28. und 29. Juni 2024
2. Hamburger Patient:innenkongress Krebsmedizin 2024

Ein Kongress für Patient:innen, Angehörige und Interessierte
Erika-Haus, W29, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

  • Begrüßung
  • Begrüßung

    Liebe Patient:innen,
    liebe Angehörige,
    liebe Interessierte,

    nach dem Erfolg unseres letztjährigen Patient:innenkongresses freut es uns außerordentlich durch die Unterstützung der Deutschen Krebshilfe Ihnen erneut unseren „Hamburger Patient:innenkongress Krebsmedizin“ gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern anbieten zu können.

    Dieses Mal geht es um Supportive Therapien - wir haben uns um einen breiten Blick auf die Themen bemüht, sowohl, was Lebensstilfragen, aber auch weitere psychoonkologische und palliative Möglichkeiten betrifft. Mit dabei ist z.B. Jörn Klasen, einer der NDR Ernährungs-Docs, außerdem wird auch die Stiftung BMS Immunonkologie den Preis „An Deiner Seite“ verleihen.

    Unser Highlight: Die Vorträge werden in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam von medizinisch-wissenschaftlichen Kolleg:innen und Patient:innenvertreter:innen vorgetragen.

    Im Namen aller beteiligten Partner freuen wir uns auf Ihr Kommen und Ihre aktive Teilnahme!

    Herzliche Grüße

    Prof. Dr. Carsten Bokemeyer
    Prof. Dr. Katja Weisel
    Prof. Dr. Kai Rothkamm

    Direktorium des Universitären Cancer Centers Hamburg

  • Freitag, 28.06.2024 - Unterstützt und begleitet zu einem gesunden Lebensstil

    13:00 UhrBegrüßung
    Einführung 
    13:30 UhrEinführung & Übersicht Aktuelle Entwicklungen in der Krebstherapie
    Carsten Bokemeyer
    14:00 UhrSupportive Therapien im Überblick
    Anne Letsch & Marianne Sinn
    Otmar Kodalle & Silke Vogel
    14:45 UhrKaffeepause
    Ernährung und Bewegung 
    15:15 UhrDer Einfluss von Ernährung auf einen gesunden Lebensstil
    Jörn Klasen
    Heide Lakemann
    15:45 UhrDer Einfluss von Bewegung auf einen gesunden Lebensstil
    Wiebke Jensen
    Hayriye Oguz
    Übergang in den Markt der Möglichkeiten / Kaffeepause  
    16:15 UhrStände mit verschiedenen Bewegungsangeboten
    (zu Fatigue, PNP etc.)

    Stände mit verschiedenen Angeboten zu Ernährung
    (Kräuterkunde, Geschmackstest, Trinknahrung etc.)
    Der Blick über den Tellerrand 
    17:30 UhrHamburgisches Krebsregister - ein wichtiger Partner für die onkologische Versorgung und Forschung

    1. Vorstellung HKR und Krebsregistrierung allgemein Alice Nennecke

    2. Forschung mit Krebsregisterdaten
    Christoph Gundler
    Abendveranstaltung 
    18:15 UhrGet Together / Netzwerken bei Buffet und Drinks

    Samstag, 29.06.2024 - Was kann ich noch tun?

    08:30 UhrAnkunft / Akkreditierung
    09:00 UhrBegrüßung und Einführung
    Komplementärmedizin 
    09:15 UhrPraktische Übungen (Achtsamkeit)
    Renate Kommert
    Patient:innenvertreter:in
    09:45 Uhr„Dagegen ist kein Kraut gewachsen – oder doch?“ – Komplementärmedizinische Möglichkeiten in der Krebstherapie
    Matthias Rostock
    Patient:innenvertreter:in
    Angehörige 
    10:15 UhrWie wichtig ist die Einbindung von Angehörigen?
    Prof. Dr. Karin Oechsle
    Ariane Fischer, Silvia Kleinebeckel, Katrin Wemheuer
    10:45 UhrVerleihung des Preises „An Deiner Seite“
    inkl. Darstellung der Angehörigen- Geschichten
    11:15 UhrKaffeepause / Netzwerken / Besuch der Stände
    Psychoonkologie / Musik- und Kunsttherapie 
    11:45 UhrUnterstützung finden, wenn es zu viel wird / Überblick Angebote
    Isabelle Scholl
    Sonja Dargatz, Ines Moegling
    12:15 UhrWorkshops
    - Workshop Musik
    Silke Willmann

    - Workshop Yogatherapie
    Martina Heldt

    - Workshop Männergruppe
    Alexander Greiner

    Anmeldung notwendig.
    13:15 UhrLunchpause
    Beispiele aus der Selbsthilfe – wie die Beteiligung an Gruppen helfen kann 
    14:00 Uhruta: "Unterwegs trotz alledem"
    Bericht über den Aktionsmonat Juni in Hamburg von der Selbsthilfegruppe Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs
    Gunthard Kissinger
    14:30 UhrUCCH Selbsthilfegruppennetzwerk:
    Die UCCH Selbsthilfe-Sprecher:innen berichten über ihre Arbeit und die Neuigkeiten aus dem Netzwerk
    Heide Lakemann
    15:00 UhrAbschied und Übergang zu den Führungen
    Der Blick über den Tellerrand 
    15:00 UhrFührungen I: Hamburger Krebsgesellschaft e.V. – Angebote vorstellen der Landeskrebsgesellschaften aus dem Norden
    Führungen II: Ein Labor von innen – Einblick in die Grundlagenwissenschaft
    Führungen III: Medizintechnik hautnah – Führungen durch die Strahlentherapie

    Anmeldung vor Ort notwendig.
    15:45 UhrSpätestens Ende der Führungen

    Moderation: Avin Hell

    Prof. Dr. Carsten Bokemeyer
    Direktor
    Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)

    Alexander Greiner
    Leiter des Online-Männertreffs der Krebsgesellschaften
    freier Journalist

    Julia von Grundherr
    Ernährungswissenschaftlerin
    Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)

    Martina Heldt
    Yogatherapeutin / Heilpraktikerin Psychotherapie
    Deutsche Gesellschaft für Yoga in der integrativen Onkologie e.V.

    Avin Hell
    Referentin für Kommunikation & Patient:innenbeteiligung
    Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)

    Franziska Holz
    Geschäftsführerin der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.

    Dr. Wiebke Jensen
    Sportwissenschaftlerin
    Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)

    Dr. Jörn Klasen
    Ernährungsexperte
    Ernährungs-Doc, Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Gunthard Kissinger
    Projektleitung, Uta-Unterwegs trotz alledem

    Renate Kommert
    Körperpsychotherapeutin und Meditationslehrerin

    Heide Lakemann
    Landesvorstand Niedersachsen / Bremen / Hamburg
    Frauenselbsthilfe Krebs e.V.

    Prof. Dr. Anne Letsch
    Vorstandsmitglied
    Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH)

    Dr. Alice Nennecke
    Leitung Hamburgisches Krebsregister, Behörde für Wissenschaft & Forschung
    Freie und Hansestadt Hamburg

    Prof. Dr. Karin Oechsle
    Palliativmedizin / Angehörigenforschung
    Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)

    Prof. Dr. Matthias Rostock
    Komplementärmedizin
    Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)

    Luisa Samland
    Ernährungswissenschaftlerin
    Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)

    Prof. Dr. Isabelle Scholl
    Psychoonkologin, Patient:innenzentrierte Medizin
    Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)

    PD Dr. Marianne Sinn
    Survivorship und Nachsorge
    Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)

    Christopher Gundler
    Angewandte Medizininformatik
    Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)

    Silke Willmann
    Musiktherapeutin Zentrum für Onkologie / UCCH
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Patient:innenbotschafter:innen:
    Sonja Dargatz, Ariane Fischer, Silvia Kleinebeckel, Otmar Kodalle, Ines Moegling, Hayriye Oguz, Silke Vogel, Katrin Wemheuer u.weitere

Anmeldung 2024