Rapid Clinical Analytics (IAM-RCA)
Die Generierung und Verifizierung von Hypothesen aus großen Datenbeständen bedarf einer intensiven Auseinandersetzung mit der zugrundeliegenden Datenstruktur. In der gegenwärtigen wissenschaftlichen Praxis wird ein nicht unerheblicher Anteil der zeitlichen Ressourcen für die themenspezifische Konzeption und Aufbereitung der Datenquellen benötigt. Die eigentliche inhaltliche Analyse und semantische Auseinandersetzung mit den vorhandenen Datenbeständen ist stark von dem vorhergehenden Aufbereitungsprozess der Daten abhängig.
Die Projektgruppe Rapid Clinical Analytics beschäftigt sich mit heterogenen Werkzeugen und Methoden, die in der Summe zu einer Erleichterung und Beschleunigung bereits im Alltag etablierter klinischer Datenverarbeitungsprozesse führen sollen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um neuartige Datenhaltungs- und Datenvisualisierungskonzepte. Hierdurch soll für einen auf Analyse fokussierten Endnutzer die visuelle Repräsentation der Daten intuitiver und wiederverwendbarer werden. Rapid Clinical Analytics kann damit einen Beitrag zur Generierung von neuen Erkenntnissen leisten und die tägliche Praxis von Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen positiv beeinflussen.