Um unsere eigenen Gentechnik-Labore und Computer auch weiterhin auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten, erheben wir ein monatliches Schulgeld von 200€. Für die zweijährige Ausbildung insgesamt ergeben sich damit Kosten in Höhe von 4800€. Hinzu kommt noch eine einmalige Bearbeitungsgebühr bei Vertragsunterzeichnung von 75€.

Stipendien

Erstmals vergeben dieses Jahr unsere Labor-Partner-Unternehmen Stipendien für die Ausbildung zum/zur BTA im UKE.

Pro Stipendium übernehmen die Stipendiumsgeber im gesamten Ausbildungszeitraum von 24 Monaten das Schulgeld. Zusätzlich ist dir während der Praxisphase ein Laborpraktikum von 4 Monaten garantiert und nach einem erfolgreichen Abschluss ergeben sich gute Übernahmeperspektiven für dich.

Labor

HIer stellen sich unsere Stipendiumsgber vor. Schau mal rein!
Dr. Brill & Dr. Steinmann

Der Labordienstleister Dr. Brill + Dr. Steinmann vergibt ein Stipendium für das kommende Schuljahr.
Anchor Diagnostics

Das direkt neben dem UKE gelegene Labor Anchor Diagnostics vergibt ein Stipendium an eine Schülerin oder Schüler.
eurofins Bio Testing

Die Eurofins BioTesting mit Sitz in Hamburg bietet zwei Stipendien für den kommenden Jahrgang an.
altona diagnostics

Die weltweit tätige altona Diagnostics vergibt zwei Stipendien für die Schüler/innen des Ausbildungsjahrgangs 2021.
eurofins

Die Eurofins Analytik vergibt ein Stipendium an die Schüler/innen zum Start in 2021.

Über den Rahmen der Vergabe der Stipendien entscheiden unsere Labor-Partner-Unternehmen, wichtig dabei ist:

  • Wir berücksichtigen zunächst Eure Abschluss- oder Zwischenzeugnisse aus der Schule oder anderer Abschlüsse.
  • Da aber nicht nur die bisherigen Leistungen zählen, werden wir auch deine persönlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen. Diese können z.B. sein: Dein Einkommen und/oder das deiner Eltern, Migrationshintergrund, besondere Leistungen/Erfolge, die du schon erreichen konntest.“

Daran siehst du, dass wir nicht rein auf die Leistung achten, sondern dich vielmehr als Menschen dabei betrachten. Daher ist die Vergabe der Stipendien individuell und wir möchten damit die Personen unterstützen, die diese Ausbildung ohne eine gesonderte Förderung nicht absolvieren könnten und bei denen wir ein besonderes Potenzial sehen.

Lass uns in deiner Bewerbung für einen Ausbildungsplatz wissen, warum wir genau dich mit einem Stipendium fördern sollten. Versuche, deine Geschichte und deinen Hintergrund auf maximal einer halben Seite zusammenzufassen.

Wenn du vorab weitere Fragen zu den Stipendien hast, wende dich gern an unseren Schulleiter Herr Dr. Bächner.

BAföG

Die Ausbildungsförderung nach BAföG erfolgt grundsätzlich familienabhängig und kann beantragt werden, wenn du das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet hast. Als SchülerIn erhälst du die Förderung als Vollzuschuss, d.h. du musst das Geld nicht zurückbezahlen. Zuständig für die Beantragung der Leistungen ist das zuständige Amt für Ausbildungsförderung der Stadt-/Kreisverwaltung des Wohnorts der Eltern.Nähere Informationen erhälst du im Internet:

Bildungskredit

Wenn du kein BAföG bekommst oder du besondere zusätzliche Ausgaben hast wie Schulgeld, Bücher etc. kannst du den sog. Bildungskredit beantragen. Dieser Kredit ist unabhängig von Vermögen und Einkommen, ist besonders zinsgünstig und kann bis zu 2 Jahre gewährt werden. Zuständig für die Bewilligung ist das Bundesverwaltungsamt, Abteilung IV Bildungskredit, 50728 Köln.Nähere Informationen erhälst du im Internet:

Wohnungsangebote

Zu Beginn der Ausbildung musst du in Hamburg gemeldet sein. Für eine Hamuger Meldeadresse ist ein Wohnsitz in der schönsten Stadt Deutschlands unbedingt nötig. Falls du nicht aus Hamburg kommst, haben wir dir bereits hier eine Vielzahl an tollen und kostengünstigen Wohnungsangeboten zusammengestellt. Ob alleine, 2-er, 3-er oder 4-er Wohngemeinschaft kannst du dir ganz indiviuell dein Wohnkonzept aussuchen und dich bewerben!