Herzlich willkommen im MVZ Fachbereich Ernährungsberatung

Eine Vielzahl an Studien hat gezeigt: Wer sich bedarfsgerecht und gesundheitsfördernd ernährt und trinkt, trägt positiv zu seinem Wachstum, seiner Entwicklung und seiner Leistungsfähigkeit bei.

Angesichts von Übergewicht und ernährungsmitbedingten Krankheiten ist es umso wichtiger, über bedarfsgerechte, ausgewogene und gesunderhaltende Ernährung Bescheid zu wissen. Wissen ist alleine oft nicht aussreichend für eine nachhaltige Gewohnheitsveränderung, daher berät Sie unsere Ökotrophologin mit dem Schwerpunkt auf Gewohnheitsveränderung – und bezieht dabei Vorerkrankungen mit ein.

  • Kontakt
  • Marlis John
    Ökotrophologin Marlis John

    Das erwartet Sie in der Ernährungsberatung im Ambulanzzentrum des UKE

    • Individuelle Ernährungsempfehlungen, die auf Ihre Bedürfnisse und Erkrankungen abgestimmt sind
    • Unterstützung bei der Veränderung von Ernährungsverhalten und Ernährungsgewohnheiten mit verschiedenen verhaltensorientierten Methoden
    • Die Möglichkeit, Gruppen- und Einzelberatung zu kombinieren

    Leistungsangebot der Ernährungsberatung im Ambulanzzentrum des UKE

    • Ausführliche Anamnese zur Bestimmung des Ernährungsverhaltens sowie computergestützte Auswertung der Mikro- und Makronährstoffversorgung
    • Gruppen- und Einzelberatung insbesondere bei Übergewicht und Adipositas, Vermittlung theoretischer und praktischer Grundlagen für ein umfassendes Basiswissen im Umgang mit der täglichen Lebensmittelauswahl anhand von modernen anschaulichen Modellen und Strategien
    • Training zur bewussten Wahrnehmung des Essverhaltens und Anleitung zum selbstständigen Umgang mit Lebensmitteln
    • Modfizierung des Ernährungsverhaltens und der Gewohnheiten - langfristig und mit kleinen Schritten
    • Motivationsstrategien zur Zielfindung und Gewichtsstabilisierung
    • Langfristige Gewichtsreduktion durch Einsatz von neuen Programmen zur Ernährungsmodifikation u. a. mit Mahlzeitenersatzpräparaten
    • Messung der Körperzusammensetzung (BIA)
    • Messung der Körperlichen Aktivität (SenseWear-Analyse)


    Einzelschulung

    • Ernährungsoptimierung/Nährstoffoptimierung
    • Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Adipositas
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
    • Fettstoffwechselstörungen
    • Ernährungsoptimierung in der Schwangerschaft
    • Ernährungsstrategien bei Gestationsdiabetes
    • Ernährungsoptimierung bei Leistungssport


    Gruppenschulung

    • Präventionsschulung
    • Übergewicht/Adipositas
    • Gestationsdiabetes
    • Mahlzeitenersatzprodukte

    Einzelberatungen und Gruppenschulungen werden bis zu 80 Prozent von der Krankenkasse bezuschusst. Wir übernehmen für Sie die Antragstellung bei Ihrer Krankenkasse.

    Die fachärztliche Betreuung erfolgt im Ambulanzzentrum in der Allgemein- und Bewegungsmedizin (O57) nach vorheriger Terminvereinbarung.