende im Praktischen Jahr, Wahlfachstudenten und Famulierende

unirad Logo
in Kooperation mit der DRG

Lernportal "unirad"

Wir freuen uns, den Studierenden des UKE mit "unirad" in Kooperation mit der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) ein interaktives und umfangreiches Lernportal zur Verfügung zu stellen. Hier besteht die Möglichkeit, anhand echter klinischer Fälle typische radiologische Befunde kennenzulernen. Dies ist eine tollge Gelegenheit, um Fachwissen für die spätere Tätigkeit aufzubauen und zu vertiefen.


Ausführliche Informationen zur Krankheitsgeschichte der Patient:Innen und eine Schritt-für-Schritt-Führung durch die Bildbefunde machen "unirad" zu einer idealen Möglichkeit des Selbststudiums nach Seminar und Vorlesung.

Um das Lernportal "unirad" zu benutzen, folgen Sie den Schritten in der nachfolgenden Anleitung.

Anfahrt

Die Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie befindet sich im UKE-Altbau (Gebäude O 22 und O 26) im Erdgeschoss. der Zugang vom Haupteingang des Neuen Klinikums aus ist ausgeschildert. Alternativ können Sie den Zugang über das Universitäre Krebszentrum (UCCH) verwenden (Gebäude O 24).

Das UKE erreichen Sie bequem mit den Bussen der Linien 20 und 25, die Haltestellen direkt vor dem UKE heißen "UK Eppendorf" und "UKE / Eppendorfer Park". Von der U-Bahn "Kellinghusenstraße" sind es 900m Fußweg. Der Weg ist ausgeschildert.