DANKKEDANKEDANKE

Was für ein Sensationserfolg: Ihr habt in 80 Tagen mehr als zweieinhalb Mal die Welt umrundet.

Jetzt heißt es spenden - gerne ein Euro/km!


8. UKE-BENEFIZLAUF

Jede Spende hilft!

Organtransplantierte Kinder und Jugendliche unterstützen

  • Spenden
    Spendenkonto für den 8. UKE-Benefizlauf


    UKE gemeinnützige GmbH

    Bank: Hamburger Sparkasse

    IBAN: DE54 2005 0550 1234 3636 36

    BIC: HASPDEHHXXX

    Verwendungszweck: Benefizlauf 1456/008

Großes Team - große Freude - große Spende

REYHER_Scheckübergabe
REYHER-Scheckübergabe im Kinder-UKE

Rund 70 hochmotivierte Mitarbeiter:innen der Firma REYHER engagieren sich erneut für den UKE-Benefizlauf. Geschäftsführer Dr. Peter Bielert überreicht dem Kinder-UKE einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 EUR.

Unter dem Motto „In 80 Tagen um die Welt für organtransplantierte Kinder“ sammelte das Sportlerteam um Klaus Jatho, Leiter Vertriebsmarketing und Leader des REYHER-Benefizlauf-Teams, mit Laufen, Schwimmen und Radfahren eifrig Kilometer. Wir sind stolz, den UKE-Benefizlauf im 8. Jahr in Folge unterstützen zu können. Da uns das Projekt besonders am Herzen liegt, sind wir mit einem großen Team vertreten. Der UKE-Benefizlauf ist ein tolles Social Media Event, bei dem wir 80 Tage lang unsere Kilometer ansparen., so Klaus Jatho.

REYHER-Geschäftsführer Dr. Peter Bielert honoriert den sportlichen Erfolg seiner Mitarbeitenden mit einer Firmenspende in Höhe von 10.000,00 EUR. Wir fühlen uns dem Kinder-UKE schon immer sehr verbunden. Unsere Gesellschafter haben zum 125. Firmenjubiläum die NCL-Forschung am UKE gefördert. Wir freuen uns, in diesem Jahr einen Beitrag zur Unterstützung organtransplantierter Kinder leisten zu können.

Besonders freut sich Prof. Ania Muntau, Klinikdirektorin im Kinder-UKE: Ich bin beeindruckt, mit welchem Engagement sich die REYHER-Mitarbeitenden einbringen. Vielen Dank für diese tolle sportliche Leistung. Mein besonderer Dank gilt der REYHER-Geschäftsführung, die diese Leistung in eine für uns so wichtige Spende umgewandelt hat. Mit dem Geld werden wir Antworten auf ungeklärte Forschungsfragen suchen, um die Situation der organtransplantierten Kinder weiter zu verbessern.

Abschlusslauf und Familienfest im Eppendorfer Park

80 Tage lang sind über 600 Sportbegeisterte allein oder in Gruppen für den guten Zweck gelaufen, Rad gefahren oder geschwommen.

Am Sonnabend, 8. Juli, endete der UKE-Benefizlauf bei ausgelassener Stimmung mit einem großen Familienfest im Eppendorfer-Park. Benefizlauf-Botschafter und Tagesschausprecher Thorsten Schröder drehte bei 30 Grad Hitze mit den etwa 170 Läufer:innen gemeinsam die finalen Runden durch den Park. Die freiwillige Feuerwehr sorgte mit Erfrischungsregen aus den Feuerwehrschläuchen für Abkühlung nach jeder Runde.

Mit einem bunten Bühnenprogramm unterhielten Tagesschaumoderatorin Susanne Holst und Co-Moderatorin Petra Gilb-Julié die rund 700 Besucher:innen. Zahlreiche sportliche und kreative Stationen unter anderem der Polizei, der freiwilligen Feuerwehr, Kinderschminken und Torwandschießen luden Groß und Klein zum Mitmachen ein.

Vera Cordes (NDR-Visite), Melanie Hümmelgen (NDR-BewegungsDocs) und Schauspielerin Sandra Quadflieg zogen die Küchenschürze an und unterstützten den Benefizlauf durch Kuchen-Verkauf gegen Spenden.

Höhepunkt der Veranstaltung war eine große Tombola, bei der es eine Reise für 2 Personen nach Tirol zu den Dreharbeiten des „Bergdoktors“ gab. Bis 17 Uhr sorgte die SambUKEira für gute Stimmung.

Prof. Ania Muntau, Klinikirektorin im Kinder-UKE freute sich über den Einsatz der Sportler:innen:

Ich bin beeindruckt, dass so viele Sportbegeisterte darunter auch viele Laufgruppen aus Hamburger Unternehmen über 80 Tage emsig Kilometer für unsere organtransplantierten Kinder gesammelt haben. Mit den Spenden werden wir, weiter Antworten auf ungeklärte Forschungsfragen suchen. Danke an alle Beteiligten für diese großartige Unterstützung.

Das Orgateam des 8. UKE-Benefizlauf dankt allen Beteiligten von Herzen!



Start frei für den 8. UKE-Benefizlauf

Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE, und Prof. Dr. Ania C. Muntau, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKE, haben heute die ersten Aktiven auf die Strecke geschickt.

In den ersten Kilometer ist Tagesschausprecher und „Ironman“ Thorsten Schröder zusammen mit rund 100 Laufbegeisterten gestartet. Der aus der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ bekannte Schauspieler Hans Sigl war ebenfalls vor Ort und hat sich bei einer Visite im Kinder-UKE ein Bild von der Versorgung organtransplantierter Kinder gemacht.

Interessierte können sich hier ab sofort einzeln oder als Team registrieren und die erreichten Kilometer online angeben und für jeden Kilometer einen frei gewählten Betrag, zum Beispiel einen Euro pro Kilometer, spenden.



Ein Teil von mir für Dich

Unser sehnlichster Wunsch ist, dass Eddie mit dem Teil der Leber meines Mannes bis ans Ende seines Lebens so normal wie möglich leben kann, sagt Indra S, Mutter von Eddie.

Glücklich mit einer neuen Niere

Ahmed lebt mit einer neuen Niere und feiert zweimal im Jahr Geburtstag.

Machen auch Sie mit beim 8. UKE-Benefizlauf

Prof. Ania C. Muntau, Klinikdirektorin im Kinder-UKE benötigt Spenden, um die Situation organtransplantierter Kinder weiter zu verbessern.

Kostenloser Laufkurs mit Ironwoman Marion

Seit Anfang Mai fand ein achtwöchiges professionelles Lauftraining für angemeldete Läufer:innen mit Ironwoman Marion vom Laufwerk Hamburg statt.

Dazu gehörten ein abwechslungsreiches Training mit unterschiedlichen Lauftechniken, verschiedenen Geschwindigkeiten, Koordination und Lauf-ABC. Gemeinsam wurden dabei für den UKE-Benefizlauf Kilometer gesammelt.

Impressionen aus den vergangenen Jahren