Aktuelles zum Arbeitgeber

Die jukebox für Pflege, MFA, MTRA & MTLA

Jetzt in unserer jukebox die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im UKE erleben und herauszufinden, welches Team am besten passt.


Zukunftsplan 2050

Mehr rund um das Thema Bauen auf dem UKE-Gelände erfahren und einen Blick auf den Zukunftsplan 2050 werfen.


Events, Messen & Kongresse

  • Hanseatische Lehrstellenbörse

    19. und 20. September 2023 von 9 bis 15 Uhr

    Handelskammer Hamburg
    Adolphsplatz 1
    20457 Hamburg

  • Stuzubi Hamburg

    DEINE STUDIEN- UND AUSBILDUNGSMESSE
    Ausbildung | Duales Studium | Studium

    11. November 2023 | 10 - 16 Uhr

    edel-optics.de Arena
    Kurt-Emmerich-Platz 10-12
    21109 Hamburg

  • Jobmesse „Hamburg braucht Talente – Wege für Menschen mit Migrationsbezug in Ausbildung und Arbeit bei der Stadt Hamburg“

    18. November 2023 | 11.00 - 15.00 Uhr

    Malteser Campus St. Maximilian KolbeKrieterstraße 9, 21109 Wilhelmsburg

    Weitere Informationen sind hier zu finden.

  • Weitere Informationen zum TalentCampus sind hier zu finden.

Ausgezeichnetes UKE

    Nach erfolgreicher Teilnahme am Re-Auditierungsprozess erhielt das UKE für die strategische Gestaltung seiner familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik zum zweiten Mal das Zertifikat zum Audit berufundfamilie. Im Rahmen der Re-Auditierung wurden nicht nur strategische Ziele, sondern auch konkrete Maßnahmen definiert, die in einer Zielvereinbarung festgehalten sind. Diese gilt es nun während der dreijährigen Zertifikatslaufzeit bedarfsgerecht zu realisieren. Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH jährlich überprüft. Hier erfahren Sie mehr zur Auditierung.

  • Im April 2022 wurde die KLE Klinik Logistik & Engineering des UKE für ihr außergewöhnliches Engagement bei der Beschäftigung von gehörlosen Mitarbeitenden mit dem Hamburger Inklusionspreis ausgezeichnet. Die Klinik Logistik & Engineering hat den Schwerpunkt bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auf gehörlose Mitarbeitende gelegt. Der für sie vorgesehene Arbeitsbereich erfordert eine hohe Konzentration, da die präzise Arbeit für Patient:innen lebensnotwendig sein kann. Die Erfahrungen der Firma haben gezeigt, dass gehörlose Mitarbeitende anders und besser hingucken. Genau diese Fähigkeiten werden im Bereich der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte benötigt. Das Unternehmen hat mit verschiedenen Organisationen zusammen gearbeitet, u.a. dem Integrationsamt. Andere Kliniken können dieses Arbeitsmodell unkompliziert übernehmen. Hier geht es zur Pressemitteilung der BWFGB.


    Dreifache Treppchen-Platzierung fürs UKE!

    In neuesten Rankings landet das UKE gleich zwei Mal auf Platz 5. In einer kürzlich veröffentlichten Studie des Marktforschungsunternehmens Statista 2021 zählt das UKE unter 55 Kliniken als TOP 5 zu Deutschlands besten Arbeitgebern.
    Weitere Infos zu den Studien-Ergebnissen gibt es hier.

    Auch in der Universum Student Survey 2021, mit 53.000 teilnehmenden Studierenden, zählt das UKE in der Kategorie „Health/ Medicine“ zu Deutschlands attraktivsten Arbeitgebern.
    Hier gehts zum Ranking der TOP 10.

    Das UKE wurde vom F.A.Z.-Institut und dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung in der Branche Krankenhäuser im Jahr 2021 zu einem von Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern gewählt. Ein Vergleich der mehr als 18.200 Unternehmen erfolgte in den Kategorien Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitszeiten, Gehaltsstruktur, Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Kommunikation, Familienfreundlichkeit und Zusatzleistungen. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.

  • Ein durchschlagender Erfolg: Das UKE war gleich zweimal für den Deutschen Personalwirtschaftspreis 2020 nominiert – mit dem Peerprojekt zur Stress- und Traumaprävention in der Kategorie Betriebliches Gesundheitsmanagement und dem Blended Onboarding in 360°-Konzept in der Sparte Talent Management. Unter knapp 80 Einreichungen hatte sich das UKE mit seinen beiden Projekten gegen Mitfinalisten wie Vodafone oder die Rewe Group durchgesetzt und es auf die Nominiertenliste des Personalwirtschaftspreises 2020 geschafft. Alle Einreichungen mussten sich dem Urteil einer Fachjury stellen, die die Projekte nach Kriterien wie Innovationsgrad, konzeptionelle Stärke und Umsetzung bewertete. Vom 12. bis 16. Oktober konnten Interessierte ihre Stimme für ihren Favoriten per Online-Voting abgeben und legten damit die Sieger in den einzelnen Kategorien fest. Dabei hatte das UKE die Nase vorn. Die Projekte wurden per Livestream ausgezeichnet.

    Weitere Informationen gibt es hier .

 

5 Jahre Kinder-UKE – das sagen unsere Kolleg:innen:

Das Kinder-UKE wird 5 Jahre alt! Im Oktober 2017 startete nach drei Jahren Bauzeit und einem Umzug aus der alten Kinderklinik bei laufendem Betrieb die Patient:innenversorgung im Neubau des Kinder-UKE. Das Kinder-UKE bietet ein breites Behandlungsangebot für junge Patient:innen bis 18 Jahre und ist vor allem spezialisiert auf seltene, komplexe und ungeklärte Erkrankungen. Wir gratulieren zum Jubiläum und haben einige Kolleg:innen gefragt, was die Arbeit im Kinder-UKE für sie bedeutet:



"Ich arbeite gern im Kinder-UKE, ...

…weil kein Tag ist wie der andere. Mein Job ist sehr intensiv und abwechslungsreich. Nach wie vor macht es mir sehr viel Freude, mit unseren kleinen Patient:innen und ihren Angehörigen zu arbeiten.“

Nadine Jost, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Station K3



„Ich schätze meinen Job im Kinder-UKE,

…weil mir meine Arbeit große Freude bereitet. Hier steht Teamplay im Fokus, ganz gleich ob bei kurzen Begegnungen in der Notaufnahme oder bei der langjährigen Betreuung von Patient:innen nach Organtransplantationen!“

Dr. Jan Beime, Funktionsoberarzt, Pädiatrische Hepatologie und Gastroenterologie, Notaufnahme



„Arbeiten im Kinder-UKE heißt für mich, …

…jeden Tag das Beste in der Versorgung unserer kleinen und großen Patient:innen zu leisten. Im Team entwickeln wir individuelle Therapien und arbeiten eng mit den Patient:innen und ihren Angehörigen zusammen.“

Sabrina Schultz, Ernährungsberaterin, angeborene Stoffwechselerkrankungen



„Mein Job im Kinder-UKE bedeutet für mich, ...

…die Fäden im Hintergrund zu ziehen. Durch meine Arbeit im administrativen Bereich kann ich dazu beitragen, den Menschen den Rücken freizuhalten, die in der unmittelbaren Patient:innenversorgung tätig sind.“

Barbara Dwenger, Assistentin der Klinikdirektorin

„Arbeiten im Kinder-UKE heißt für mich, …

… Abwechslung und Freude an der Arbeit. Und darüber hinaus: Jeden Tag etwas Neues zu lernen. Durch das universitäre Umfeld sehen wir immer neue Krankheitsbilder und sind nah an der Forschung.“

Melody-Marine Mouchet, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (Bachelor of Science), Stationen K1A und H2C