Die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie


Mit über 300 ärztlichen und pflegerisch tätigen Kolleg:innen sowie deutlich über 70.000 Kontakten mit Patient:innen ist die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie des UKE eine der größten anästhesiologischen Kliniken in ganz Deutschland.

Die Klinik betreut somit sämtliche Patient:innen, die sich am UKE einer Operation, einer diagnostischen oder interventionellen Untersuchung, ob stationär oder ambulant, in Narkose bzw. in Sedierung unterziehen müssen an über 50 Arbeitsplätzen im Regelgeschäft.

Dabei betreuen wir unsere Patient:innen nach modernsten medizinischen Standards und mit innovativen Behandlungsansätzen vor, während und nach Operationen oder anderen medizinischen Maßnahmen, bei denen eine Narkose oder Sedierung vonnöten ist.

Dabei haben die Sicherheit und der Komfort unserer Patient:innen höchste Priorität.

Unsere Behandlung beginnt bereits vor dem Eingriff in unserer Prämedikationsambulanz , wo ein individuelles Gespräch und alle notwendigen Voruntersuchungen stattfinden. Gemeinsam mit den Patient:innen besprechen und entscheiden wir, welches das sicherste und sinnvollste Anästhesieverfahren darstellt. Wir bieten alle modernen Formen der Allgemein- und Regionalanästhesie an und sind besonders auf die hochkomplexen und risikoreichen Eingriffe einer führenden Universitätsmedizin spezialisiert. Dazu zählen neben der anästhesiologischen Versorgung von kleinsten Kind bis zu hochbetagten, multimorbiden Patient:innen auch eine Vielzahl an großen abdominal-, thorax- sowie kardiochirurgischen Eingriffen und mehr als 150 Organtransplantation pro Jahr.

Unsere Teams aus Ärzt:innen, Pflegekräften, Psycholog:innen und medizinischen Fachangestellten ermöglichen eine individuelle Versorgung von Patient:innen aller medizinischen Fachabteilungen und Altersgruppen und begleiten unsere Patient:innen durch den Eingriff. Nach Anästhesieende überwachen wir die Vitalfunktionen der Patient:innen in den Aufwachräumen bis eine Rückverlegung auf die Normalstation möglich ist. Abhängig von Vorerkrankungen und der Art des Eingriffs verlegen wir unsere Patient:innen bei Bedarf auch zur weiteren intensivmedizinischen Behandlung auf die durch uns betreute PACU 24 / PACU 24-UHZ (PostAnesthesiaCareUnit) oder in die Obhut der Kolleg:innen der Klinik für Intensivmedizin.

Auch die Notfallmedizin stellt an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie am UKE eine wichtige Säule dar. Neben der innerklinischen Notfallversorgung auf dem gesamten Gelände des UKE und im Schockraum nach Patientenzuweisung versorgen wir auch mittels Notarzteinsatzfahrzeugen und Intensivtransportwagen die Bevölkerung Hamburgs.

Die Schmerzmedizin in unserer Klinik stellt eine weitere wichtige Komponente innerhalb unseres Behandlungsspektrums dar. Vom Akutschmerzdienst über die multimodale Behandlung chronischer Schmerzen innerhalb des gesamten UKE bis hin zur Schmerz-Tagesklinik besteht eine große Variabilität an unterschiedlichen Therapieoptionen.

Zudem behandeln unsere Mitarbeiter:innen innerhalb einer Rotationsvereinbarung mit der Klinik für Intensivmedizin sowie der Palliativmedizin auch Patient:innen außerhalb des OP.

Weitere dezidierte Informationen über die unterschiedlichen Behandlungsoptionen der einzelnen Säulen der Anästhesiologie erhalten Sie unter der Rubrik „ Behandlungsangebot “.

Mannigfaltige Arbeitsgruppen und zahlreiche Publikationen belegen unsere vielseitige Tätigkeit im Bereich Forschung . Zudem bieten wir als universitäre Klinik ein strukturiertes Konzept an Aus- und Weiterbildung für Studierende und Mitarbeiter:innen sowie eine Vielzahl an Kursformaten , welche auch für externe Teilnehmer zugängig sind, an.