Weiterbildungskonzept

Das internistische Weiterbildungskonzept der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik gliedert sich in drei Teile.

Im ersten Teil erfolgt eine breit angelegte allgemein-internistische Ausbildung auf den Stationen der Abteilung und mindestens eine Fremdrotation in eine der anderen internistischen Kliniken am UKE. Im Rahmen der Basisweiterbildung erfolgt auch eine Rotation in die Ultraschallabteilung der I. Medizinischen Klinik.

Im zweiten Schritt der Basisausbildung erfolgt dann eine Rotation in die zentrale Notaufnahme und auf die Intensivstation.

Es schließt sich hiernach eine weitere Rotation – nun als verantwortliche/r Stationsärztin/Stationsarzt – auf eine der onkologisch/hämatologischen Stationen an, die durch Einsätze in den Spezialambulanzen und Einarbeitung in die Funktionsdiagnostik ergänzt werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den beiden folgenden Links:

Weiterbildungskonzept (Text)

Weiterbildungskonzept (Schaubild)

Mikroskopierkurs

Mikroskopierkurs für die Assistenten im fortgeschrittenen Ausbildungsjahr

Ziel
Gemeinsame Betrachtung und Beurteilung von Blut- und Knochenmarkausstrichen, Pleura-, Aszites und Liquorzytologien am Konferenzmikroskop. Der Kurs wird von einem erfahrenen Hämatologen geleitet und bereitet Assistenzärzte im fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung auf die anstehende Facharztprüfung für Hämatologie und Onkologie vor.

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ort:
Renate Wald Sitzungsraum, 7 OG, Gebäude O24

Zeit:
jeden Dienstag von 7.30 bis 8.30 Uhr

Ansprechpartner:
Dr. med. Snjezana Janjetovic / Dr. med. Anne Marie Asemissen

Kursleiter:
Dr. med. Anne Marie Asemissen
Dr. med. Snjezana Janjetovic
Dr. med. Philippe Schafhausen

UCCH-Logo
ESMO Logo und DKG-Logo
DGP Zertifizierung