09.09.2024        FACHTAGUNG

Medikamentenkonsum und -missbrauch bei Jugendlichen: Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis


Immer mehr Jugendliche konsumieren Medikamente ohne Verschreibung mit der Absicht psychoaktive Effekte zu erzielen. Neben Alkohol, nikotinhaltigen Produkten und Cannabis gehören Medikamente zu den am häufigsten genutzten psychotrop wirksamen Substanzen im Jugendalter. Ein typisches Konsumentenprofil gibt es nicht. Betroffene Mädchen und Jungen kommen sowohl aus der Mitte der Gesellschaft als auch aus randständigen Gruppierungen. Kulturelle Aspekte und der Umgang mit Medikamenten in der Familie scheinen auf die Verfügbarkeit und Attraktivität des Medikamentenkonsums Einfluss zu nehmen. Die Motive für den Konsum von Benzodiazepinen, Opioiden, Stimulanzien und Anabolika variieren von hedonistischen Einstellungen bis hin zur Selbstmedikation von inneren und äußeren Belastungen.

Mit unserer diesjährigen DZSKJ-Fachtagung zum Thema „Medikamentenkonsum und –missbrauch bei Jugendlichen: Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis“ wollen wir einen Beitrag dazu leisten, den Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Expertenvorträge den aktuellen Stand der Forschung aufzeigen und durch die Workshops einen Überblick über verschiedene Aspekte dieses Themas zu präsentieren.



Die Veranstaltung findet dieses Jahr wieder online statt.

Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.uke.de/fachtagung-dzskj

Veranstaltung als PDF-Download

Standort: Etage: UG
09.00 bis 16.00 Uhr
Eintritt kostenfrei, jedoch Anmeldung erforderlich (www.uke.de/fachtagung-dzskj)
Zielgruppen: Lehrende, Studierende, Schülerinnen & Schüler, Angehörige, Öffentlichkeit, Musiktherapeutinnen & Musiktherapeuten, Patientinnen & Patienten, Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter, Besucherinnen & Besucher, Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler, Ärztinnen & Ärzte, Pflegekräfte, Gesundheitsfachberufe, Interessierte, Therapeutinnen & Therapeuten, Führungskräfte

Veranstalter:
Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

Kontakt:
Sabrina Kunze
+49 (0) 40 7410 - 59873
s.kunze@uke.de