Fortbildung und Weiterbildung als Antwort auf bestehende und neue Herausforderungen

Unser Verständnis von Fort- und Weiterbildung besteht darin, sowohl den aktuellen beruflichen Anforderungen als auch Ihrem Wunsch nach beruflicher und persönlicher Entwicklung zu entsprechen. Dieser gestalterische Grundsatz liegt dem Fort- und Weiterbildungsprogramm der UKE-Akademie für Bildung und Karriere zugrunde.

Die bestehenden Bedarfe und Wünsche sind einem fortwährendem Wandel unterworfen und betreffen die unterschiedlichsten Inhalte. Daher ist es unser Anspruch dieses Angebot entsprechend flexibel zu gestalten, sowie bedarfsorientiert und individualisiert zu erweitern.

Fortbildungsprogramm

Unsere Fortbildungen umfassen ein breites Themenspektrum und richten sich an alle Berufsgruppen innerhalb der Gesundheitsbranche.


Weiterbildungsangebote

Wir bieten Fachweiterbildungen für die Bereiche Intensivpflege, Notfallpflege, Onkologische Pflege und Operationsdienst an.


Fortbildungen, Weiterbildungen, Veranstaltungsmanagement

Unsere nächsten Fortbildungen

11.10.2023

Visualisieren lernen und Flipcharts aktiv nutzen

"Ich möchte schöne Flipcharts zeichnen können." - Zur Erfüllung dieses Wunsches helfen Ihnen ein paar einfache Techniken, ein bisschen Übung und der Spaß daran sowie das richtige Arbeitsmaterial.

11.10.2023

ABK Learning Nugget: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Problemlösung im Alltag - Entdecken Sie neue Möglichkeiten „Collective Notebook"

Sie lernen die Kreativitätstechnik „Collective Notebook“ kennen und wenden diese in Form der 6-3-5-Methode anhand eines eigenen Themas in einer moderierten Übung praktisch an.

19.10.2023

Navigieren in der Sandwichposition: Führen im Spannungsfeld von Anforderungen und Erwartungen

Sie weiten Ihre Kompetenz in der Führung in einer Sandwich-Position aus, denn in der Komplexität des UKE mit den verschiedenen Stakeholdern, ist insbesondere das Managen von Informationen und unterschiedlichsten Erwartungen eine tragfähige Säule.

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

06.11.2023

Workshop Workhacks

Workhacks sind kleine Interventionen, die die Zusammenarbeit in Ihrem Team oder Ihre Arbeitskultur verbessern können. In diesem Seminar werden bekannte Workhacks vorgestellt und eigene entwickelt.

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

08.11. bis 14.11.2023

Qualifizierung zur Hygienementor:in

Der Kurs richtet sich an Pflegende, die als Hygienementor:innen/ Hygienebeauftragte in der Pflege eingesetzt werden wollen. Er endet mit einem Zertifikat als Hygienebeauftragte:r in der Pflege gemäß den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes bzw. dem Curriculum der Bundesärztekammer.

08.11.2023 08.00 bis 15.15 Uhr 09.11.2023 08.00 bis 15.15 Uhr 10.11.2023 08.00 bis 16.15 Uhr 13.11.2023 08.00 bis 16.15 Uhr 14.11.2023 08.00 bis 16.15 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

10.11.2023

E-Mails, Briefe und Co.

Bringen Sie frischen Wind in Ihre Korrespondenz! Doch wie finden Sie auch unter Zeitdruck die richtigen Worte, welche Formulierungen sind mittlerweile veraltet?

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

10.11.2023

Komplementäre Pflege - Refresherkurs

In diesem eintägigen Refresher-Kurs werden die Teilnehmenden vertiefend dafür sensibilisiert, welche Stolperfallen bei der Implementierung der Aromapflege auftreten können und wie diese ausgeräumt werden können. Sie erhalten hilfreiche Tipps zur Umsetzung der Aromapflege im stationären Alltag

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

15.11.2023

Protokollführung

Besprechungen und Konferenzen verschlingen häufig viele Stunden von der Arbeitszeit. In diesem halbtägigen Workshop lernen Sie Wortbeiträge sowie Ergebnisse festzuhalten und in eine übersichtliche Form zu bringen.

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

17.11.2023

ABK Learning Nugget: Präsentationstechnik

Präsentation = Power Point? Das muss nicht sein. Erhalten Sie in diesem interaktiven Vortrag einen Überblick worauf es bei Präsentationen ankommt. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der Präsentation kennen, unabhängig davon, ob sie diese online oder in Präsenz halten.

20.11.2023

ABK Learning Nugget: Rettungsinseln im Sturm des Klinikalltags

Tipps und Tricks zur Ressourcenaktivierung Lernen Sie, durch Mini-Interventionen mehr Gelassenheit in Ihren Tagesablauf einzubauen.

05.12.2023

ABK Learning Nugget: Kreativitätstechnik

Was heißt eigentlich kreativ sein? Ist Kreativität angeboren oder kann das jeder? Erfahren Sie in diesem interaktiven Vortrag mehr über dieses spannende Thema und lernen Sie verschiedene Techniken kennen, mit denen Sie Kreativität aktiv fördern können.

05.12.2023

Hohe Ansprüche und mangelnde Belastbarkeit!? – Zum Umgang mit der Generation Z in der Ausbildung

Ziel des Trainings ist es, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Generation Z in ihrer Art zu verstehen und ihnen ein Lehrangebot zu machen, das für sie von Bedeutung ist.

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

06.12.2023

Scham und Ekel im Patient:innenkontakt

Ziel des Kurses ist die Stärkung der Teilnehmenden in der empathischen und würdewahrenden Pflege, Behandlung und Begleitung kranker Menschen und ihrer Angehörigen.

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

20.02. bis 27.02.2024

Hygienebeauftragte in der Pflege - Hygienementor:in UKE

Dieser Kurs wird vom Bereich Krankenhaushygiene des UKE in Kooperation mit der UKE-Akademie für Bildung und Karriere veranstaltet und endet mit einem Zertifikat als Hygienebeauftragte:r in der Pflege gemäß den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes/ bzw. dem Curriculum der Bundesärztekammer.

20.02.2024 08.00 bis 15.15 Uhr 21.02.2024 08.00 bis 15.15 Uhr 22.02.2024 08.00 bis 16.15 Uhr 26.02.2024 08.00 bis 16.15 Uhr 27.02.2024 08.00 bis 16.15 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

09.09.2024

Tumorschmerz

Das Tagesseminar richtet sich an Pflegekräfte, die Menschen mit einer Krebserkrankung behandeln und pflegen.

W26 - Etage 1. Etage

18.09. bis 25.09.2024

Hygienebeauftragte in der Pflege - Hygienementor:in UKE

Dieser Kurs wird vom Bereich Krankenhaushygiene des UKE in Kooperation mit der UKE-Akademie für Bildung und Karriere veranstaltet und endet mit einem Zertifikat als Hygienebeauftragte:r in der Pflege gemäß den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes/ bzw. dem Curriculum der Bundesärztekammer.

18.09.2024 08.00 bis 15.15 Uhr 19.09.2024 08.00 bis 15.15 Uhr 23.09.2024 08.00 bis 16.15 Uhr 24.09.2024 08.00 bis 16.15 Uhr 25.09.2024 08.00 bis 16.15 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

09.12.2024

Scham und Ekel im Patient:innenkontakt

Ziel des Kurses ist die Stärkung der Teilnehmenden in der empathischen und würdewahrenden Pflege, Behandlung und Begleitung kranker Menschen und ihrer Angehörigen.

W26 - Etage 1. Etage

Katrin Krohn
  • Abteilungsleiterin
Standort

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg, 3. Etage, Raumnummer D 309
Silke Trampler
  • Seminaradministration
  • Assistenz
Standort

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg , 4. Etage, Raumnummer 1
Theo Stieger
  • Sekretariat
Kontakt

Standort

W26 , EG, Raumnummer 45
Dipl.-Päd.
Marcell Jorge-Oroza
  • Bildungsmanager
Standort

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg, 3. Etage
Birgit Seeband-Steep
  • Bildungsmanagerin
Standort

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg, 3. Etage
Berkant Özdönmez
  • Bildungsmanager
Standort

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg, 3. Etage
Heike Weihs
  • Bildungsmanagerin
Standort

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg, 3. Etage

Veranstaltungsmanagement

Sandra Trost
  • Veranstaltungsmanagerin
Kontakt

Standort

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg, 3. Etage, Raumnummer D 303